C4m3mb3r+
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.08.2006
- Beiträge
- 1.512
Hallo,
gestern Abend wollte der Pc meines Vaters nicht mehr hochfahren. Alles lief recht langsam, vor allem der Windows-Ladebildschirm war auch nach mehreren Minuten nicht verschwunden, bis irgendwann eine Nachricht nach dem Motto "insert a proper boot device and press strg+alt+entf"(oder so ähnlich) erschien. Darauf hab ich mal die Temperatur der Platte erfühlt und die war recht warm, fast schon heiß, also hab ich mir gedacht warte ich mal ne Nacht und probiers dann nochmal. Heute wieder das gleiche, hab die Platte also direkt bei mir in den Pc gebaut und da mal getestet. Unter Windows werden alle Partitionen erkannt, der Zugriff ist jedoch sehr langsam, ab und zu friert das gesamte System für wenige Sekunden ein und danach gehts weiter. Im Explorer werden praktisch alle Dateien/Ordner angezeigt, zugriff ist sehr langsam möglich, aber kopieren konnte ich nicht wirklich was. Nach ein paar Minuten hat sich die Platte dann meistens komplett aus dem Explorer verabschiedet.
Bevor ich nochmal einen Anlauf auf ausgewählte Dateien die seit dem letzten Backup dazugekommen sind mache wollte ich noch nach ein paar Tipps dazu fragen.
Wenn ich genau weiß wo die entsprechenden Daten liegen und diese direkt anspreche, dann sollte ich die größten Erfolgschancen haben oder?
Könnte hier die Gefrierschrank-Technik etwas bringen? (ein Klackern o.ä. Geräusche liegen keine vor)
Hat es nen Vorteil, hier ne spezielle Datenrettungssoftware einzusetzen bzw. irgendwie ein physikalisches Image der HDD(soweit funktionsfähig) zu erstellen und mit diesem dann weiterzuarbeiten?
Habe ich irgendwas vergessen zu beachten?
Regel Nr. 1 ist für mich jedenfalls grade, keinen unnötigen Betrieb auf die Platte zu geben...
Danke für Hilfe, Tipps und Tricks
C4m3mb3r+
EDIT:
FAst vergessen:
Die HDD ist ne 200GB Seagate Barracuda 7200.7 (Model: ST3200822AS)
gestern Abend wollte der Pc meines Vaters nicht mehr hochfahren. Alles lief recht langsam, vor allem der Windows-Ladebildschirm war auch nach mehreren Minuten nicht verschwunden, bis irgendwann eine Nachricht nach dem Motto "insert a proper boot device and press strg+alt+entf"(oder so ähnlich) erschien. Darauf hab ich mal die Temperatur der Platte erfühlt und die war recht warm, fast schon heiß, also hab ich mir gedacht warte ich mal ne Nacht und probiers dann nochmal. Heute wieder das gleiche, hab die Platte also direkt bei mir in den Pc gebaut und da mal getestet. Unter Windows werden alle Partitionen erkannt, der Zugriff ist jedoch sehr langsam, ab und zu friert das gesamte System für wenige Sekunden ein und danach gehts weiter. Im Explorer werden praktisch alle Dateien/Ordner angezeigt, zugriff ist sehr langsam möglich, aber kopieren konnte ich nicht wirklich was. Nach ein paar Minuten hat sich die Platte dann meistens komplett aus dem Explorer verabschiedet.
Bevor ich nochmal einen Anlauf auf ausgewählte Dateien die seit dem letzten Backup dazugekommen sind mache wollte ich noch nach ein paar Tipps dazu fragen.
Wenn ich genau weiß wo die entsprechenden Daten liegen und diese direkt anspreche, dann sollte ich die größten Erfolgschancen haben oder?
Könnte hier die Gefrierschrank-Technik etwas bringen? (ein Klackern o.ä. Geräusche liegen keine vor)
Hat es nen Vorteil, hier ne spezielle Datenrettungssoftware einzusetzen bzw. irgendwie ein physikalisches Image der HDD(soweit funktionsfähig) zu erstellen und mit diesem dann weiterzuarbeiten?
Habe ich irgendwas vergessen zu beachten?
Regel Nr. 1 ist für mich jedenfalls grade, keinen unnötigen Betrieb auf die Platte zu geben...
Danke für Hilfe, Tipps und Tricks
C4m3mb3r+
EDIT:
FAst vergessen:
Die HDD ist ne 200GB Seagate Barracuda 7200.7 (Model: ST3200822AS)
Zuletzt bearbeitet: