• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem beim Abspielen von Media-Dateien aus Netzlaufwerk

Peng00

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
1.059
Folgendes Setting wird benutzt:

Client: Vista Ultimate 32
Server: 2003 EE
Dazwischen: Switch, mehr nicht.

Vista greift übers Netzwerk auf insgesammt vier Freigaben zu (w,x,y,z).
Eine davon ist für Videos und Images, eine andere für mp3s.

Der Zugriff auf Die Ordner kann zuweilen etwas dauern (2-4 Sekunden)
Wenn ich eine Datei kopiere oder ein Image mounte und von dort installiere, dann gibt es keine grossen Probleme. Die Übertragungsrate ist recht konstant in der nähe vom Maximum.

Wenn ich aber auf der Freigabe eine Video/Audiodatei öffne, dann stockt der Mediaplayer (mpc und mp11, kein Unterschied) ab und an. Die Netzauslastung ist in dem Fall auch nur minimal, nichtmal annähernd 10%.

Beschränken wir uns mal auf den MP11: Ich habe unter den Optionen die Netzwerkpufferung bereits auf 10 Sekunden gestellt, aber keine Auswirkung.
Firewall ist an beiden PCs testweise abgestellt.

Testweise habe ich einen Endlosping (ping -t) auf den Server losgejagt, und das Ergebniss war nen bissl ... doof:
19 von 20 Pings laufen unterhalb von 1ms ab. der 20te (Durchschnittswert) allerdings nicht, sondern steigt auf knapp 200ms an. Ich vermute das Problem also irgendwo in der Verbindung von Vista zum 2003er. Unter XP hatte ich das Problem nämlich noch nicht.

Hat von euch einer eine Ahnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann würde es (mmn) keinen Unterschied zwischen dem Abspielen von MP3s und dem kopieren von grossen Daten geben.
 
Wie ist es denn, wenn du ein testweise ein anderes Programm nutzt? Hast du da die selben Probleme wie mit dem WMP11?
 
Media-Player Classic habe ich schon Probiert,keine Veränderung. Heute nachmittag nochmal mit VLC.

Ich fürchte das Problem liegt tiefer, da der Verbindungsaufbau zum Server noch lange dauert (auch das Öffnen von Ordnern braucht seine Zeit).
 
Komisch, ich hab auf meinem Heimserver meine alte XP Pro Lizenz, da funzt das ganze Problemlos.
 
Da freu ich mich ja für dich, hilft nur leider nicht wirklich weiter ;)

nächste mögliche Fehlerquelle:

Der Server hat nen Realtek-Chipsatz fürs Netzwerk (jaah, ich weiss, Müll Shit Mist Dreck und so weiter, hab aber noch nix günstiges, gutes im Gigabit-Bereich gefunden)
Der Client verfügt boardseitig über einen NVIDIA und einen Marvell Yukon-Chip. Im Moment klebt das Kabel am Marvell. Ich werd also heute nachmittag da auch nochmal tauschen.
 
Ich würde mal einen Intel oder 3com Chipsatz für die Gigabit Geschichte benutzen, wenn der Fehler daran liegen sollte.
 
Und wenn Du mal ein alternatives (nich Windows Programm) wie Media Monkey oder Foobar benutzt?
 
IceDude: VLC und Mediaplayer Classic sind nicht von Microsoft. Mir geht es im Moment vor allem darum, dass der MP11 läuft. Wenn einer der anderen Player also läuft, dann bringt mich das nicht weiter.
Versteht mich nicht falsch, ich hasse den MP11, aber zu Test/Supportzwecken muss ich mich numal mit der Kiste auseinandersetzen.
 
Also:
Anderen Player nutzen (VLC) = Problem bleibt
NVIDIA-Slot nutzen = Problem bleibt
Marvell nutzen, NVIDIA deaktivieren = Problem bleibt

AAABER: die Verbindung war kurzfristig besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh