• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Preiswert upgraden! Stromsparend und leise z.B. Athlon x2 BE 2400 ?

sugarray21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.141
Ort
Düsseldorf
Hallo Leute!
möchte meinen alten Rechner endlich auf Vordermann bringen.
Stromsparend und leise soll er sein, ab und zu mal Zocken möchte ich aber auch.

1.
Da ich in meinem Leben noch nie einen Intel hatte und AMD jetzt wieder mal günstig zu haben ist,
habe ich mir einen AMD Athlon X2 BE-2400 für 74 Euro ausgesucht.
max 45 Watt Leistungsaufnahme! Gibt es in der Preisklasse was besseres von Intel?
Ist der etwas kleinerer L2 Cache (AMD 2x512kB, Intel 2MB shared) zu vernachlässigen?

2.
Welches Mainboard würdet Ihr empfehlen? Welches Chipsatz ist derzeit "der Beste"?

3.
Brauche ich dafür DDR2 800 Speicher? Oder doch noch schneller? Reichen 2 GB aus? Beliebt sind:
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) für rund 55 Euro
oder soll ich etwas mehr für schelleren Speicher investieren?:
A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (ADQVD1A16K2)
ca 70 Euro (bei Maindfactory) sonst 62, CL4 und schaut gut aus.
oder: GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (GX22GB6400UDC)
blöderweise nicht bei Maindfactory gelistet, so ca. 57 euro
was ich aber nicht verstehe, warum dieser hier so günstig ist und niemand was gegen hat:
Aeneon DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AET760UD00-25D) 40 Euro!

4.
Als ich letztens etwas über Kühler gelesen habe war der Scythe Infinity
der Beste, gibt es etwas besseres? (LüKü türlich)
Jetzt heißt er Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) und kostet ca 37 Euro
Auch gut abgeschnitten hat der:
Apack ZEROtherm BTF90 (Sockel 754/775/939/AM2) für 40 Euro hat er aber nur einen 92 Lüfter.
Dann gibt es noch einen: Zalman CNPS9700 LED (Sockel 754/775/939/940/AM2)
aber für über 43 Euro finden ich ihn etwas zu teuer.

5.
Als Grafikkarte dachte ich da an eine X 1950 PRO oder gibt es wieder was gutes von Nvidia? Welchen Hersteller würdet ihr bevorzugen? ca 120 Euro

6.
Mein Netzteil würde ich gern gegen ein SilverStone Element ST40EF, 400W ATX 2.2 oder 500W tauschen da C't es so hoch gepriesen hat. Hohe Effizienz (ca. 80-83%) und leise.

Vielen Dank an Alle im Voraus für Eure wertvolle Zeit!
Gruß SugarRay21
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. vll. der neue celeron s, verbrät nur 35w, is aber single core

2. was günstiges vom msi wäre nicht schlecht, gigabyte ist auch sehr empfehlenswert

3.DER

4. ich denke für den amd reicht der boxed, wenn dann DEN

5. die ati wäre doch das beste für die preisklasse

6. DER
 
1. Ja, der Be ist gut. Der L2 Chache ist auch bei Amd zu vernachlässigen.
2. ka
3. Ja. Adata Viesta 2048mb 800er Cl5 (Nicht Extreme)
4. Den Scythe. Dann kannst auch noch gut übertakten.
5. Die Ati.
6. Seasonic S12II 380W / 430W
 
hi leute
1. dann bleibe ich auch bei AMD
2. der 690G Chipsatz wird oft empfohlen
3. wird wohl A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) sein. wenn ich nichts anderes im Forum finde.
4. Da es sehr leise sein muss reich der Boxed nicht aus. hab da was neues gefunden:
Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH3-U01)
sollte "state of the art" sein und ist für ca. 34 bei Mindfactory zu haben.
5. Ja ATI aber welche denn?
6. Hmm Hier ist der Seasonic aber abgebrannt.
 
1. Bleib beim BE, evlt kannst ihn sogar noch bisschen sparsamer betreiben, indem du die VCore weiter senkst
2. Gigabyte GA-MA69G-S3H oder S2H, sind fast gleich, nur letzteres ist die µATX Variante
3. Wie schon oft gesagt A-Data Vitesta DDR2-800
4. Bei dem solltest du den Lüfter tauschen, alternativ würd ich nen Mine nehmen und den 92er gegen nen 120er S-Flex 800 tauschen
5. X1950GT oder Pro mit leisem Lüfter und per ATI-Tool oder ähnlichem die 2D/3D Profile anpassen, das sie im Idle sehr genügsam ist. Alternativ würd ich sonst ne 2600Pro/XT nehmen mit leisem Lüfter, die sind zwar langsamer, jedoch auch ne Ecke sparsamer als erstere. Falls stromsparend wirklich vornehmlich ist.
6. Nr1 ist das die ältere Serie und kein S12II, Nr 2 wäre der Fakt, dass wenn man nur lang genug sucht, bei jedem Hersteller mal defekte, abgebrannte oder explodierte NTs findet. Die S12II Serie ist schon echt gut. Dein vorgeschlagenes Silverstone ist aber auch sehr gut.
 
Die asus board mit HDMI und 690G sind sehr günstig/gut und nen BE :)
 
Das Gigabyte GA-MA69G-S3H schein das Beste zur Zeit zu sein,
obwohl einige Leute doch was an dem Board anmeckern. (siehe Kommentare bei Geizhals)

Warum empfehlt ihr mir Scythe Mine oder gar Ninja wenn Xigmatek HDT-S1283 sie beide geschlagen hat.
Xigmatek steht in den Auswertungen auf der Spitze zusammen mit Infinity/Mugen, ist aber günstiger. HIER und HIER

habe auch 2600Pro/XT mal angeschaut. Irgendwo ein guter Test in Sicht?
Danke an Alle!
 
@sugarray21:

Der mitgelieferte Lüfter ist beim Xigmatek eher schlecht. Bei den Scythes ist aber ein guter bereits dabei.
 
Habe vor mein 939-System noch mal aufzurüsten.
Momentan habe ich eine 7800gt drinne. Welche Karte würdet ihr als Upgrade empfehlen. Ich schwanke zwischen 79000gs, 1950 pro oder xt welche ist besser und 8600gt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur zeit wird mir noch Gigabyte GA-M56S-S3 als gutes Board empfohlen
wie viel Strom verbraucht es denn?

Scythe Ninja Rev B ist den Tests nach besser in Passiven/Semipassiven Bereich. Daher wird es wohl er sein.

Dann hab ich noch gebrauchte Boards angeboten bekommen:
Asus M2A-MVP hier im Forum. keine Preisangabe.

MSI K9N Platinum, nForce 570
mit Slotblech, Handbuch, CDs, Kabel
MP: 48€ / SK: 55€

GraKas:

XFX 7900GS-600M mit Nen Silencer 5 Rev.3
ca 88 Euro

Noch weitere Angebote:
EVGA 7800GT CO OC mit einem Zalman.
Ohne Preis. was ist die Wert?

x1800xt mit nem vf900. wäre jetzt mein Favorit
Verbraucht sie nicht zu viel Strom? Was ist die Wert?

NT wird zuerst natürlich sofern es geht ausgetauscht.
 
hallo leute!

habe ein Speicher Angebot bekommen:
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-5-4-15 (DDR2-800) (OCZ2P8002GK)
für 50 Euro ca. halbes Jahr alt. oder soll ich einfach ein neues:
GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (GX22GB6400UDC) für ca. 62 kaufen?

Macht der Spannungsunterschied viel an dem Gesamtverbrauch aus?
OCZ : 2x 1024MB Module • 2.1V-2.2V • lebenslange Hersteller-Garantie
GEIL: 2x 1024MB Module • 1.8V-2.3V • lebenslange Garantie

Danke Euch!!!!!!
 
so leute, hab alles gekauft/bestellt:
Mindfactory:
1 x Gigabyte GA-M56S-S3 AM2 NVNF560 ATX 64,66 €
1 x AMD Athlon X2 BE-2400 2x2300MHz AM2 Tray 73,54 €
1 x A-Data 2048 MB DDR2 PC2-6400/DDR2-800 (2x1024MB) Extreme ed 55,10 €
1 x Revoltec Kaltlicht Kathode Twin Set Blau 30cm 9,90 €
eBay:
MSI NX7900GT-VT2D256EZ, 7900GT, 256MB, OVP, Rechnung 85 €
Amazon:
Scythe NINJA PLUS Rev.B 38 - 20 = 18 €

Bedanke mich bei allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!
ich habe ein kleines Problem, vielleicht könnt ihr mir bei der Lösung helfen:
und zwar habe ich doch noch ein:
SilverStone Element ST50EF-Plus, 500W ATX 2.2
bei eBay, gebraucht (fast neu) gekauft.

Jetzt bin ich aber etwas von SilverStone enttäuscht da die Mainboard Anschlüsse gar nicht auf mein altes MoBo (MSI K7N2 Delta2) drauf passen.
SilverStone besitzt nämlich einen 24 und einen 8 poligen Anschlüsse.
Ich brauche aber für das alte MoBo 20 bzw. 4 und beim neuen MoBo (Gigabyte GA-M56S-S3 ) so wie ich es auf den Bildern sehe: 24/4 pin Anschlüsse.

Bei dem Be Quite kann man ja alle Anschlüsse modifizieren aus 24 = 20 + 4 und aus 8 = 4 + 4.
Sind ja nicht miteinander fest verbunden.

Fehlt mir jetzt ein Adapter? laut Geizhals sollte es noch "1x 8-pin to 4-pin Adapter" im Lieferumfang geben.
Oder steckt man 8pin auf 4er einfach so drauf? Auf dem alten MoBo kann ich ja nicht mal 24 auf 20 drauf stecken. Kein Platz.

Vielen Dank im voraus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh