Aurel
Enthusiast
So, ich hab nun endlich die Muße gehabt meine GTX280 OC mit wasser zu versorgen ...
MSI GTX 280 und den eigentlich passenden Koolance kühler.
Bei der Montage hatte ich erst das gefühl dass die Pads net genug kontakt haben. Hab es erst mit den 2mm versucht, da hatte die GPU kaum kontakt. bei den 1mm pads passt es, und die Temps von GPU + Ram sehen ja auch wirklich gut aus. Hab dann die Graka nochmal ausgebaut und an den VRMs die dickeren Pads genommen... hat aber nicht wirklich viel gebracht
In dem Kreislauf hängen momentan:
Cuplex XT DI (E8500 @ 4GHz)
2x Ramplex (4x2GB OCZ 1333er Ram )
Spawa + Chipsatz (Evga 790i Ultra SLI)
und die GTX 280
Das ganze wird passiv gekühlt nem TFC Quad + Mora 2Pro, Pumpen 2xAS XT
Durchfluß je nach Hz zwischen 85L/h (bei 55Hz) und 150L/h (bei 83Hz)
Idle Raumluft -> Wasser dT = 13,5k
Soweit ist das auch alles mehr als zufriedenstellend, aber ich krieg die Spannungswandler von der GTX net kaltgestellt.
Die Temps sind angaben dT Wasser -> Sensor...
Idle:
GPU: 13k
GPU Umgebung: 9k
GPU Speicher: 6k
GPU VRM: 22k
Nun Last, nach kurzer Zeit: (ntürlich würden die Temps noch weiter steigen, wenn mans länger laufen lassen würde, da sich das wasser aufheizt, aber die Tendenz finde ich klar)
Ati-Tool Atrefaktscan:
GPU: 23k
GPU Umgebung: 15k
GPU Speicher: 15k
GPU VRM: 52k
Das finde ich noch relativ vertretbar
ABER, wenn ich jetzt z.b. mit dem
GPU_Caps_Viewer_v1.6.2 das Fur-Rendering mit 1680x1050 und 16xAA laufen lasse steigen die VRM innerhalb von 1-2 Minuten auf 100°+ an (hab immer vor den Erreichen der 100° Grenze gestoppt), ob es zum Absturz kommen oder wie weit die Temp noch ansteigen würde, weiß ich nicht.
Die Temps fallen zwar dann relativ zügig wieder ab, aber es kann ja nicht im Sinne des erfinders sein oder?
Edit: ich werde mir heute nachmittag mal Fear2 kaufen (hatte ich eh vor, fand den ersten Teil schon geil) und werde es dann mal im Spiel testen, was passiert.
Klar ist der Fur-Test wirklich Hardcore für die Graka, aber das müsste eigenltich drin sein
MSI GTX 280 und den eigentlich passenden Koolance kühler.
Bei der Montage hatte ich erst das gefühl dass die Pads net genug kontakt haben. Hab es erst mit den 2mm versucht, da hatte die GPU kaum kontakt. bei den 1mm pads passt es, und die Temps von GPU + Ram sehen ja auch wirklich gut aus. Hab dann die Graka nochmal ausgebaut und an den VRMs die dickeren Pads genommen... hat aber nicht wirklich viel gebracht

In dem Kreislauf hängen momentan:
Cuplex XT DI (E8500 @ 4GHz)
2x Ramplex (4x2GB OCZ 1333er Ram )
Spawa + Chipsatz (Evga 790i Ultra SLI)
und die GTX 280
Das ganze wird passiv gekühlt nem TFC Quad + Mora 2Pro, Pumpen 2xAS XT
Durchfluß je nach Hz zwischen 85L/h (bei 55Hz) und 150L/h (bei 83Hz)
Idle Raumluft -> Wasser dT = 13,5k
Soweit ist das auch alles mehr als zufriedenstellend, aber ich krieg die Spannungswandler von der GTX net kaltgestellt.
Die Temps sind angaben dT Wasser -> Sensor...
Idle:
GPU: 13k
GPU Umgebung: 9k
GPU Speicher: 6k
GPU VRM: 22k
Nun Last, nach kurzer Zeit: (ntürlich würden die Temps noch weiter steigen, wenn mans länger laufen lassen würde, da sich das wasser aufheizt, aber die Tendenz finde ich klar)
Ati-Tool Atrefaktscan:
GPU: 23k
GPU Umgebung: 15k
GPU Speicher: 15k
GPU VRM: 52k
Das finde ich noch relativ vertretbar
ABER, wenn ich jetzt z.b. mit dem
GPU_Caps_Viewer_v1.6.2 das Fur-Rendering mit 1680x1050 und 16xAA laufen lasse steigen die VRM innerhalb von 1-2 Minuten auf 100°+ an (hab immer vor den Erreichen der 100° Grenze gestoppt), ob es zum Absturz kommen oder wie weit die Temp noch ansteigen würde, weiß ich nicht.
Die Temps fallen zwar dann relativ zügig wieder ab, aber es kann ja nicht im Sinne des erfinders sein oder?
Edit: ich werde mir heute nachmittag mal Fear2 kaufen (hatte ich eh vor, fand den ersten Teil schon geil) und werde es dann mal im Spiel testen, was passiert.
Klar ist der Fur-Test wirklich Hardcore für die Graka, aber das müsste eigenltich drin sein

Zuletzt bearbeitet: