• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit bestelltem PC

Creed0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2008
Beiträge
37
Hi Leute,
gestern ist mein bei Hardwareversand.de bestellter PC angekommen, nur sieht's so aus, als ob es keine so gute Idee war, den auch von HWV zusammenbauen zu lassen, denn ich hab 2 Problemchen:

1. Beim Gehäuse handelt es sich um ein Antec Three Hundred, nur dreht sich bis jetzt keiner der beiden Gehäuselüfter auch nur ein Stück. Das Problem is, dass ich, wenn ich den Rechner auf mach, überhaupt nich durchblick wo welches Kabel wie was macht, zu mal sie auch alle relativ fest mit Kabelbindern gebündelt sind. Hat einer eine Idee wie ich jetzt als Laie vorgehen kann? Vielleicht iwie im Bios gucken ob ich da die Lüfter regeln kann, aber vlt sind sie auch direkt am Netzteil angeschlossen? :confused: (Mobo is das MSI P43 Neo-F)

(1.1 Da das Netzteil ja beim Antec 300 am Boden installiert wird, is es ok wenn der Lüfter nicht ins Gehäuse zeigt sondern zum Boden hin?)

2. Ich hab dann trotzdem ma eben schnell Win XP installiert und musste erstaunt feststellen, dass ich keine Lan-Verbindung erstellen konnte, da er keine Netzwerk-Hardware findet, was kann ich dagegen machen? Brauch nämlich Lan für Router -> Inet ... würde mir iwie bissle blöd vorkommen wenn ich mir einfach noch ne Netzwerkkarte kaufe...

Danke schonma für jegliche Vorschläge!

CREED0R
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich vermute mal, da du das betriebssystem selbst installiert hast, dass ganz einfach die lan-treiber noch nicht installiert sind. das mainboard besitzt ja einen lan anschluß.

die lüfter sind vielleicht einfach nicht angeschlossen, verfolge mal das kabel der lüfter bis zum anschluß...
 
Hi, dachte dass bei dem Mobo eigentl. Lanfunktion dabei is, steht jedenfalls bei den Details:
Netzwerkkarte - Realtek RTL8111C - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet

Na hier ma meine Bestellliste:

Gehäuse: Antec 300
NT: Enermax Pro82 425W
MB: MSI P43 Neo-F
CPU: Q8200 boxed
CPU-Lüfter: Coolermaster Hyper TX2
RAM: A-Data 4096MB Kit 6400/800
Graka: 4830
HDD: Seagate 7200.10 160GB
DVD-Brenner: LG GH22NS30


Die Idee mit dem Kabelverfolgen hatte ich auch schon, nur kann ich nur 1 Kabel identifizieren welches direkt vom hinteren Lüfter abgeht, aber das verliert sich dann in soner Kabelwurst, sodass ich einfach nich sehen kann wo das endet...deswegen denk ich, dass es evtl direkt am NT angeschlossen is.

Gruß, CREED0R
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board hat auf jeden Fall ein LAN Anschluss (den hat heutzutage jedes aktuelle Board).
Du musst nur nach der Win Installation die passenden Treiber installieren, sprich Chipsatz+LAN+Sound (sofern du den onboard Sound nutzt).
Die Treiber sind auf der CD die bei dem Mainboard dabei ist.
 
Hab erst das Mobo überlesen, hast schon die MoBo CD install. ?

Dann sollte es funken.

Schneid einfach die Kabelbinder auf, steck die Lüfter an - und dann machst neue KB wieder drauf.
 
gut möglich, dass die lüfter direkt ans netzteil kommen. musst du aber wirklich selbst überprüfen, zur not wie bol_999 vorgeschlagen hat, die kabelbinder aufschneiden.
 
bevor ich selbst etwas machen würde, würde ich den händler mal anschreiben und nachfragen.
 
Da das Netzteil ja beim Antec 300 am Boden installiert wird, is es ok wenn der Lüfter nicht ins Gehäuse zeigt sondern zum Boden hin?

Hammerhart...hwv... :stupid:

habe ein Antec Nine Hundred, de Netzteillüfter darf natürlich nicht den Boden belüften! Einer hinten raus, einer nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammerhart...hwv... :stupid:

habe ein Antec Nine Hundred, de Netzteillüfter darf natürlich nicht den Boden belüften! Einer hinten raus, einer nach oben.

Ist das nicht absolut Relativ?
Ich mein, wer wie Antec das Konzept von ATX umdreht, braucht sich doch nicht wundern wenn hinten und vorne nichts passt ^^.
Was soll das Netzteil unten denn aus dem Gehaeuse ziehen? Kalte Luft?
Wir wissen ja alle dass heisse Luft aufsteigt, und somit unten kalte, und oben warme Luft ist...

Von daher ist es doch imho relativ wie das NT unten eingebaut ist, eben genau wegen diesem Grund: Es MUSS nicht unbedingt warme Luft nach aussen befoerdern - Die geht entweder oben aus dem Gehaeuse einfach so raus, oder wird durch einen Luefter zum austritt bewegt.



mfg
 
Die Lüfterkabel vom threehundred gehen zu einen durchgeschleiften Molexstecker der am NT angeschlossen ist. Schau mal, ob Du den findest. Außerdem hängt an jedem Lüfter noch ein schwarzes Kabel mit einem dreifach Schalter (L/M/H) zur Drehzahleinstellung. Da auch mal hin und her schalten. In der Einbauanleitung vom Gehäuse steht zwar, man solle das NT mit dem 120er Lüfter nach oben einbauen, es sollte aber noch genügend Platz nach unten sein damit der Lüfter zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht absolut Relativ?
Ich mein, wer wie Antec das Konzept von ATX umdreht, braucht sich doch nicht wundern wenn hinten und vorne nichts passt ^^.
Was soll das Netzteil unten denn aus dem Gehaeuse ziehen? Kalte Luft?
Wir wissen ja alle dass heisse Luft aufsteigt, und somit unten kalte, und oben warme Luft ist...

Von daher ist es doch imho relativ wie das NT unten eingebaut ist, eben genau wegen diesem Grund: Es MUSS nicht unbedingt warme Luft nach aussen befoerdern - Die geht entweder oben aus dem Gehaeuse einfach so raus, oder wird durch einen Luefter zum austritt bewegt.



mfg

das mit dem netzteil ist schon ein ding. natürlich muss der lüfter nach oben zeigen. ansonsten bekommt das netzteil nicht genug luft um gekühlt zu werden und überhitzt vielleicht. von daher ist es nicht egal wie das NT eingebaut ist.

aber bei den beschriebenen fehlern fragt man sich doch echt, wieviel ahnung die mitarbeiter haben
 
So extrem isses nun auch wieder nicht. Hab das Gehäuse erst kürzlich bei einem Freund verbaut. Zwischen NT und Boden sind ca. 2cm Abstand (kannst ja mal nachmessen @ TE). Sollte eigentlich reichen. Der Techniker hat sich wohl gedacht, dass so nichts ins NT fallen kann :d
 
Naja,
ich hab das Cosmos 1000. Da ist das Netzteil auch unten verbaut. Ich hab noch nicht feststellen können, dass es zu heiß wird.
Denke mal, das sorgt dafür dass es nicht zu unnötigen Luftwerwirbelungen kommt, wenn unten nicht rausgesaugt wird
 
Danke hat sich alles geklärt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh