• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probelem mit A7N8X und XP-M 2600+

Skullmoon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2004
Beiträge
665
Hi, ich habe ein Problem mit dem Übertakten...

Habe mir nun vor kurzem einen gebrauchten XP-M 2600+ und wollte diesen bei mir mit 2520 MHz bei 14x180 laufen lassen. Solche Werte schaffte die CPU beim Vorbesitzer auch mit einer Spannung von 1,75 Volt...

Da ich noch ein altes NForce 2 Board habe, kann ich das Teil leider nicht auf nem FSB von 200 laufen lassen, weil sich dann meine alte Northbridge sofort melden mit Instabilität. Deswegen wollte ich auch 180 nehmen die so ohne Probleme gehen. Im Moment läuft der Rechner bei 12.5x180 überall stabil mit 2250 MHz...

Und nun zu meinem Problem: Ich will das Teil mit 2520 MHz laufen lassen, wenn ich aber nun zum Beispiel auf höhere Multiplikatoren als 12.5 gehe wie 13, habe ich auf einmal wieder nur 900 MHz und von da an steigend mit höheren Multis.

Weiß einer woran das liegt und wie man es lösen kann? Höherer FSB geht schlecht, weils das Board nicht mitmacht.

Ich habe ein Asus A7N8X der Revision 1.04 und die Biosversion 1006 drauf.

Gruß
Skullmoon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das Ausu A7N8X deluxe in der rev 2. Ich kann dem FSB Problemlos auf 200 stellen und noch weiter. Mein Nachbar hat auch das board in der selben rev. wie du der schafft aber die 200 auch problemlos . Vieleicht musst du aber auch enfach dem Arbeitsspeicher mehr Strom geben
WAs hast du denn für ein arbeitsspeicher ?
MFG Mistry
 
Ich kann Dir nur sagen, daß ich ein A7N8X-Deluxe habe und am Anfang auch keinen höheren Multi wählen konnte.

Ich habe schon mehrfach das Bios upgedated und irgendwann habe ich dann festgestellt den Multi nun bis 17 (so um den Dreh - ich will jetzt nicht neu starten) hochdrehen zu können.

Aber wie gesagt ich habe halt die Deluxe Version und weiß nicht, ob das für Dein Board auch gilt.

DerHeimatlose

PS: @Mistry

Die ersten A7N8X unter Revision 2.0 konnten keinen 200er FSB - das ist bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mein NForce 2 ist ein altes das für FSB 133 und 166 Prozzis ausgelegt war, über Bios kann ich zwar noch auf bis 250 hochgehen aber 200 sind schon instabil.

Habe einmal auf 11x200 mit Prime laufen lassen - schon nach kurzer Zeit einen Fehler gehabt und andere Anwendungen wie 3DMark05 schmierten auch ab.

Das gleiche ging bei 12.5x180 mit Prime ohne irgendwelche Probleme überall...

Als Speicher habe ich 2x 512MB TwinMos PC 3200 Ram (CL 2.5). Hab den mit normalen SPD Timings laufen lassen für die Tests...

Gruß
Skullmoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi - ja das wollte ich mit meinem Beitrag oben ja eigentlich auch sagen. :haha:

DerHeimatlose
 
Ja, habe nun auf 1007 geupdated...

Leider sind ab 13 alle Multis immer noch nicht zu gebrauchen...
Immerhin ist die Nortbridge nun ein wenig leistunsfähiger geworden. Zwar sind auf 200 MHz FSB immer noch sofort Fehler da, aber 193 MHz scheint das Board gerade noch so zu verkraften, wobei es natürlich sehr am Limit arbeitet.

Mit 193x12.5 hab ich nun immerhin schon die 2400 MHz erreicht, Prime95 läuft seit einer halben Stunde nun ohne Fehler und ich surfe noch lustig rum^^...

Wär allerdings toll wenn einer von euch noch wüsste, wie man die Multiplikatoren ab 13 wirksam machen kann.

Und noch ein Frage zum Schluss: Kann mein Board abrauchen wenn die Northbridge so am Ende der Fahnenstange arbeitet oder ist da nichts zu befürchten? Wär zwar nich so schlimm um das Board aber hätte keinen Bock wenn es CPU und Ram dann vielleicht noch mit ins Nirvana reißt.

Edit: So, habs nun 2 Stunden laufen lassen, keine Fehler oder Warnungen, scheint ja zu laufen.

Gruß
Skullmoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh