• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem beim shutdown / Win XP 64 / 2GB Ram

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.015
Ort
127.0.0.1
Hallo Jungs und Mädels,

wenn ich meinen PC runterfahre, macht er das leider nicht immer korrekt. Oft bleibt er bei "Windows wird heruntergefahren" kleben, wobei ich die Maus munter weiterbewegen kann.

Manchmal gehts, meistens nicht.

Entweder besteht das Problem seit dem ich 2GB drin habe (rausnehmen bringt nix ;) ) oder durch nen Windows Update. Vieleicht auch durch irgendwas anderes.

KA :(

Hat jemand ne Idee? Bitte nicht sagen "googl", denn ich habe mich halb totgegoogelt. :fresse:

Der Shutdownguide von Windows-Tweaks bringt mir auch nichts, aber für weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.

Evt. nen Regsetting, welches man für 2GB Ram setzen sollte / kann? :hmm:

THX

Gruß Mito
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
können irgendwelche proggs sein,die sich nicht korrekt abschalten.

probier mal folgendes in der registry :

HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control/waittokillservicetimeout --> 5000

oder auch mal einfach nach "waitto" suchen und alles auf 5000 setzen.
das verkürzt die zeit,die windows anderen programmen zuweist um sich selbst zu beenden. wenn die zeit überschritten wird,killt windows die applikationen selbstständig.
wobei 5000 = 5sek sind.

standard dürfte 20000 sein.

ob das was bringt bezweifle ich zwar,aber testen kannstes ja mal,schadet ja nix :fresse:
 
Danke, aber normal müsste sich das Programm dann ja nach ~20sek kicken.

Passiert aber nicht. :( Ich hab auch schon mehrere Minuten gewartet... :-[

Trotzdem danke ! :)
 
ich hab schonmal probleme beim runterfahren mit der Ebay Toolbar und/oder Net.Framework (brauchste ja für den ATI Catalyst).

Eins der beiden Tools installiert ?
 
Ich habe bei mir nun Powerdownaftershutdown aktiviert und die An-Abmeldeoptionen umgestellt (keine Willkommensseite).
Seit dem ist er immer runtergefahren (ca. 10 mal bis jetzt).
Wenn der Fehler nochmal auftritt sag ich bescheid.
mfg

Edit: Problem ist immernoch da
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Programm hast du im Tray mitlaufen?

Welches Antivirus?

Dann vergleichen wir 2 am besten mal unsere Konfig. Irgendwo muss der Fehler ja liegen.

Also meine Hardware findest du bei Nethands (unten auf PYS klicken), deine wäre auch noch interessant zu wissen, eben auch welche Treiberversionen verwendet werden.

Kann ja nicht sein, dass wir das dumme Problem nicht wegbekommen. :(
 
Im Tray laufen bei mir zusätzlich nur Avast und die Software meines Soundchips (onboard).
Meine relevante Hardware:

Asus P5AD2-E Premium
P4 630
4x512Mb Infinion DDR2 (533 MHz)
HIS X800XL
DVD-Brenner NEC 3520A
Cardreader der permanent an USB hängt
2xSamsung SP0411C S-ATA im Raid 0 an Intel
1xSamsung SP1614C an Silicon
Tagan 420 U01
HP Deskjet 5740 der mit einem selbsprogrammierten 64bit Treiber läuft (nicht von mir)

Also so ziemlich keine Gemeinsamkeit bei den Systemen :-).
Hasdu zufällig auch diesen selbstgefrickelten HP Treiber drauf bei Dir?
mfg
 
Ich hab ebenfalls Avast. Im Tray ist noch CrystalCPU und Sound (Realdreck). Das wars.

Das einzige was bei uns gleich ist, sind die 2GB Ram und eben AVAST als Antivirensoftware.

Und ne, nen HP Treiber hab ich net drauf. Ich nutz nen Drucker der an nem anderen Rechner hängt.
 
Hasdu AVAST schonmal deinstalliert zum Testen?
Oder nur mit 1 Gbyte laufen lassen?
In meiner Ereignissanzeige wurden keine Fehler von Avast festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piefke schrieb:
Hi,
habs auch, da soll aber bald ein Update kommen ! > ist halt ne BETA < , aber sonnst bin ich super zufrieden !

Sprichsdu jetzt von WinXp 64bit und hast dasselbe Problem oder meinsdu den Avast?
mfg
 
@piefke:

Woher weist du das es bald nen Update geben soll?

@Strato:

Mit 1GB das gleiche Problem. :( Avast hab ich nicht deinstalliert.
 
@mito: Hasdu zufällig bei Deinen Energieoptionen eingestellt, dass sich Deine Festplatten nach einer Zeit abschalten?
 
bei mir hat es manchmal geholfen einfach die energieoptionen zu ändern, statt dem standby beim drücken des power buttons hab ich einfach das herunterfahren eingestellt, komischerweise gigns dann beim drücken des powerbuttons, beim manuellen start beenden gings dann nicht ...... versteh einer windows.
 
@Strato:

Nö, steht auf Office/Desktop und nur der Moni schaltet sich nach 10min aus. :-[
 
mh, hatte bei mir das Gefühl (habe das nicht genau beobachtet), dass sich Windows dann nicht runterfährt, wenn die Festplatten sich im Windowsbetrieb vorher abgeschaltet haben (also zum Zeitpunkt des Ausschaltens nicht wieder laufen).
Habe jetzt mal die Festplattenabschaltung deaktiviert und probiere es mal so aus.

@ Frankenheimer: Wenn das mit den Festplatten nicht hinhaut probiere ich mal Deinen Tip. Bei mir ist noch der Standard eingestellt (also runterfahren bei Knopfdruck).

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich würde sagen das Problem ist bei mir nicht mehr vorhanden. Fall doch hat es sich deutlich verbessert.
Habe folgendes gemacht und der Rechner ist bisher immer runtergefahren:
- Bei Energieoptionen eingestellt, dass der Rechner bei Druck auf den Powerknopf in den Standby-Modus fährt
- Festplattenabschaltung deaktiviert
- Willkommensseite deaktiviert
- "Powerdownaftershutdown" in der Registrierung aktiviert
- Ati-Controlcenter und NET Framework deinstalliert

mfg

Edit: Und noch was, was ich wegen der Performance gemacht habe, aber vielleicht ja auch einen Einfluss hatte:
- Die Auslagerungsdatei fest auf 1 Gbyte eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh