Chrisch
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2003
- Beiträge
- 18.282
- Ort
- Münsterland
- Laptop
- Fujitsu Lifebook U727
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 5 265K
- Mainboard
- ASRock Z890 Taichi OCF
- Kühler
- Custom Wakü - 280 & 360 Rad. intern / Heatkiller IV Pro / Laing D5 etc.
- Speicher
- 48GB Patriot Viper XTREME 5 DDR5-8200
- Grafikprozessor
- MSI Geforce RTX 5070Ti Ventus X3 OC
- Display
- LG 27GL850-B & Acer Predator XB241H
- SSD
- Lexar NM790 2TB / KC3000 1TB & 2TB / Kingston A2000 500GB NVMe
- Gehäuse
- Hyte Y60
- Netzteil
- Fractal ION+ 860W Platinum
- Keyboard
- Kingston HyperX Alloy Origins
- Mouse
- Logitech G502 X Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11
Mahlzeit Leude,
kleines Problem mit meiner Samsung SP1614C, ist die 160GB SATA Platte.
Angeschlossen hatte ich die Platte zuerst am Standart SATA Controller am Abit IC7-MAX3 Board, wurde im Bios als ATA100 Platte erkannt.
Syssoft Sandra sagt mir Platte läuft nur als UDMA5, also nicht optimal. Ebenfalls steht dort das die Platte maximal als UDMA7 laufen könnte. Aber wo zum Himmel kann ich das umstellen?
Im Bios kann ich nur an IDE Platten den UDMA einstellen.
Dann hab ich versucht die Platte am Silicon Raid S3114 Controller, der ebenfalls auf dem Board ist, anzuschliessen, aber auch hier wird die Platte nur als UDMA5 erkannt.
Ich hab mir schon neue Treiber von der Mircrosoft Seite, von Abit und sonst wo aus dem Netz geholt, aber bisher keine Verbesserung.
Das Programm SATA Raid, welches dem Abit Board beiliegt, sagt mir die Platte läuft als UDMA6, das is aber das einzige Programm welches mir UDMA6 anzeigt, in allen anderen Programmen (Aida32, Syssoft Sandra etc.) wird die Platte nur als UDMA5 erkannt.
Laut Benchmark liegt der Datendurchsatz bei 45-47MB/s.
Ist der Datendurchsatz für die Platte OK oder hab ich wirklich irgendwo etwas was die Platte bremst? Meine alte 40GB IDE Western Digital macht in dem Benchmark zwischen 33-36MB/s
Für die IDE Platten bietet Samsung das Tool "Hutil" an, mit dem kann im Dos Mode der UDMA Mode geändert werden, nicht aber an den SATA Platten.
Danke und Gruß
Chris
kleines Problem mit meiner Samsung SP1614C, ist die 160GB SATA Platte.
Angeschlossen hatte ich die Platte zuerst am Standart SATA Controller am Abit IC7-MAX3 Board, wurde im Bios als ATA100 Platte erkannt.
Syssoft Sandra sagt mir Platte läuft nur als UDMA5, also nicht optimal. Ebenfalls steht dort das die Platte maximal als UDMA7 laufen könnte. Aber wo zum Himmel kann ich das umstellen?
Im Bios kann ich nur an IDE Platten den UDMA einstellen.
Dann hab ich versucht die Platte am Silicon Raid S3114 Controller, der ebenfalls auf dem Board ist, anzuschliessen, aber auch hier wird die Platte nur als UDMA5 erkannt.
Ich hab mir schon neue Treiber von der Mircrosoft Seite, von Abit und sonst wo aus dem Netz geholt, aber bisher keine Verbesserung.
Das Programm SATA Raid, welches dem Abit Board beiliegt, sagt mir die Platte läuft als UDMA6, das is aber das einzige Programm welches mir UDMA6 anzeigt, in allen anderen Programmen (Aida32, Syssoft Sandra etc.) wird die Platte nur als UDMA5 erkannt.
Laut Benchmark liegt der Datendurchsatz bei 45-47MB/s.
Ist der Datendurchsatz für die Platte OK oder hab ich wirklich irgendwo etwas was die Platte bremst? Meine alte 40GB IDE Western Digital macht in dem Benchmark zwischen 33-36MB/s
Für die IDE Platten bietet Samsung das Tool "Hutil" an, mit dem kann im Dos Mode der UDMA Mode geändert werden, nicht aber an den SATA Platten.
Danke und Gruß
Chris