problem: 7n-400E-L ->50C° 2000+ ?!?!?!

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.893
problem: 7n-400E-L ->50C° 2000+ ?!?!?!


hi leutz

habe ein gigabyte (siehe sig) ga 7n-400E-L mainboard und einen amd athlon xp 2000+ (1,66GHz).
auf jeden fall läuft der laut mainboard bios auf 50C° standart ? hallo?50C°!!!
hatte den 2000+ auf meinem alten asrock k7s8xe+ drauf und der lief auf 38C°.
in beiden werten spreche ich von idle.
kann das sein? ist die cpu kaputt? habe jetz keine lust mein windows zu plätten und wieder das asrock einzusetzten.
oder der sensor.ich denke die werte com gigabyte sind realistischer wegen des sensors - habe ein artansic (oder so ungefähr).

oder ist das normal? gehäuse (siehe sig) ein chieftec cs601 midi und ein arctic cooling pro tc gehäuse lüfter - macht 1700upm.
cpu kühler ist ein arctic cooling copper silent 2 rev02 nonTC.
wurde auch beim asrock verwendet.

aida32 erkennt die cpu temp sowieso net, die wertde lese ich ab vom "easy tune 4" programm von gigabyte eigens entwickelt( die gleiche temp wie im bios)

zu wenig wärmeleitpaste? wurde schon 3 mal gewechselt um eventuelle thermische probleme auszuschließen.


bitte um hilfe bzw. um erklärungen und eigene erfahreungen - insbesondere mit gigabyte mainboards.


mfg
Eddy_MX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erklärung ist ganz einfach

der CPU KÜhle rist einfach zu schwach
Sorge für geringere Case Temperatur
mit mehr Case Lüftern

Und Asus/Asrock lesen bis zu 10° immer zu viel aus
deshlab der temp unterschied

So lange alles stabil läuft brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Sehe gerade du hast ihn übertaktet
da ist es normal dass die Temperatur gleich steigt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh