• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Powerline (Netzwerk übers Stromnetz) Empfehlungen

Skytec

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
5
Hi !

Ich hab zuhause folgende Situation:

Ich hänge per Netzwerkkabel direkt am Router. Drei weitere Rechner sind über Wlan mit dem Router verbunden. Leider bricht bei einem der Pcs häufig die Wlan Verbingung ab.

Deswegen habe ich jetzt mal als Alternative zum WLan an Powerline (also Netzwerk übers Stromnetz) gedacht und wollte euch mal fragen ob mir vllt. jmd. ein gutes und günstiges Produkt empfehlen kann?

Die Verbindung sollte hauptsächlich stabil sein, ich lege weniger Wert auf hohe Geschwindigkeiten beim Datenübertragen, auch wird auf keinem der Rechner im Internet gespielt (ping also egal).

Nur kurz ums nochmal klar darzustellen: Ich möchte kein Internet aus der Steckdose, sondern nur die Rechner bei mir zuhause stabil ins Netzwerk einbauen, damit die über den Router auch zugriff aufs Internet haben.

Kann mir da jemand helfen ? :)

Danke schonmal im Vorraus !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die ALlnet Produkte sind im Nromalfall die günstigsten, Ich selbst nutze 2x 200MBit Adapter von Allnet und bin sehr zufrieden. Die einzigen Abstriche gegenüber den teuren Produkte sind eine niedrigere Datenverschlüsselung und ein schlechteres QoS. Bei mir spielt das jedoch keine Rolle, deshalb meine Empfehlung: Allnet.

Greetz

NetworkerZ
 
da ich auch plane, mir solche adapter anzuschaffen, frage ich einfach in diesem thread: Wie siehts mit den Devolo Produkten aus?
 
Hallo

ich habe 2 Devolo Highspeed Adapter (85 Mbit/s) und bin sehr zufrieden damit. Ich habe auf beiden Seiten die Adapter in Mehrfachsteckdosen und die Übertragung funktioniert bestens. Das Devolo Tool zeigt eine Übertragungsrate von 79 MBit/s an.
 
Was wäre denn besser zum Spielen?
Wegen z.B Ping mein ich. Wlan oder über die Steckdose?
 
Denke mal Steckdose. Ich spiele über meine Allnet-Adapter des öfteren CS:S und habe ca. 1-3 ms schlechtere Pings, gegenüber einem direkten LAN Kabel zum Router. Ich schätze mal, dass die PINGs bei WLAN weitaus mehr leiden werden, kann es aber nicht zu 100% sagen.
Generell kann ich Powerline wärmstens empfehlen, ich hatte noch nie Probleme damit. Übrigens gilt bei Allnet auch: In die Steckdose und los gehts! Windowssoftware brauchst du nur, wenn du die Verschlüsselung aktivieren willst.

Greetz

NetworkerZ
 
ich hatte das devolo kit mit damals 14mbit. der letzte dreck. scheiss treiber, schlechte und unbeständige datenrate und sauteuer wars auch noch.

So ein Blödsinn...braucht überhaupt keine Treiber.

Also die Devolo sind gut und schnell, ich setze die 85, und neu auch die 200 ein.
Seit über zwei Jahren, ohne einen einzigen Ausfall.
 
So ein Blödsinn...braucht überhaupt keine Treiber.
natürlich nicht....es liegt ja nur aus langeweile eine treiber cd dabei :rolleyes: sry aber windows 2000 hat sich zur damaligen zeit sehr wohl über treiber gefreut, denn ohne die würde das über usb angeschlossene modul überhaupt nicht erkannt werden. und unter dem damals ebenfalls verwendeten win98 schon gar nicht.

die nettotransferrate lag bei satten 4-6mbit. jetzt nutzen wir teils kabel, teils wlan und bei letzterem mit durchschnittlich 34-48mbit (brutto) am selben standort.
 
natürlich nicht....es liegt ja nur aus langeweile eine treiber cd dabei sry aber windows 2000 hat sich zur damaligen zeit sehr wohl über treiber gefreut, denn ohne die würde das über usb angeschlossene modul überhaupt nicht erkannt werden. und unter dem damals ebenfalls verwendeten win98 schon gar nicht.

Also wer hat heute noch Windows 98, und die USB Version kauft man nur wenn man keine Netzwerkkarte hat. :shot:
Bei Windows 2000 und auch 98 brauchte man für die Ethernet Version, auch keine Treiber.
 
Also wer hat heute noch Windows 98, und die USB Version kauft man nur wenn man keine Netzwerkkarte hat. :shot:
Bei Windows 2000 und auch 98 brauchte man für die Ethernet Version, auch keine Treiber.
wie du meinen aussagen sicherlich entnehmen kannst spielte sich das ganze in der vergangenheit ab, ist also schon ne weile her. ob usb oder nicht änderte nichts an der tatsache das das ding schrott war. ich konnte jeden monat in unregelmäßigen abständen wieder die mac adresse des empfangsgeräts im keller eintippen weil die geniale software es wieder mal vergessen hatte.

naja jedenfalls war der kram so teuer (und ist es heute auch noch) dass ich für das geld ganz bequem entweder gute kabel oder ein mit repeater verstärktes wlan netz aufbauen könnte das mir schlagartig netzwerk im ganzen haus bietet und bei dem, zumindest besitzer modernerer notebooks direkt mit einklinken können ohne zuvor für wiederum viel geld weitere adapter kaufen zu müssen.

für mich ist dieser übertragungsweg jedenfalls gestorben. schon allein aus dem grund dass man phasen zusammenschalten muss um wirklich die volle empfangsstärke zu bekommen. dann gabs auch gerne mal stress mit mehrfachsteckdosen an denen viele netzteile hingen und den radioempfang beeinträchtigte diese alte version auch. inwieweit das heut noch ein thema ist....keine ahnung.
 
Ja magst ja Recht haben, ganz am Anfang waren die nicht so unproblematisch wie heute.
Aber ein WLan war ja zu Anfangszeiten auch nicht unproblematisch.
Jedenfalls heute hast mit den Dingern keine Probleme mehr, einfach einstecken und los geht’s.
Das sogar hier in Spanien, wo die Hausverkabelung alles andere als gut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh