• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Power-Taster vom Gehäuse kaputt, kann man dafür den Reset-Taster missbrauchen

aladinsmeister

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
738
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

also bei meinem Gehäuse funktioniert der Power-Taster nicht mehr, der Pc geht darauf hin nicht an, is ja logisch. Also habe ich die Pins auf dem Mainboard mit einem Schraubenzieher überbrückt. Doch will ich nicht ständig mit dem Schraubenzieher meinen Pc anmachen. Außerdem ist es im Dunkeln auch nicht so einfach dies zu bewerkstelligen und das Gehäuse soll auch wieder zu. Eines neunes kommt im Moment leider nicht in Frage. Also ist die Frage, ob ich dafür den Reset-Taster missbrauchen kann, da ich diesen bis jetzt noch nie benötigt habe. Der macht doch eigentlich nichts anderes als wie der Power-Taster oder sehe ich das falsch. Habe es schon aufprobiert. Also der Pc spring darauf hin an. Doch ist dies nun schädlich, weil beim Auslösen des Reset-Tasters etwas anderes geschieht. Wäre über Antworten sehr dankbar.

Gruß
aladinsmeister
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da spricht überhaupt nichts dagegen...! Ausser, dass Dir jetzt natürlich der Reset-Schalter fehlt. Aber dafür kannst Du dann ja wieder Deinen Schraubenzieher verwenden.
 
Wie gesagt, den Reset-Taster hab ich bis jetzt sehr sehr selten benutzen müssen, daher würde er mir auch nicht fehlen. Es geht rein um die Angelegenheit oder das für Mainboard irgendwelche Auswirkungen haben könnte. Danke schon einmal für die angegebenen Antworten.
 
Reset und Power sind beides ganz simple Taster (Schalter mit Momentankontakt) ... das Mainboard merkt den Unterschied gar nicht ;)
 
Viele haben mit Sicherheit Power und Reset beim Einbau schon einmal verwechselt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh