• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem: VRM bei MSI GTX 280 + Koolance zu warm :(

Aurel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2007
Beiträge
1.877
Ort
Frankfurt am Main
So, ich hab nun endlich die Muße gehabt meine GTX280 OC mit wasser zu versorgen ...

MSI GTX 280 und den eigentlich passenden Koolance kühler.

Bei der Montage hatte ich erst das gefühl dass die Pads net genug kontakt haben. Hab es erst mit den 2mm versucht, da hatte die GPU kaum kontakt. bei den 1mm pads passt es, und die Temps von GPU + Ram sehen ja auch wirklich gut aus. Hab dann die Graka nochmal ausgebaut und an den VRMs die dickeren Pads genommen... hat aber nicht wirklich viel gebracht :(

In dem Kreislauf hängen momentan:
Cuplex XT DI (E8500 @ 4GHz)
2x Ramplex (4x2GB OCZ 1333er Ram )
Spawa + Chipsatz (Evga 790i Ultra SLI)
und die GTX 280
Das ganze wird passiv gekühlt nem TFC Quad + Mora 2Pro, Pumpen 2xAS XT
Durchfluß je nach Hz zwischen 85L/h (bei 55Hz) und 150L/h (bei 83Hz)
Idle Raumluft -> Wasser dT = 13,5k

Soweit ist das auch alles mehr als zufriedenstellend, aber ich krieg die Spannungswandler von der GTX net kaltgestellt.

Die Temps sind angaben dT Wasser -> Sensor...
Idle:
GPU: 13k
GPU Umgebung: 9k
GPU Speicher: 6k
GPU VRM: 22k

Nun Last, nach kurzer Zeit: (ntürlich würden die Temps noch weiter steigen, wenn mans länger laufen lassen würde, da sich das wasser aufheizt, aber die Tendenz finde ich klar)

Ati-Tool Atrefaktscan:
GPU: 23k
GPU Umgebung: 15k
GPU Speicher: 15k
GPU VRM: 52k

Das finde ich noch relativ vertretbar


ABER, wenn ich jetzt z.b. mit dem
GPU_Caps_Viewer_v1.6.2 das Fur-Rendering mit 1680x1050 und 16xAA laufen lasse steigen die VRM innerhalb von 1-2 Minuten auf 100°+ an (hab immer vor den Erreichen der 100° Grenze gestoppt), ob es zum Absturz kommen oder wie weit die Temp noch ansteigen würde, weiß ich nicht.
Die Temps fallen zwar dann relativ zügig wieder ab, aber es kann ja nicht im Sinne des erfinders sein oder?

Edit: ich werde mir heute nachmittag mal Fear2 kaufen (hatte ich eh vor, fand den ersten Teil schon geil) und werde es dann mal im Spiel testen, was passiert.
Klar ist der Fur-Test wirklich Hardcore für die Graka, aber das müsste eigenltich drin sein :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei meinen beiden 285er werden die VRM auch über 110° und das mit 2 Koolance VID428 kühlern.

Im Koolancer Forum haben sich auch schon einige gemeldet, dass sie unter Furmark extrem hohe Temps erreichen. Jedoch im Game (Farcry2, 1920*1200, 8xAA,16xQ) bekomme ich max. 90°

Also keine Sorge die halten schon was aus, trotzdem sind die Temps auch für WaKü sehr hoch :hmm:
 
Ich kann auch sagen, dass Spawas sehr sehr warm werden, allerdings wären mir eure genannten Temperaturen für eine Wasserkühlung einfach zu hoch.

Wärmer werden die Spawas bei einer Luftkühlung auch nicht.

Da würde ich glaube ich versuchen den Kühler "besser" zu montieren.

Ich habe einige Erfahrungen mit einer 4870X2 und Wasserkühlern gemacht und da konnte man enorm was rausholen.
 
Bei meinen beiden 285er werden die VRM auch über 110° und das mit 2 Koolance VID428 kühlern.

Im Koolancer Forum haben sich auch schon einige gemeldet, dass sie unter Furmark extrem hohe Temps erreichen. Jedoch im Game (Farcry2, 1920*1200, 8xAA,16xQ) bekomme ich max. 90°

Also keine Sorge die halten schon was aus, trotzdem sind die Temps auch für WaKü sehr hoch :hmm:

?
bekomme die auf max 65 Grad bei 1.15v und Taktraten von 800/1620/1240, ich würd sagen da hat was keinen Kontakt.
 
Alles hat einen kontakt, habe es am schluss nochmals kontrolliert, ausserdem habe ich die fast identischen Temperaturen auf beiden 280er
 
dann hast du höhere temps als mit Luft....event. die dicken Pads auf den SPAWA, ansonsten kann das nicht sein.
 
also bei dme fur-test waren die spawas bei 99° und der lüfter auf 100% ... und selbst wenn sich die temp nicht geändert haben sollte, was wirklich doof wäre, so fällt dieses Turbinen-sause-geräusch doch komplett weg.
hm bin mal gesapnnt wie das mit fear jetzt läuft
 
jo sind leider die dicken pads drauf, weil zum teil grosse abstände waren die mit paste nicht zu überbrücken war.

wenn du mal Lust die Dinger wieder auseinander zuschrauben, nimm für die SPAWA und Ram jeweils 2 von dünnen, das kannste beiziehen.
Die dicken für die SPAWA kannste vergessen, da brauchste auch gar keine drunter pappen.
 
Ne du die laufen udn ich lass es auch so, meine Kiste ist eh verkauft :p

Bei meinen neuen GTX 295 schau ich dann noch besser hin...
 
oder so :d
Das Bundy hatte die glaube auch 3x auseinander.
Beim nächsten mal feil ich bei mir die Abstandshalter watt ab und dann kommt nur Paste drunter.
 
Hab nich wie in der Anleitung steht die Pads genommen, sondern Paste. Sitzt wunderbar und temps haben sich (bei meiner gtx260) um 20-25°C gebessert !! liegen nun bei 64°C nach 5Stunden Furmark (Burnmode). Temps hab ich mit Sensor einer Aquero ausgelesen :d...Meines wissens Zeigt Rivatuner die Werte der Rams auf der Rückseite der GTX 260 und GTX 280 an. Anders kann ich mir nich erklären warum ein 120mm Lüfter der auf die Rückseite der Karte Bläst die Temps um 40°C senken konnte.
 
naja, mit paste ist hier bei mir nix zu machen, ich muss ja den abstand überbrücken...
hab jetzt mal fear gespielt, ~75° ... ok, Crysis Warhead, wenns mal richtig zur sache geht ~95°, sonst so 87-90° ... momentan spiel ich aufm 22" ... morgen kommt wohl der 24" ... wenn ich ohne abstürze zoggn kann, nunja, werde ich mich mit den Temps abfinden.
Im idle ist die Karte kühler, und unter last wenigstens teilweise kühler aber definitiv leiser :fresse:
hätte auch nicht gedacht, dass ich das ganze auch unter last noch passiv laufen lassen könnte (wenn ich 35-38° Wassertemp akzeptieren würde)
 
Habe gestern auch nochmals einen Test gemacht und den "Sommer" simuliert. Lüfter auf 45% gesenkt, CoreDamage und Furmark mit Hitzemodus. Bei 117° und 36° Wasser habe ich gestoppt. Jetzt muss ich mir das heute nachmittag anschauen und das beheben, weil so gehts nicht. Ich kann nicht einen Rechner verkaufen der mit Wasserkühlung im Sommer bei 35° und mehr, ständig abschmiert.
 
SLI und Furmark.... ich würd die Finger davon lassen.... von dem Geld der geschrotten zb. 295er und X2 mit dem Quarktest könnt ich 1 Jahr in Urlaub fahren.
 
Ja es ist schon erstaulich die GPU ist dabei noch recht kühl mit 60-64° aber die VRM sind fast doppelt so heiss. Gut etwas wird noch gehen, aber du hast recht wenn schon den schon. Ergo schleife ich heute mal an meinen beiden GTX 280 Kühler rum. Heute Abend kommen dann erste ergebnisse oder auch nicht :fresse:
 
schleifen ? also bei mir ist platz zwischen kühler und spawas ... das könnte man ja nur beheben wenn man die GPU Kühlerplatte runterschleift... hast du das vor ?
 
nein schleifen der Abstandshalter, so damit der Kühler näher auf die Spawas kommt, den dort habe ich einen grossen Abstand. Kann ich den verkleiner kann ich da Paste drauf schmieren und die Temps werden dadurch bestimmt besser.

Und genau das werde ich nun machen, also bis heute abend oder so :fresse:
 
also ich hab den GT200 AquagraFX von Aquatuning

Idle 37° GPU, 33° VRM (Wasser 26°)
nach ner Stunde Crysis 55° GPU, 60° VRM (32° Wasser)
beim Furmark kommen die Spawas so auf 75-80°, mehr aber nicht...

hab halt 1,05VCore, mit 1,18 VCore siehts ganz anders aus bei den VRMs...
 
gibt es ein programm mit dem man die Vcore beeinflussen kann ?
oder muss ich da den Lötkolben ansetzen :d
 
nein schleifen der Abstandshalter, so damit der Kühler näher auf die Spawas kommt, den dort habe ich einen grossen Abstand. Kann ich den verkleiner kann ich da Paste drauf schmieren und die Temps werden dadurch bestimmt besser.

Und genau das werde ich nun machen, also bis heute abend oder so :fresse:

Leben die Dinger noch?
 
ich hab bei meiner gtx 280 mit ek-kühler festgestellt, das die kabel für die stromanschlüsse das pcb leicht verbiegen...... sprich die kabel werden nach unten verlegt und die spawas haben keinen richtigen kontakt mehr zum kühler.... werden die stromanschlüsse nach oben hin verlegt, wird das pcb nach oben richtung kühler gedrückt.... mein temps haben sich von 100° auf 65-70° verbessert......
 
Ja sie leben noch und die Temps an den Spawas sind um 25-30° zurück gegangen :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh