• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem beim Booten mit dem DFI LANparty nF4 Ultra-D

ds81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2005
Beiträge
55
Hallo,

am heutigen Tag kamen meine Komponenten für den neuen Rechner:
- DFI LANparty UT nF4 Ultra-D
- MD Athlon 64 3200+ mit Zalman CNPS 7700 Cu
- be quiet Blackline P5 470W ATX 2.0
- Crucial Ballistix DIMM 512MB PC3200 DDR CL2
- Gigabyte GeForce 6600

Folgendes Problem beschäftigt mich derzeit:
Ich kann nicht booten!

Auf dem Motherboard sind vier LEDs angebracht, die scheinbar anzeigen welcher Vorgang abgearbeitet wird. LED #4 verschwindet sehr zügig und es brennen dann noch die drei linken LEDs, aber sonst passiert nichts.
CPU- und NB-Lüfter laufen normal und auch der Speaker gibt keinen Ton von sich.

Meine beiden RAM-Riegel habe ich in Slot 1 und 3 untergebracht. Testweise hatte ich den Riegel in Slot 1 herausgenommen und beim Bootvorgang ertönte stetig ein langer Piepton. Auch dabei haben die drei linken LEDs geleuchtet.

Im Handbuch steht bei drei LEDs "CPU detected", also scheinbar macht die CPU Probleme, jedoch ist diese ordnungsgemäß eingebaut.

Nur ich wüsste nicht wie ich mein Problem lösen könnte.
!help D:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Zusammen, brauche dringend Hilfe:

Habe heute das DFI Lanparty Nf4 Ultra-d mit einem Amd 64 3200+, 2 512 mb corsair 2,5 cl und einem Zalman 7700 alcu zusammengeschraubt.

Als Grafikkahrte habe ich eine Club 3D Radeon x800xl eingebaut. Leider bekommt mein Monitor kein Signal. Anders wie im Vorausgegangenen Thread leuchten bei mir aber alle 4 roten LEDs. Im Handbuch steht dazu nur System Start-up. Für den System boot-up müssten aber alle 4 LEDs aus sein... Nun habe ich irgendwo in einem Forum gelesen, dass dies bedeutet, dass der BIos Chip kaputt ist.

Stimmt dies, oder ist das Problem zu beheben? Falls es stimmt, ist davon auszugehen, dass es schon kaputt geliefert wurde oder ist es möglich, dass ich es geschrottet habe, kurz, ist es ein Garantiefall?

Bitte dringend um Antwort, danke im Vorraus
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh