Problem mit G.Skill Tridentz F4-3600C16D-16GTZ

Okamisan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2017
Beiträge
4
Moin, das ist mein erster frage in diesem Forum also habt Nachsicht mit mir wenn ich was vergessen habe zu erwähnen.
So zur eigentlichen frage und zwar habe ich den oben genannten RAM und der macht folgende Probleme und zwar das wenn beide Riegel eingesteckt sind Startet der Rechner nicht oder wenn er läuft dann mit abstürzen (manchmal läuft er auch ohne Probleme aber nur eine gewisse zeit, dann muss ich wieder einen RAM Riegel ausbauen).
Wenn nur einer eingesteckt ist läuft alles super.
Hab schon ein RAM Paar zurück gegeben und das ist das zweite und jetzt sagt mir Mindfactory das ich mir jetzt ein neuen kaufen soll und bekomme das Geld gutgeschrieben, da der RAM nicht mehr lagernd ist.
Hab für den RAM 170€ bezahlt und jetzt bekommt man nichts mehr unter 200€.
Bei MemTest86 hatte ich bei dem Test 6 (26 Fehler).

P.S. Der RAM lief auf XMP Modus also nichts selber eingestellt.
CPU: i7700k
Mainbord: MSI Z270 XPower Gaming Titanium
Graka: MSI Gaming X GeForce GTX 1080
Windows 10 pro
Win HDD: 500GB Samsung 960 Evo M.2
und noch zwei weitere SSD, zwei HDD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich sollte deine CPU+Board Kombination keine Probleme mit dem Kit haben.

Stecken die Module in den richtigen Slots?
Hast du den RAM manuell konfiguriert oder im UEFI nur das XMP aktiviert?

Zeig mal einen Screenshot, auf dem man die eingestellten Spannungen (z.B. HWInfo64) und alle Timings (ASRock Timing Configurator oder ASUS ROG MemTweakIt) sehen kann.
 
Ja die RAM Riegel sind in DIMMA2 und DIMMB2 wie in der Anleitung beschrieben.
Nur XMP.
Das interesante ist das jetzt nicht mehr beide sonder nur noch ein Riegel läuft, welcher von beiden ist egal und auch welcher Slot.
Ich probiere jetzt mal ohne XMP zu starten.
Ist das auch möglich das das Mainboard eine wech hat.

Die Daten sind jetzt nur von einem Riegel.
GSkillram.jpg

P.S. Hab jetzt mal mit beiden probiert aber der PC lässt sich nicht starten, auch nicht ins BIOS und zeigt nur den Fehler 55 für den RAM an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut, aber ein 7700K und auf dem soll 3600er Ram laufen, also zwingend! Also ich würde mal runter gehen auf 3000 oder 3200, evtl. sogar 2800, das ist ja wohl eher selten der Fall, das man ne CPU mit nem Speichercontroller erwischt, der 3600 oder höher so ganz ohne Probs mitmacht, auch wenn der RAM es könnte. Ich tippe hier auf den Speichercontroller in der CPU, der den Speed einfach nicht liefern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Teste jetzt mal mit allen drei werten.
Mal schauen ob das besser geht.
Danke erst mal, melde mich dann später noch einmal.
 
Moin so mal getestet und hier noch mal ein paar werte.
Also mit den drei werten klappt es nicht.
mach jetzt probiere jetzt mal noch niedriger.

Hier kann man es besser erkennen
Dropbox - RAM.jpg
 

Anhänge

  • RAM.jpg
    RAM.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 36
  • RAM.jpg
    RAM.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh