Los
Enthusiast
Hi miteinander,
habe ein Problem bei der Konnektivität mit meinem Onlinespeicher (strato HiDrive).
Vorgehensweise: Ich verbinde das Netzlaufwerk über CIFS (SMB) und binde dann per TC meinen Container ein.
Nun habe ich das Problem, dass SMB bei meiner FritzBox gesperrt ist (aus gutem Grund, ist mir bekannt) und ich das auch nicht ändern möchte. Habe die Sperre nur testweise mal abgeschaltet um zu untersuchen, ob es bei mir in der Wohnung überhaupt funktioniert (alle unten genannten Probleme treten dann nicht auf).
Der Workaround, den der Anbieter vorschlägt und der auch laut zahlreichen Seiten im Internet funktionieren soll, ist, die Verbindung mit OpenVPN (Administrator-Modus) herzustellen - der VPN-Tunnel sollte dieses Problem umgehen.
Leider funktioniert es bei mir trotzdem nicht - ich kann die Onlinefestplatte leider nicht als Netzlaufwerk einbinden (Fehlermeldung: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden; taucht genauso auf, wenn ich mich ohne VPN verbinden möchte). Das deutet für mich irgendwie darauf hin, dass windows versucht, den Pfad außerhalb des VPN-Tunnels aufzubauen - was aber nicht sein kann, denn wenn ich die VPN-Verbindung kappe, kann ich das Netzlaufwerk nicht einbinden (die SMB-Verbindung kann also nicht hergestellt werden).
Hat irgendjemand einen Vorschlag, wo das Problem liegt?
Gruß und Danke im Voraus,
Los
Anlagen:
Dateien im Ordner OpenVPN\config.
ca.drive.strato.com.crt
hidrive.strato.com.ovpn
tls-auth.key
Die Config: (hidrive.strato.com.ovpn)
---------------
dev tun
client
remote openvpn.hidrive.strato.com
auth-user-pass
auth-retry interact
ca ca.drive.strato.com.crt
tls-auth tls-auth.key
ns-cert-type server
habe ein Problem bei der Konnektivität mit meinem Onlinespeicher (strato HiDrive).
Vorgehensweise: Ich verbinde das Netzlaufwerk über CIFS (SMB) und binde dann per TC meinen Container ein.
Nun habe ich das Problem, dass SMB bei meiner FritzBox gesperrt ist (aus gutem Grund, ist mir bekannt) und ich das auch nicht ändern möchte. Habe die Sperre nur testweise mal abgeschaltet um zu untersuchen, ob es bei mir in der Wohnung überhaupt funktioniert (alle unten genannten Probleme treten dann nicht auf).
Der Workaround, den der Anbieter vorschlägt und der auch laut zahlreichen Seiten im Internet funktionieren soll, ist, die Verbindung mit OpenVPN (Administrator-Modus) herzustellen - der VPN-Tunnel sollte dieses Problem umgehen.
Leider funktioniert es bei mir trotzdem nicht - ich kann die Onlinefestplatte leider nicht als Netzlaufwerk einbinden (Fehlermeldung: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden; taucht genauso auf, wenn ich mich ohne VPN verbinden möchte). Das deutet für mich irgendwie darauf hin, dass windows versucht, den Pfad außerhalb des VPN-Tunnels aufzubauen - was aber nicht sein kann, denn wenn ich die VPN-Verbindung kappe, kann ich das Netzlaufwerk nicht einbinden (die SMB-Verbindung kann also nicht hergestellt werden).
Hat irgendjemand einen Vorschlag, wo das Problem liegt?
Gruß und Danke im Voraus,
Los
Anlagen:
Dateien im Ordner OpenVPN\config.
ca.drive.strato.com.crt
hidrive.strato.com.ovpn
tls-auth.key
Die Config: (hidrive.strato.com.ovpn)
---------------
dev tun
client
remote openvpn.hidrive.strato.com
auth-user-pass
auth-retry interact
ca ca.drive.strato.com.crt
tls-auth tls-auth.key
ns-cert-type server
Zuletzt bearbeitet: