Ghostf4c3
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.04.2008
- Beiträge
- 58
Guten Tag,
und wiedereinmal belästige ich euch mit dem Thema "Migration von Small Business Servern" und es geht auch wieder um eine Migration von einem SBS2003 auf einen SBS 2008 xD
So... mein Problem:
Ich hab nun unsere Migration geplant, dabei konnte ich durch Tests usw. meinen Chef davon überzeugen alle Programme (die vorher auf dem SBS2003 verweilen sollten) auf den neuen Server zu Migrieren.
Jetzt wie es der Vorführeffekt will kam es bei der Testmigration über ein kleines Testnetzwerk zu einem Fehler, dabei muss ich sagen hab ich keinen neuen SBS 2003 aufgesetzt sondern von unserem momentan produktiv laufenden Server (welcher als VM läuft) ein BackUp gezogen und auf dem Test Rechner aufgespielt (Wodurch automatisch alle Updates vorhanden waren)
So weit so gut. im Testnetzwerk sind momentan 3 "Server" (der neue SBS2008 auf einem eigenen Rechner, der SBS2003 als VM auf unserem alten ausgemusterten Server und ein Win Server 2003, der als Grundsystem für die VM dient). Wir nutzen VMware Server.
Ich bin dann wie im "SBS_Migration"-Dokument von Microsoft vorgegangen. Hab dann nachträglich noch SP1 für SBS2003 installiert, da dies noch fehlte (SP2 ist installiert), dabei traten die ersten Fehler auf. Im Fehlerprotokoll stand, dass die Intranet-Seite nicht geupdatet werden konnte. Dies hielt ich für ein eher kleines Problem, da wir diese nicht verwenden. Natürlich musste ich dann in der Regestry den "ServicePackNumber"-Eintrag 'fixen' eher erstellen.
Nun kam der entscheidende Fehler: Im Migrationsmodus erschien dann nach ca 5 min Laufzeit eine Fehlermeldung ala "Der Server konnte nicht zum Domänencontroler herraufgestuft werden" Daraufhin habe ich dann versucht den Server manuell in die Domäne einzubinden, erst mit "adprep /rdhoc" (SBS2003) und "dcpromo" (SBS2008). Danach über einen einfachen Domänen join.
Fazit: Ich komme mit dem SBS 2008 nicht in die Domäne vom SBS2003 und der SBS2008 kann sich keine Benutzerdaten vom SBS2003 ziehen (nachdem ich einen einfachen Domänen join ohne DC Dasein gemacht hab).
Mittlerweile ist beim SBS2003 das komplette AD hinnüber und der SBS2008 bekommt andauernd crashes (ich hab irgendwann die Geduld verloren und einige Sachen ausprobiert, die man evtl. besser ohne die Migrationsvorbereitung hätte durchführen sollen
)
Darum nun meine Frage hatte jemand schon ein derartiges Problem, bzw. kann sich jemand vorstellen, was ich falsch gemacht hab?
oder
Kann mir jemand noch eine Methode empfehlen, wie man die Migration von zwei SBS-Servern durchführen könnte?
Schonmal vielen Dank im vorraus an alle die sich die Zeit nehmen und mir helfen wollen.
;D
MfG
Ghostf4c3
PS: Da wir Microsoft-Partner sind hab ich es natürlich schon dort versucht. Man bietet mir Technischen-Support für 300 € an, jedoch kommt dies nicht in Frage. Ansonsten konnte dieser so tolle Support mir nicht weiterhelfen, außer mit eckelhafter verzerrter klassischer Musik, die ich mir da ca 20 Minuten anhören durfte.... die haben doch nen Rad ab
und wiedereinmal belästige ich euch mit dem Thema "Migration von Small Business Servern" und es geht auch wieder um eine Migration von einem SBS2003 auf einen SBS 2008 xD
So... mein Problem:
Ich hab nun unsere Migration geplant, dabei konnte ich durch Tests usw. meinen Chef davon überzeugen alle Programme (die vorher auf dem SBS2003 verweilen sollten) auf den neuen Server zu Migrieren.
Jetzt wie es der Vorführeffekt will kam es bei der Testmigration über ein kleines Testnetzwerk zu einem Fehler, dabei muss ich sagen hab ich keinen neuen SBS 2003 aufgesetzt sondern von unserem momentan produktiv laufenden Server (welcher als VM läuft) ein BackUp gezogen und auf dem Test Rechner aufgespielt (Wodurch automatisch alle Updates vorhanden waren)
So weit so gut. im Testnetzwerk sind momentan 3 "Server" (der neue SBS2008 auf einem eigenen Rechner, der SBS2003 als VM auf unserem alten ausgemusterten Server und ein Win Server 2003, der als Grundsystem für die VM dient). Wir nutzen VMware Server.
Ich bin dann wie im "SBS_Migration"-Dokument von Microsoft vorgegangen. Hab dann nachträglich noch SP1 für SBS2003 installiert, da dies noch fehlte (SP2 ist installiert), dabei traten die ersten Fehler auf. Im Fehlerprotokoll stand, dass die Intranet-Seite nicht geupdatet werden konnte. Dies hielt ich für ein eher kleines Problem, da wir diese nicht verwenden. Natürlich musste ich dann in der Regestry den "ServicePackNumber"-Eintrag 'fixen' eher erstellen.
Nun kam der entscheidende Fehler: Im Migrationsmodus erschien dann nach ca 5 min Laufzeit eine Fehlermeldung ala "Der Server konnte nicht zum Domänencontroler herraufgestuft werden" Daraufhin habe ich dann versucht den Server manuell in die Domäne einzubinden, erst mit "adprep /rdhoc" (SBS2003) und "dcpromo" (SBS2008). Danach über einen einfachen Domänen join.
Fazit: Ich komme mit dem SBS 2008 nicht in die Domäne vom SBS2003 und der SBS2008 kann sich keine Benutzerdaten vom SBS2003 ziehen (nachdem ich einen einfachen Domänen join ohne DC Dasein gemacht hab).

Mittlerweile ist beim SBS2003 das komplette AD hinnüber und der SBS2008 bekommt andauernd crashes (ich hab irgendwann die Geduld verloren und einige Sachen ausprobiert, die man evtl. besser ohne die Migrationsvorbereitung hätte durchführen sollen

Darum nun meine Frage hatte jemand schon ein derartiges Problem, bzw. kann sich jemand vorstellen, was ich falsch gemacht hab?
oder
Kann mir jemand noch eine Methode empfehlen, wie man die Migration von zwei SBS-Servern durchführen könnte?
Schonmal vielen Dank im vorraus an alle die sich die Zeit nehmen und mir helfen wollen.

MfG
Ghostf4c3
PS: Da wir Microsoft-Partner sind hab ich es natürlich schon dort versucht. Man bietet mir Technischen-Support für 300 € an, jedoch kommt dies nicht in Frage. Ansonsten konnte dieser so tolle Support mir nicht weiterhelfen, außer mit eckelhafter verzerrter klassischer Musik, die ich mir da ca 20 Minuten anhören durfte.... die haben doch nen Rad ab

Zuletzt bearbeitet: