• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

problem mit garantiezeit bei WD RE2-GP 1TB hdd

aquamaler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2006
Beiträge
2.202
hallo,

heute sind meine neuen festplatten gekommen. es handelt sich dabei um 4x Western Digital RE2 GP 1000GB SATA II (WD1000FYPS) , die ja bekanntermaßen 5 jahre garnatie haben. tja, anscheinend haben alle vier nur 3 jahre, laut garanieprüfung bei WD. produktionsdatum ist bei allen 7.12.07. garantie geht aber nur bis "1/8/2011" (ich nehme an das soll 08.01.11 sein. macht sonst überhaupt keinen sinn). sehr ärgerlich. ich werde mich auch gleich mit wd per email in verbindung setzen. übers tele ist da niemand zu erreichen. nur bandansage.
gekauft wurde die übrigens bei drive city.

noch jemand mit dem problem?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab das gleiche Problem und bekomme nur 3 Jahre garantie angezeigt.

1/8/2011 ist der 8.1.2001 im US Format.

Antwort auf meine email Anfrage bei WD habe ich auch keine bekommen. Ich werd die Dinger auch wieder zurückschicken und lieber wieder Seagate kaufen.
 
Wo steht denn bei WD auf der Homepage das die Platte 5 Jahre Garantie haben soll? Finde da nämlich nix.

WD ist telefonisch eigentlich sehr gut zu erreichen ich hatte da nie Probleme. Ist halt keine 24h Hotline daher muss die man Geschäftszeiten beachten.
 
einige Händler schreiben auch 5 Jahre. Die werden doch net leichtfertig solche Infos veröffentlichen. Muss sich um nen Fehler seitens WD handeln (hoff ich zumindest)
 
hatte hier im forum letztens auch gelesen, dass es zwei versionen gibt und nur eine davon 5 jahre hat. scheint also kein fehler seitens WD zu sein sondern eher ne falsche angabe shops

die hier haben 5 jahre:

WD Raptor, WD RE, WD RE2: GD, SD, SB, YD, YR, YS, ADFD, ADFS 5 Jahre/5 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, hier das Produkt auf der WD-Seite: http://www.wdc.com/de/products/Products.asp?DriveID=335

Stellt sich mir jetz nur folgende Frage: das Ding is für den Unternehmenseinsatz gedacht, hat das irgendwelche Auswirkungen? Außerdem würde mich mal interessieren, wofür "RE" steht. Bei Planet 3DNow meint man "Raid Edition", ich dachte "Revision". Ersteres erscheint natürlich logischer, da die Dinger wohl speziell für Server gedacht sind.
 
da steht das mit 5 jahren garantie:
http://www.wdc.com/de/products/index.asp?cat=2

Für Laufwerke der Reihe WD Enterprise werden 5 Jahre Garantie gewährt.

imn diese liste taucht die GP allerdings noch nicht auf:
http://support.wdc.com/warranty/policy.asp#policy



edit: bin bei der telenummer durchgekommen. war die ersten male nur zu blöd zum telefonierenOo^^
hatte ne sehr nette dame an der strippe. ich schicke ihr jetzt eine email mit den seriennummern und dem kaufbeleg. die ändert die garantie dann auf 5jahre und gibt die melde auch weiter, da sie von einem datenbankfehler ausgeht.
ihre emailadresse darf ich allerdings nicht weitergeben :). hab extra gefragt :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die dinger denn als desktopplatte nutzbar? Laut Spezifikationen sind sie auch lauter als die WD10EACS. Hat denn hier wer RE2-Platten im Non-Raid-Modus laufen?
 
ich hab sie gleich im non raidmodus laufen :d
ich hab auch die normale GP hier liegen. also lauter find ich die RE nicht.
die zugriffsgeräusche unterscheiden sich etwas (vielleicht unterschiedliches AAM???), bissl wahrnehmbarer vllt. aber das beurteile ich erst, wenn sie ein wenig am laufen ist und daten drauf hat :).


also ich hab von wd auch keine info gesehen, dass die irgendwie nur im raidmodus nutzbar wären oder im normalen modus fehler machen. wd erwähnt die raidfähigkeit mit keinem wort oO.
 
Zuletzt bearbeitet:
wd erwähnt die raidfähigkeit mit keinem wort oO.


das ist so nicht korrekt, von der Produktseite:

RAID-spezifische, zeitlich begrenzte Fehlerbehebung (TLER – Time-Limited Error Recovery) - Eine von WD entwickelte Funktion, die Laufwerkausfälle erheblich vermindert, die durch die bei Desktoplaufwerken üblichen erweiterten Fehlerbehebungsvorgänge verursacht werden.
 
das ist so nicht korrekt, von der Produktseite:

ah, danke für die info :)

zu dieser funktion gabs glaube ich auch schon nen diskussionsthread.
aber ohne abschließendes fazit, soweit ich weiss...


hihi, hab das wdtler tool gefunden.
hab nämlich keine lust deswegen wieder den support zu belästigen^^.

wer vor einem dektop betrieb der platten wegen tler zurück schreckt, kann ja dieses tool benutzen.
NATÜRLICH AUF EIGENE GEFAHR!
einfach pn an mich. ich schicke dann den link. möchte das irgendwie nicht so gerne öffentlich posten.

hat vielleciht jemand das tool zum deaktivieren von NCQ?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum willste denn ncq deaktivieren? Und wie siehts mit der Geräuschentwicklung aus?

hihi, hab das wdtler tool gefunden.
hab nämlich keine lust deswegen wieder den support zu belästigen^^.

wer vor einem dektop betrieb der platten wegen tler zurück schreckt, kann ja dieses tool benutzen.
NATÜRLICH AUF EIGENE GEFAHR!
einfach pn an mich. ich schicke dann den link. möchte das irgendwie nicht so gerne öffentlich posten.

ich denk google kann mir den link auch schicken ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum willste denn ncq deaktivieren? Und wie siehts mit der Geräuschentwicklung aus?



ich denk google kann mir den link auch schicken ;-)

ka, wollts mal ohne testen^^. ist aber eh egal :d
such nach wdtler.zip
oder scheu bei wiki rein. da steht ein artikel zu dem feature und ein paar links zu foren, wos dann nen rapidsharelink gibt^^.

wegen der lautstärke:
das kann ich noch nicht genau beurteilen. im moment kann ich auch das aam nicht verstellen. ich betreibe die platten nämlich an einem notebook mit extra sata controller. der wird von den windows tools nicht erkannt und unter dos gehts mangels treiber nit.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich verstell das aam nie, daher reicht mir der "standardwert"
 
meine Platte wurden heute von der Hotline direkt auf 5 Jahre gesetzt, ist wirklich ein Problem mit der Datenbank.

Der günstige Preis kommt daher, daß die WD1000FYPS kurz vor der Umstellung auf neue Platter steht und daher das Lager geräumt wird.
 
Kannst Du bitte dazu eine Quelle nennen?
Ich habe bis jetzt dazu keine Infos finden können :hmm:



Aussage Hotline, da der Mitarbeiter die letzten Tage eine Menge Anrufe wegen der falschen Garantie bekommen hat.

WD wird de facto in den nächsten Monaten praktisch alle größeren HDD mit den neuen Plattern ausstatten.

Die Umstellung wird auch bei der WD 1000 FYPS ohne neue Partnummer erfolgen.

Die Hotline kann man übrigends sehr empfehlen, sehr freundlich und super kompetent
 
Aber warum ist dann der Preis der RE-GP niedriger als der des Desktop-Pendants GP? Was ich aber noch viel wichtiger finde, ist immer noch die Frage, ob es IRGENDEINEN Nachteil gibt, wenn man die RE-GP in non-RAID-Systemen verbaut. Der Preis ist nämlich mehr als verlockend!

Mfg sightus
 
Nachteile sind die Lautstärke ( die Re2 ist deutlich lauter als eine non-re) und die fehlende erweiterte Fehlerkorrektur ( die kann man mit dem oben erwähnten Tool aktivieren )

Da bei der RE2 ein anderer Motor könnte die Anzahl der Spin-up und downs etwas niedriger sein als bei einer Desktop- Platte, persönlich denke ich, daß das aber eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Wir haben bei uns in der Firma bis jetzt etwa insgesamt 190 WD 1000 FYPS eingestzt und davon waren 2 DOA, 1 hatte nach kurzer Zeit ( 2 Tagen) massive Schreibfehler, die anderen Platten laufen bei minimaler Wärmeentwicklung ziemlich gut.

Einzig beim Datentransfer kommen die RE2-GP nicht wirklich an die aktuellen Top-Platten von Samsung oder Seagate an, also wer Highspeed Platten sucht, ist bei der Re2 GP falsch, für nen File oder Videoserver sind die Teile aber ideal.


Die non Re2 geht im Preis so wie es aussieht die nächsten Tage auch im Preis runter, zumindest sind die non re2 ( WD10EACS) in einer neuen Großhandelspreisliste deutlich billiger als die WD1000FYPS
 
@free-server

Der Mann, der meine pn's ignorierte....;)


Nachteile sind die Lautstärke ( die Re2 ist deutlich lauter als eine non-re) und die fehlende erweiterte Fehlerkorrektur ( die kann man mit dem oben erwähnten Tool aktivieren )

Ist die RE2 bei den Lese- und Schreibzugriffen lauter oder eher generell? Das mit der erweiterten Fehlerkorrektur hatte ich irgendwie anders verstanden; dachte die RE2 haben im Gegensatz zu den non-RE2 die erweiterte Fehlerkorrektur, die man beim Desktop-Betrieb per Software ausschalten sollte? Finde das Thema recht interressant und würde gerne mal diese grundsätzlichen Fragen nach der alltagstauglichkeit von "Server-"Platten im Desktop geklärt haben.

Mfg sightus
 
so, meine garantiezeit wurde jetzt auch auf 5 jahre ausgedehnt :).
 
Vorsicht vor dem tool WDTLER.zip

Habs unabsichtlich mal unter windows gestartet, da ist nicht wirklich was passiert, aber seitdem macht die Festplatte so nette Klackergeräusche und Windows hängt sich auf bzw. startet erst nach 10min. Partition futsch etc ....
Das klackern klingt aber nach Elektronik klingt eher nach "einem immerwieder versuchen"

Was da passiert ist würd ich gern wissen.
Habs dann noch unter DOS gemacht - da wird sie zwar noch erkannt, aber das Diagnosetool gibt nur "seek error" aus, nachdem es 10min gewerkt hat. Bzw. zuerst ok - log file sieht so aus:


03/12/2008, 07:54:50
SELECTED OPTION - "SMART STATUS"
SELECTED DRIVE -
Model : WDC WD1000FYPS-01ZKB0
S/N : WD-WCASJ0847187
Firmware : 02.01B01
C H S : 1938021 16 63
Capacity : 1.00T
Drive : 0 Port: 0xB000
RESULTS - "NO ERRORS FOUND"
ERROR/STATUS CODE = 0000


03/12/2008, 08:05:05
SELECTED OPTION - "QUICK TEST"
SELECTED DRIVE -
Model : WDC WD1000FYPS-01ZKB0
S/N : WD-WCASJ0847187
Firmware : 02.01B01
C H S : 1938021 16 63
Capacity : 1.00T
Drive : 0 Port: 0xB000
RESULTS - "SELF TEST INCOMPLETE"
ERROR/STATUS CODE = 0210


03/12/2008, 08:06:21
SELECTED OPTION - "OTHER OPTION"
SELECTED DRIVE -
Model : WDC WD1000FYPS-01ZKB0
S/N : WD-WCASJ0847187
Firmware : 02.01B01
C H S : 1938021 16 63
Capacity : 1.00T
Drive : 0 Port: 0xB000
RESULTS - "SEEK NOT COMPLETE"
ERROR/STATUS CODE = 0108
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh