• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit WaKü

Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2010
Beiträge
918
Hallo Leute :p

Ich habe Vollgendes Problem :
Einer Meiner Sensoren ( Tempsensor für das in dem Radiator Einfliesende Wasser ) zeigt keine Werte.
Ich habe alle Sensoren Beim Aquero angeschlossen ( Nutze alle 6 Anschlüsse )
Gibt es eine Möglichkeit den Sensor zu Testen ?
Wenn ihr wissen Möchtet welche Sensoren ich für Kalt und Warmwasser
benutz habe, könnt ihr mal in Mein Letztes Tehma Reinschauen.
Da findet ihr auch die Restlichen Teile Meiner WaKü.
Auserdem wierd mein Wasser etwas Milchig, ist das Normal ?
Und wenn nicht, wass kann ich dagegen machen ? oder besser gesagt, was sind die Ursachen für leicht getrübtes wasser ?


Ich danke schon mal für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu dem milchigen Wasser muss ich dich fragen, ob du Zusätze verwendest und der Radiatore vorm ersten Einbau gespült wurde? ;)
 
Wasserzusätze habe ich keine genommen. ich habe genau das gemacht, was du gesagt hast ( allso Glüsantin und destiliertes wasser ) und den Radiator habe ich nicht gespült
OO je ich wusste, das ich was vergessen habe
 
Das liegt am nicht gespülten Radi. Also ich würde den Kreislauf auseinandernehmen und spülen. ;)
 
Den Sensor kannst du am leichtesten Testen indem du ihn an einem Anschluss steckst wo ein anderer funktioniert. Funktioniert er dort ebenfalls nicht ist er wohl kaputt. Funktioniert er dort würde ich mir den Aquero mal anschauen ;)

Die meisten spühlen mit Wasser und Cilitbang (organger Deckel).
 
ok, und wie legt man eine WaKü Trocken ? ;=)
Ich hab mir zwar durchgelesen wie man das macht, aber wie macht ihr das ?
gibts da etwas was die sache einfacher macht ?
 
Hattest du den Radi intern oder extern?
 
Nunja man kann bei der Planung an der tiefsten Stelle im System einen Ablasshahn montieren und dann über diesen das System leeren.

Wenn du das jetzt nicht hast ist es manchmal am einfachsten den AGB oben zu öffnen und dort das Wasser mit einem Schlauch anzusaugen und dann in eine Schüssel ablaufen zu lassen. Ganz wie beim Benzinklauen :d

Edit: Hab gerade mal deine alten Themen angeschaut.
Du scheinst ja einen externen Radi zu haben mit Schnellkupplung.
Da kannst du einfach die Kupplung lösen und da das Wasser am Radi rauslaufen lassen zb.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein einer temsensor von ac hat auch manchmal das problem, dies liegt aber daran, dass die beiden adern etwas aus dem sensor rausgerutscht sind und sich ab und an beruehren, dann gibts auch keine werte mehr. bei mir hilft bisschen wackeln.
 
lol ;=) Benzin kaluen, ich schmeiß mich wg ;=))))


Ich hab den Radi Intern Verbaut

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:38 ----------

ich habe jetzt mal alle senoren abgeklemmt, und trozdem habe ich ma sensor 6 eine Temperatur ? Kommt die von der Pumpe ? weil diese mit der von der Pumpe übereinstimmt

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:38 ----------

??
 
Ja wenn du das in der Aquasuite so eingestellt hast das über den Aquabus die Wassertemperatur der Pumpe übertragen wird dann funktioniert das auch so. Immer davon ausgehend das du eine Aquastream XT Ultra benutzt.
 
jup, das mache ich. nun ist mir aufgefallen, das der sensor in der Pumpe knapp 4 Grag
mehr misst, alls der sensor der Dierekt am auslauf des Radiators angeschlossen ist
hat die Pumpe eine so Große eigenerwärmung ?
 
Den Sensor musst du erst kalibrieren. ;)
 
Der Sensor "in" der Pumpe ist durch Kunststoff (der bekanntlich schlecht die Wärme leitet) vom Wasser getrennt. Schon von daher also nicht das genaueste Messwerkzeug.
Spätestens wenn da an dieser Stelle noch ein ungünstiger Luftstrom auf die Pumpe trifft ist das Ergebnis völlig geraten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh