Problem mit nem ATI1silencer und ner 9700pro

Rollerkosta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2003
Beiträge
1.870
ja...weiß gernicht wie ich anfangen soll....

hab vor ungefähr einem monat nen ATI1silencer auf meine 9700pro verbaut,
die karte lief auch wunderbar und ohne jegliche aussetzer oder ähnliches,OC potenzial ist auch um ca. 30MHz gestiegen.
da ich heute zeit hatte,
hab ich im meinem case ein wenig aufgeräumt und die kabel beser "verlegt".
dabei musste ich die graka ausbauen,
nachdem ich sie wieder eingebaut hab, kamen auf einmal pixelfehler.
hab mir nichts dabei gedacht,karte ausgebaut und wieder eingebaut,und es ging wieder.
doch nach ca. 30 min surfen kamen die fehler wieder :grrr:

hier 2 bilder :
6775prob_1-med.jpg

6775prob_2-med.jpg


hab jetzt den rest den tages damit verbracht den silencer ab und wieder dran zu machen.
was komisch ist,dass ,wenn man die karte im slot ein wenig bewegt,
sich die pixel farbe bzw. die pixel selbst verändern :hmm:
hier n kleines(900KBs) video davon.
in dem moment wo es aus mehreren streifen weniger werden,
beweg' ich die karte im slot ;)

nach dem ich den orig. kühler von ati verbaut hab,geht es wieder,
zumindest im idle betrieb.
einige icons im startmenü und im explorer sehen irgendwie komisch aus,woran liegt das???
bild:
6775prob_3.jpg

werd noch ausprobieren, ob die fehler in spielen kommen.

ich würd mich freuen,
wenn mir jemand sagen könnte,ob die karte jetzt im eimer ist
oder ob's nur am silencer liegt.
sorry für so viel text ;)
_:_
RK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann es sein das du beim aufräumen irgendwie an den kühler gekommen bist? vll hat die karte den stoß oder so nicht ganz vertragen. und bau wenn´s geht die karte mal woanders ein udn guck ob sie da läuft.
 
die karte läuft ja jetzt mit dem originalkühler,
hab so ca. 3 stunden gezoggt,ohne fehler.
die fehler hab ich anscheinend nur dann,wenn der silencer drauf ist.
obwohl die karte n monat lang ohne fehler gelaufen ist..

_:_
RK
 
wennde den silencer wieder raufmachts sind dann die fehler wieder da?
und karte sitz auch wircklich fest im agp-slot?
 
kA.
hab den kühler 3 oder 3 mal montiert.
die karte sitzt auch fest im slot ;)

wie kann man denn feststellen,ob agp-steckplatz in ordnung ist?
mitm orig. kühler kamen heute wieden die streifen,
aber n leichter schlag auf den gehäusedeckel hat geholfen :fress:

wie gesagt,
hatte den silencer schon n monat drauf und erst nach dem ausbauen kammen die fehler.
die schrauben beim silencer sind fest angezogen,
die befestigungsschraube am gehäuse auch.

_:_
RK
 
bau ma ne andre ati karte bei dir ein, dann siehste op der agp-slot vll ein weg hat. und teste deine karte mal woanders.
 
muss ich mal machen.

es handelt sich anscheinend um nen wackelkontakt,
die graka hängt n bissl durch,so wie ich's versteh'.
allein in der zeit ,in der ich geschrieben hab,
kamen die streifen ca. 8-10 mal. :grrr:
aber,wenn ich sie mit der schraube befestige,
hab ich nur streifen.
was soll ich denn machen??
kann's sein,dass ne leitung im pbc kaput bwz. nen riss hat??
mit dem original kühler war es jetzt genau so,
obwohl ich gestern 3 stunden ohne probs gespielt hab,
kamen heute die fehler:hmm:
hab jetzt wieder den silencer drauf
_:_
RK
 
kann gut sein das du bei der montage da was kaputt gemacht hast.
wie gesagt, mal woanders testen.
 
schau mal, ob der agp port vllt. ein bisl vertaubt is und mach ihn sauber, genauso wie die pins der graka.
 
nach langem hin und her,
hab ich das problem immer noch ;(
ist irgendwie voll komisch.
gestern lief die karte ohne probleme halben tag im idle(internet,mucke hören),danach hab ich ca. 3 stunden HL² gespielt,
wohlgemerkt ohne jegliche aussetzer(cpu und graka waren übertacktet)
heute morgen,ist der rechner angeganden,benutz' den als wecker,
und siehe da,waren die 4 streifen wieder da :wall: :grrr: :mad:
wenn ich die karte,besser gesagt die außenstehende ecke,
nach unten oder oben um ca. 2-4mm verschiebe,
gehen die streifen weg :hmm:

die streifen sind immer an den gleichen stellen,
kann's sein, dass einige pipelines oder leiterbahnen im pbc defekt sind??

_:_
RK
 
teste die karte halt mal in nem anderen rechner, und (weil es manchmal ja für mehrere stunden keine probleme zu geben scheint) auch eine andere karte in deinem rechner. dann wirste festellen können, ob der fehler beim board oder der graka liegt.
 
die selben fehlersymptome traten bei meiner ti4400 auch mal auf, und mit bewegen der karte gings mal und dann wieder nicht. nur leider ist meine karte wirklich tot :(

edit: sorry das ich in den alten thread schreibe :fresse:
 
ich habe ähnliche probleme mit meiner 9700pro, aber mit dem coolermaster coolviva drauf. mit originalkühler läuft alles ganz normal (teste mit 3dmark-loop). mit coolviva aber verabschiedet sich der mark nach einigen durchgängen. hab ihn jetzt schon zum 2. mal montiert und die schrauben besonders fest angezogen, aber die karte kann ich immer noch nich benutzen (wohlgemerkt nur im 3d modus, denn im 2d läuft alles super und das über stunden).

vielleicht habe ich auch ein montagsmodell von coolermaster bekommen, denke mal ein wechsel auf ati silencer wird der nächste schritt sein.
 
na ja...das problem ist leider immer noch nicht weg,aber schon seit ca.2,5 monaten
benutz' ich diese konstruktion um die karte "richtig" zu verbiegen: :fresse:



da ich auch kein window hab,stört es mich kein bißchen ;)

_:_
RK
 
okay das würde mich glaube ich auch sehr stören, ich hatte nen ähnliches Problem mit ner 9800 Pro ich hab es irgendwie geschafft Leiterbahnen auf der Platine zu trennen , ich hab das verucht mir Silberleitlack zu reparieren, aber das is alles so mirko und ich mit meinen Mutantenhänden :fresse: hab das nicht wieder in Ordnung bekommen.
 
mich stört es nichtmehr,
die konstruktion hat sogar ne lan überlebt.... :fresse:

ob das die leitebahnen sind oder was anderes,weiß ich nicht,
klingt aber logisch..

_:_
RK
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh