• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Aktivierung von Win7 Prof. 64bit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Windell

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2009
Beiträge
7.563
Hallo

Ich hatte mir Win7 64bit Prof. von der MSDNA meiner Uni runtergeladen und auf meiner HDD installiert.Die Aktivierung dort usw. war kein Problem.Doch wo ich nun ein neues System habe mit einem neuen Bios (UEFI),wurde meine HDD nicht erkannt bzw. das System bootete nicht.
Also musste ich notgerdrungen mein Windows 7 auf meiner neuen SSD installieren.
Doch ich schaffe es nicht den Key zu aktivieren.Dort steht,ich solle einen anderen Key angeben.

Wieso?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist es bei der erstmaligen Keyeingabe oder bei der Aktivierung? Wahrscheinlich wurde die Lizenz zu oft verwendet in letzter Zeit.
Ggf. musst Du da (Telefonisch aktivieren) anrufen und die lange 8x 6 Stellen ID eingeben..
Wenn das auch nicht geht, musst Du Dich an den Verantwortlichen bei Deiner Uni melden.
 
Auf der Uni bin ich nicht mehr.Muss ich vlt. das Windows erst einmal löschen auf der HDD?
Denn ich habe das bisher nur EINMAL aktiviert,doch ich nutze jetzt die SSD als Systemplatte.

Was kann ich tun?
 
Tja, das da ein zweites Windows ist, interessiert nicht.
Der Key ist nicht mehr zulässig. Entweder Du versuchst es via Telefon zu aktivieren, oder Du musst Dir ne neue Lizenz kaufen.
Was Du rein rechtlich eh machen müsstest, da Du nicht mehr an der Uni bist.
 
Wow im Ernst?
Mal ganz allgemein,man kann Windows nur einmal aktivieren?
 
Nein, man kann Windows x-fach installieren, sofern es sich um eine gültige Lizenz handelt.
Also.. was kann dazu führen, dass die sich nicht mehr aktivieren lässt..

1) die MSDNA Lizenz läuft in gewissen Abständen aus, dafür bekommt man (uni) dann neue Lizenzen

oder

2) nicht nur Du, sondern andere Personen haben diese Lizenz auch verwendet, so viele, dass MS die Lizenz gegen eine Aktivierung gesperrt hat

Wenn Du eine eigene Lizenz kaufst, kannst Du die x-mal aktivieren.. kein Problem.
Es hängt sehr vom Lizenztyp ab.. bei MSDNA bin ich nicht der Fachmann, aber bei uns in der Firma bekommen wir auch regelmäßig neue gültige Keys für die MSDN Versionen.. die alten funktionieren dann nicht mehr. Damit möchte MS verhindern, dass damit Schindluder getrieben wird.

Ich tippe auf meine erste These - die Lizenz ist zu alt, bei MS gesperrt, die Uni hat neue Lizenzen erhalten.
 
Okay,denn noch vor 2 Wochen funktionierte Windows problemlos auf meiner HDD!
 
Sie dürfte auch immer noch laufen, nur lässt sie sich nicht erneut installieren respektive aktivieren.
 
Sorry aber bei diesem Thema muß ich jetzt mal deutlich werden.
Dieser Aktiviungszwang ist wirklich der größte Krampf auf Gottes schöner Erde.
Damit werden nicht etwa die bösen Buben bestraft, nein, es trifft vor allem den ehrlichen Anwender, der für das ms-Gedöhns Geld bezahlt.
Ob das bei win7 genauso restriktiv umgesetzt wurde wie bei xp, kann ich noch nicht sagen, da ich win7 noch nicht so lange verwende.
Unter xp hat mich das aber immer zur Weisglut gebracht!
Ich baue öfter um/neue Hardware ein usw.
Selbst bei kleinen Änderungen am System (ich glaub das ist sogar mal wegen einem anderen dvd-Brenner passiert), popt dieser Aktivierungskrampf auf und Windwos meckert wieder rum. In der Regel, kann man es auch nicht übers Internet aktivieren, wenn man zuvor öfter mal die Hardware gewechselt und öfter aktiviert hat.
Telefonisch haben die Herschafften seit neustem ja nur noch bis 18? oder aber spätestens 22h geöffnet, so das man sich diese Prozedur, je nachdem wann man zum Umbau seines Systems kommt, am nächsten Tag antun darf. Natürlich schön zu ms-Geschäftszeiten.
Dann spricht man mit irgend einem Servicemensch, der immer wieder gleichen Fragen runterleiert: "Was ist der Grund für die aktivierung", mein persönlicher Favorit ist aber immernoch diese Frage "Auf wievielen Rechner haben sie Windows installiert". Wenn der Unbedarfte und zum ersten mal aktivierende, z.b aus Unwissenheit da etwas falsches sagt, kann es wohl richtig Ärger geben. Was sich ms hier leistet, ist einfach eine große Sauerei, sorry, aber anderst kann ich das nicht sehen.
Ich bin sowieso gespannt was mir blüht. Da ich mehre win7-hp-Lizenzen gebraucht habe, habe ich mir dieses Familypack gekauft, bei dem man den Key auf bis zu drei Rechner verwenden darf. Zur Zeit nutze ich es nur auf zwei Systemen, die werden aber demnächst auch wieder Hardwaremäßig geändert. Da freue ich mich schon drauf, das ich bei diesen Kundengänglern bald wieder anrufen darf.
Das ist doch einfach nur noch zum :kotz:!!!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie dürfte auch immer noch laufen, nur lässt sie sich nicht erneut installieren respektive aktivieren.

Was ist das denn bitte für ein Schwachsinn von MS?
Kann mich da ganja_man nur anschließen.
Ich hab ne funktionierende und legale Lizenz und muss mir dennoch eine Neue kaufen?
 
Ich finde das überhaupt nicht schwachsinnig oder ähnliches.
Ein gutes Produkt sollte auch bezahlt werden, ich würde es genauso machen und jeder der Raubkopien als Unternehmen nicht entgegenwirkt muss.
Von mir aus darf Windows sich einmal im Monat von selbst aktivieren.

Telefonisch haben die Herschafften seit neustem ja nur noch bis 18? oder aber spätestens 22h geöffnet, so das man sich diese Prozedur, je nachdem wann man zum Umbau seines Systems kommt, am nächsten Tag antun darf. Natürlich schön zu ms-Geschäftszeiten.

?? Ich hab da letztens um 1 Uhr nachts angerufen.. wegen nem neuen Board. Das ist ein elektronisches System (und das bei mir immer bisher) - ganz einfach. (war nicht mein Rechner)
Verstehe die Kritik nicht.

Um genau zu sein,.. Die Lizenz durftest Du verwenden - an der Uni.
Nun bist Du nicht mehr an der Uni und somit läuft es zwar weiter.. aber eine Neuinstallation wird unterbunden. Das ist sicherlich Zufall, oder auch Pech, aber es wäre laut Lizenzvertrag nicht legal, die Lizenz der Uni Jahre weiter zu benutzen..

Des Weiteren können Studierende der Hochschule/Hochschulfakultät, sowie Auszubildende der Berufsschule mit der entsprechenden Fachrichtung die genannten Produkte kostenlos für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch und zur Weiterbildung verwenden. Nach dem Verlassen der Hochschule bzw. Berufsschule ist die Weiterverwendung so erhaltener und installierter Produkte zu den bereits zuvor gültigen Lizenzbedingungen ausdrücklich erlaubt, nicht jedoch die Neuinstallation.[1]
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/MSDN_Academic_Alliance

Du hast nicht dafür bezahlt, also ist es nicht Deins.
Finde das ganz logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut danke für die Info :)
Vor allem das Zitat war sehr hilfreich :)
 
@Dozer3000

Ich kann deine Meinung beim besten Willen nicht teilen!

ich würde es genauso machen und jeder der Raubkopien als Unternehmen nicht entgegenwirkt muss.

Genau das macht es ja gerade nicht! Die bösen Schwarzkopierer haben doch mit Sicherheit schon längst ihre UniversalMegaCracks. Der Mist trifft doch nur die ehrlichen Benutzer, die sich das Produkt gekauft haben. Die werden dadurch gegängelt. Bitte diesen unsäglichen Ausdruck Raubkopier auch nicht mehr verwenden. "Raubkopierer" gibt es nach der Defenition gar nicht. Schlag mal im Wörterbuch nach, was Raub bedeutet, dann siehst du wie schwachsinnig dieser, von einer raffgierigen Industrie geprägte Ausdruck ist.
Man muß echt nicht alles nachplapern.

?? Ich hab da letztens um 1 Uhr nachts angerufen.. wegen nem neuen Board. Das ist ein elektronisches System (und das bei mir immer bisher) - ganz einfach. (war nicht mein Rechner)
Verstehe die Kritik nicht.

Als häufiger Hardwarewechsler, klappt das in der Regel mit diesem elektonischen System nicht. So schlau war ich ja auch schon. Dann muß man doch mit jemandem sprechen, der einem einen neuen Aktivierungschlüssel gibt. Nachdem ich das schon ein paarmal so erlebt hatte, habe ich dieses automatische System auch gar nicht mehr benutzt und kann nicht sagen, ob sie es in der Zwischenzeit vielleicht tatsächlich geändert haben. Das ändert aber trotzdem nichts daran, dieser dieser Aktvierungszwang für jeden ehrlichen Nutzer eine absolute Zumutung ist!

Gruß
g.m
 
Aja,ich habe auch diese eine Nummer angerufen wo ich so eine Nummer eingeben musste.Doch auch das ging nicht.Laut MS ist diese Lizenz gesperrt,was definitiv nicht sein kann!
Aber nach dem o.g. Zitat kenne ich den Grund.Schade!
 
Wie gesagt, das ging auch nach häufigen Hardwarewechsel und in der Folge auch öfterem aktvieren nicht mehr mit diesem automatischem System.
Dann biste erstmal angeschmiert weil immer die entsprechenden Meldungen aufpopen was schrecklich nervt und darfst warten, bis du irgendwann am nächsten Tag mal einen Mensch an der Strippe hast, dem du seine dämlichen Standardfragen beantworten mußt, damit er dir einen gültigen Aktivierungsschlüssel gibt. Das einfach nur ätzend, zeitaufwenig und unötig.
Die bösen Terrorkopier betrifft das mit Sicherheit nicht, da die schon längst ihre MegaUltraCracks haben. Der Leidtragende ist mal wieder nur der ehrliche Benutzer, der für sein Betriebssystem bezahlt hat.
Ich bin mittlerweile so genervt von dieser Gängelung, das mich dieses Thema regelrecht aggressiv macht.
Ist also nicht persönlich oder böse gemeint, ich hab nur einfach nen Hals.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kann dich sehr gut verstehen.Mittlerweile ist es ja auch bei den meisten Spielen so mit dieser Onlineaktivierung usw. -.-

Ich werde mir nun notgedrungen Windows 7 64bit Prof. kaufen!
 
Danke für dein Verständnis!
Wenn es nicht umbedingt pro sein muß, wäre vielleicht auch das Familypack von win7-hp interessant. Wenn es da rechtlich nichts zu beanstanden gibt, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, könnte man da z.b auch mit zwei Kumpels oder so zusammenlegen.
Das Ding kostet ca 139e, was unter 50e pro Nase für eine Lizenz wären.
Die CT hat dazu auch einen Schwerpunkt Artikel geschrieben, wie man damit eine saubere Vollinstallation hinbekommt.
http://www.heise.de/ct/artikel/Der-Upgrade-Trick-849648.html

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm....das wäre eine Super Idee,aber alle meine Freunde haben schon Win7 oder Vista und alles perfekt am Laufen....Mist!
Das regt mich auch alles sehr auf!
 
Na bestens;) Also wenn das wie gesagt rechtlich nicht zu beanstanden ist, würde ich darüber nachdenken. Mit rechtlich zu beanstanden meine ich, das es nicht gegen geltendes deutsches Recht verstößt. Wenn ms das nur in die eulas reinklatscht, hat das noch nicht soviel zu sagen. Die sind größtenteils nach deutschem Recht (nach meinem bisherigen Kenntnisstand) nämlich sowieso nicht zulässig.

aber alle meine Freunde haben schon Win7 oder Vista und alles perfekt am Laufen....Mist!

Don t worry, da wird viel überbewertet. Ich komme ja von xp und wegem dem genannten Sicherheitsproblem (siehe entsprechenden Thread), nutze ich immernoch xp und hab win7 nur paralell installiert. Vista kannst du auch knicken. Das bekommt vom ms nur noch patches und fixes bis 2012, also weniger als ein Jahr, dann ist Ende der Fahnenstange. Entweder man nutzt derzeit noch xp, das bis 2014 mit patches und updates von ms versorgt wird, oder beisst in den saueren win7-Apfel. Mein xp läuft einfach super und ist perfekt auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Mit win7 bin ich noch lange nicht soweit;(

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich brauche Win7 schon dringend...ansonsten hab ich kein anderes BS hier^^
 
Mist, dann dürftest du rein rechtlichwohl auch nicht dieses Familypack nutzen, weil du dazu eine xp oder vista Lizenz brauchst. Offiziell ist das ja nur ein upgrade. Natürlich wird das wohl niemand nachprüfen ob du eine solche Lizenz hast;)


Gruß
g.m
 
Naja Fakt ist,dass MS mich in solchen Dingen extrem aufregt.Kein Wunder dass es soviele Nutzer gibt die sich das illegal besorgen.Denn auf legalem Weg hat man nur Probleme.

Und während der Unizeit hab ich auch für die Nuzung dieser Lizenz gezahlt.Denn neben 500 € Semestergebühren musste ich nichmal 160€ fürs Ticket und Co zahlen.
 
Und während der Unizeit hab ich auch für die Nuzung dieser Lizenz gezahlt.Denn neben 500 € Semestergebühren musste ich nichmal 160€ fürs Ticket und Co zahlen.
Semestergebühren fließen nicht in das MSDN-AA-Paket rein - entsprechend hast du auch nichts bezahlt :rolleyes:
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut, das jeder seine Meinung hat. Win7 ist ein gutes Produkt das für den Heimanwender ca. 80-100 Euro kostet, welches gute 5 Jahre verwendet wird, ... finde es mehr, als nur fair, wenn man das bezahlt.
Familiy Pack wäre mit Freunden auch nicht legal...

Und ich schraube auch an PCs rum, so schnell kommt Windows nun auch wieder nicht mit ner Reaktivierung. Ich glaube das wird hier grad dramatisiert.

U n d n u n C L O S E P L E A S E
 
Was heisst hier erschleichen....gehts noch?
Aber wie Recht ihr habt,jeder hat seine eigene Meinung.Es gibt also auch User die sich alles gefallen lassen und schön jede Suppe auslöffeln die ihnen vorgelegt wird.
So hab nix mehr zu sagen.Und nun kann man das Thema schliessen so scharf we die Herren darauf sind.
 
Nimm doch Linux, dann haste den Stress nicht... mir schmeckt die Windows Suppe nunmal besser für den Feierabend. Deine Unterstellung hierzu ist eine Frechheit.
Und genau Dein letzter Kommentar zeigt auf, warum man den Thread schließen sollte.
 
@windell:
Hast bei der Hotline auch mit einem Mitarbeiter gesprochen oder nur das automatische System benutzt?
Falls nein, ruf noch mal an und lass dich mit einem Menschen verbinden und schildere deine Situation.
 
Falls nein, ruf noch mal an und lass dich mit einem Menschen verbinden und schildere deine Situation.

Wieso das? Er hat doch kein Recht mehr die Windows Version / Uni Lizenz zu installieren..
weiß nicht, wieso das ein MS Mitarbeiter anders bewerten sollte..
 
Da die Eingangsfrage des TE's schon lange gelöst wurde mache ich hier mal zu ;)

:wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh