• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem nach HDD Kopie

suprimos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
636
Ort
Halle (Saale)
Hey Leute,

hab mir ne neue Festplatte geholt, und wollte nun meine alte ide-platte komplett auf die neue sata ziehen.

hab nach langem Suchen mich entschieden dafür acronis true image zu nehmen. programm besorgt, hdd-clone ausgeführt...alles komplett (acronis schreibt in seinem programm das man nach fertigstellen die alte hdd ausbauen muss). also alte platte raus, reboot, und nun folgende fehlermeldung:

Windows failed to Start.A recent Hardware or Softwarechange might be the Problem.

Error 0x000000e
File: \ntldr


NUN DAS KOMISCHE:

wenn ich meine alte platte wieder einbaue, und beide platten sozusagen parallel laufen, startet er windows von der neuen platte....die alte wird aber nicht im arbeitsplatz angezeigt, nur in der systemsteuerung...

was hab ich falsch gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weil du von EIDE auf SATA kopiert hast mußt du noch eine Reparaturinstalltion machen, danach sollte es funkionieren
 
Hi!

Ich würde auf der neuen Platte eventuell mal den Master-Boot-Record neu beschreiben lassen.
Dazu von CD oder was auch immer booten, auf die neue Platte gehen und dort "fdisk /mbr" (oder war es ""fdisk mbr"?) eingeben.
Ich denke es liegt daran, dass es vorher eine IDE und nun eine SATA-Platte ist, damit kommt wohl Windows nicht klar. Ansonsten einfach Windows über die neue Platte einmal drüberinstallieren. Das löscht kein wichtigen Daten, stellt aber die Installation auch wieder her, wenn nichts mehr klappt.

Viele Grüße
André
 
axo...
hmm...is meine erste sata platte, deshalb hatte ich davon keine ahnung...
bei der fehlermeldung steht auch immer das ich eine reparaturinstallation machen kann...allerdings wenn ich mich recht erinnere, bleiben die daten erhalten, aber die programme und spiele funktionieren nicht mehr oder?
 
Die Programme und Eigenen Dateien bleiben erhalten und funktionieren
danach wie gewohnt
es müssen nur die Patches/Updates für XP sowie Direct X9.0c neu gemacht werden sowie
eventuell neue Antivirensignaturen
 
Zuletzt bearbeitet:
achso....??? brauch ich kein registry backup oda der gleichen?...einfach reparaturinstalltion und das wars?...
 
ja, das ist alles.....
wenn du der Sache absolut nicht traust, kann ja noch die wichtigsten Daten auf einer anderen Partition sichern
 
Richtig. Und nicht vergesse die Treiber mit ein zu binden ;)

Gruss QGel
 
Kannst auch deinem alten xp die treiber unterschieben und dann clonen. Hab schon 3mal damit mein xp umgezogen. Das geht schon. Einfach mal einlesen in die Materie.

>> mergeide.reg
 
also nach einigem nachforschen habe ich das gefühl das es an der hardwareüberprüfung von win xp liegt...kann man diese umgehen?

ich find es ja nur so komisch das die platte bootet wenn die ide platte mit im syste, eingebunden ist...

ich habe zurzeit keine win xp cd hier...erst am wochenende...
 
Das liegt da drann, das gewisse Daten noch von der alten Platte geholt werden. Windows sucht es sich sozusagen zusammen.
Mach eine Reperaturinstallation, dann rennt das auch wieder. Die Treiber bindest ein, wenn das Setup geladen wird. Mit F6 und dann die Sata-Treiber auf einer Diskette bereit halten.

Wobei ich das System neu aufsätzen würde, da eine Reperaturinstallation recht unsauber ist.

Gruss QGel
 
danke erstma an alle...hab ich vergessen ;-)

mhm...hab nichma nen diskettenlaufwerk...das is ja dann auch ein problem für ne neuinstallation
 
Nein, guck mal in unsere Sticky's. Da gibt es ein Tutorial wie man eine eigene Windows-XP Cd erstellt ;)

Gruss QGel
 
hmm...schade das es nicht mit nem anderen trick geht...kennt denn keiner mehr nen trick ohne neuinstallation oda ähnliches
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh