• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Positiv/Negativ Beschleunigung der Sensoren

Sickbo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2009
Beiträge
1.572
Erklärt mir mal einer bitte fachmännisch, wie jeweils eine positive oder negative Beschleunigung eines Sensor zu verstehen ist, mit der ja so viel wie ich mitgekriegt habe, hauptsächlich oder nur Lasersensoren zu kämpfen haben?

Und vorallem wie einem die positive oder negative Beschleunignung bei der Nutzung, beispielsweise ingame, in einem fordernden FPS Shooter auffällt, oder wie man sie wirklich vom Mausfeeling her regestriert.

---------- Post added at 23:09 ---------- Previous post was at 23:03 ----------

Interessiert mich vorallem deshalb, weil manche das immer extrem bewerten, und es fast als KO Kriterium hinstellen, wenn es einen bestimmten Sensor, verbaut in bestimmter Maus betrifft.

Also ob sowas in so geringer Prozentzahl was die Beschleunigung angeht, wirkliche Auswirkungen über Sieg und Niderlage hat, oder ob es mal wieder einfach was zu heiß gekochtes ist.

Ich hab ja beispielsweise schon mit einer orginal SS Sensei handtiert, die ja leichte positive Beschleunignung durch den Avago 9500 haben soll, nur mir ist damals ehrlich gesagt überhaupt nix mießes aufgefallen, außer das die Maus auf höchstem Maße präzise war, meine Moves einwandfrei umgesetzt hat und 'ne sehr geile LOD hatte.

Vorallem hab ich danach auch mit Mäusen gespielt die laut einiger Experten garkeine Beschleunigung hatten, wie eine Deathadder oder Zowie AM, aber einen nennenswerten Unterschied konnte ich nie feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keine Beschleinigung - selbe Strecke (Maus u. Cursor im Verhältnis) egal wie schnell man die Maus bewegt
positive Beschleunignung - mehr als die selbe Strecke (Maus u. Cursor im Verhältnis) wird zurückgelegt
negative Beschleunignung - weniger als die selbe Strecke (Maus u. Cursor im Verhältnis) wird zurückgelegt

Beispiel (bei 45cm Mousemovement für eine komplette Drehung):
keine Beschleinigung - 45cm = 360 Grad
positive Beschleunignung - 45 cm = 380 Grad
negative Beschleunignung - 45 cm = 340 Grad

das Fehlerverhalten tritt bei schnellen Bewegungen auf. Bei langsamen Bewegungen sollte kein Sensor pos -oder neg Beschleunignung erzeugen.
Damit erreichst du eben kein exakt gleiches Verhalten.

Ich hoffe das ist richtig und verständlich erklärt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklärt mir mal einer bitte fachmännisch, wie jeweils eine positive oder negative Beschleunigung eines Sensor zu verstehen ist, mit der ja so viel wie ich mitgekriegt habe, hauptsächlich oder nur Lasersensoren zu kämpfen haben?

Und vorallem wie einem die positive oder negative Beschleunignung bei der Nutzung, beispielsweise ingame, in einem fordernden FPS Shooter auffällt, oder wie man sie wirklich vom Mausfeeling her regestriert.

---------- Post added at 23:09 ---------- Previous post was at 23:03 ----------

Interessiert mich vorallem deshalb, weil manche das immer extrem bewerten, und es fast als KO Kriterium hinstellen, wenn es einen bestimmten Sensor, verbaut in bestimmter Maus betrifft.

Also ob sowas in so geringer Prozentzahl was die Beschleunigung angeht, wirkliche Auswirkungen über Sieg und Niderlage hat, oder ob es mal wieder einfach was zu heiß gekochtes ist.

Ich hab ja beispielsweise schon mit einer orginal SS Sensei handtiert, die ja leichte positive Beschleunignung durch den Avago 9500 haben soll, nur mir ist damals ehrlich gesagt überhaupt nix mießes aufgefallen, außer das die Maus auf höchstem Maße präzise war, meine Moves einwandfrei umgesetzt hat und 'ne sehr geile LOD hatte.

Vorallem hab ich danach auch mit Mäusen gespielt die laut einiger Experten garkeine Beschleunigung hatten, wie eine Deathadder oder Zowie AM, aber einen nennenswerten Unterschied konnte ich nie feststellen.

Nein, siehe Kinzu und viele Mainstream Sensoren haben genauso Beschleunigung, und nein, nicht grundsätzlich Lasermäuse, das Problem beim ADNS-9500 ist seine Programm Architektur, genau kann ich dir das auch nicht erklären, aber wäre der ADNS-9500 mit einer LED designt worden wäre das selbe herausgekommen, im Grunde genommen ist sogar der Ausdruck Laser beim ADNS-9500 falsch.

Was den Menschen in Sachen Feinfühligkeit fordert, fordert die Maus gar nicht, speziell in CS, wo es auf Preaim und kurze präzise Cursorbewegungen ankommt. Gemrkt hab ich das was mit dem ADNS-9500 nicht stimmt als ich die XAI testete, und plötzlich meine 180° Swipes in Q3 zu weit, bzw zu kurz waren, je nach Pad. Selbst mit der Sensei welche durch die neue SROM "nur" noch 5% Prozent hat, merk ich bei Flickshots das ich immer ein Stück daneben bin, obwohl ich praktisch on the Fly zwischen verschiedenen Mäusen wechsel kann egal ob DA, G400, oder Kinzuadder, die Rail trifft immer. Man merkt es ganz besonders in Situationen wo man nicht denkt, eben halt 180° Swipes, twitches etc.

Ob es entscheidend ist kommt auf die Umstände an, Sense, wie schnell sich Spieler in einem Game bewegen können etc., ein guter Spieler bleibt ein guter Spieler, nur schöpft man hier Potential nicht aus, siehe z.B. Strenx in seiner Zeit bei Fnatic. Grundsätzlich muss man aber auch sagen dass spielen aus mehr besteht wie aus Aim.

Selbst wenn es mich nicht stören würde, oder ich ein wenig Spieler wäre, würde ich kein Geld für etwas ausgeben das das fundamentalste an einer Gamingmaus nicht hinbekommt, nämlich die exakte Übersetzung der Bewegung, aber da sind wir wieder beim Thema Marketing.

@CeeSA, deine Ergebnisse stimmen, die Angabe nicht.

Bin im übrigen derweil zu faul mehr zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, but thx. So lernt man hin und wieder was dazu. Ne weil wenn ich auch mit über Beschleuingungen von gewissen Sensoren spreche, möchte ich schon genau wissen wovon ich rede.
 
Zum Thema n/p Beschleunigung bekomm ich schmunzeln, wenn ich so sätze lese wie

Woll3 schrieb:
Was den Menschen in Sachen Feinfühligkeit fordert, fordert die Maus gar nicht, speziell in CS, wo es auf Preaim und kurze präzise Cursorbewegungen ankommt. Gemrkt hab ich das was mit dem ADNS-9500 nicht stimmt als ich die XAI testete, und plötzlich meine 180° Swipes in Q3 zu weit, bzw zu kurz waren, je nach Pad. Selbst mit der Sensei welche durch die neue SROM "nur" noch 5% Prozent hat, merk ich bei Flickshots das ich immer ein Stück daneben bin, obwohl ich praktisch on the Fly zwischen verschiedenen Mäusen wechsel kann egal ob DA, G400, oder Kinzuadder, die Rail trifft immer. Man merkt es ganz besonders in Situationen wo man nicht denkt, eben halt 180° Swipes, twitches etc.

Selbstverständlich ist negative/postive Beschleunigung merkbar, aber sicher nicht so, dass sich ein überspieler nicht darauf einstellen könnte. Ich behaupte derweil, dass andere Faktoren weitaus mehr einen Spieler negativ beeinflussen bzgl. Aim

- Sensor anderer Platz (statt direkt in der Mitte, vorne unter den Fingern, leicht seitlich versetzt)
- grössere/kleinere Schale (Griffart)
- andere Gewichte der Maus
- Mauskabel ( ja selbst das)
- Angle snapping

Du kannst noch so lange die gleiche DPI, Sense und RawInput nutzen, du wirst mit einem anderen Nager selbst mit dem gleichen fehlerfreien Sensor - keine perfekten 180/90° turns hinbekommen. Man muss jeden Nager einspielen und sich an dessen Haptik, Gewicht, LOD und zuletzt Beschleunigung gewöhnen.


Wer nicht ständig an Turnieren um den Sieg spielt, in der obersten Profi eSport-Liga mitmischt, dem wird die beschleunigung und das ach so häuffige switchen zwischen den Mäusen relativ egal sein. Ergo treten meine Punkte in Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst noch so lange die gleiche DPI, Sense und RawInput nutzen, du wirst mit einem anderen Nager selbst mit dem gleichen fehlerfreien Sensor - keine perfekten 180/90° turns hinbekommen. Man muss jeden Nager einspielen und sich an dessen Haptik, Gewicht, LOD und zuletzt Beschleunigung gewöhnen.

Ich hab ja auch nicht geschrieben dass man es nicht merkt, sondern nur meine Erfahrungen wo es mir zum ersten Mal aufgefallen ist und vor allem wobei, natürlich muss man sich an jeden Nager gewöhnen, nur solang die cm/360° konstant bleiben, ist mein movement auf der X Achse immer gleich egal ob EC1, Kinzuadder oder Savu, dass das mit dem Recoil Control auf Anhieb nicht ganz so gut klappt ist klar.

Und warum du schmunzeln musst, ist mir auch nicht ersichtlich, wenn die Maus nur wenige Counts sendet kann auch nicht viel beschleunigt werden.

Wer nicht ständig an Turnieren um den Sieg spielt, in der obersten Profi eSport-Liga mitmischt, dem wird die beschleunigung und das ach so häuffige switchen zwischen den Mäusen relativ egal sein. Ergo treten meine Punkte in Kraft.

Dann sag mir mal bitte was du erreicht hast um mir was zu erklären.
 
Sei nicht gleich eingeschnappt.

Ich wollte es nicht auf Dich persönlich projezieren, ich nahm die Sätze wie sie von vielen geschrieben werden.
hätte auch auch dein Name aus dem quote nehmen können ;)

Du gibst mir somit recht. Du kannst keine Maus frisch auspacken und trotz dem selben Sensor die gleichen Moves ziehen. Wir sind uns daher einig, jede Maus muss eingespielt werden. DASS man danach ein gespür für hat und man switchen kann, stelle ich nicht in Frage ;) Einzig, wer von den ganzen engagierten Home spielern, ja selbst turnierspieler switcht regelmässig seinen Nager? Da liegt doch die Crux.

Ich war seiner Zeit (2002-2003) Teil der (CH) Länderauswahl UT/TacOPs, tut aber wirklich nix zur Sache! Da meine Begründung relativ simpel und nachvollziehbar ist. Nur wer "on the fly" Mäuse switch ist auf einen über sensor wie ihn die zowie anhänger propagieren sinnvoll. Wer lange und konstant mit der selben Maus spielt und wegen defekt oder sonstigen interessen einmal wechselt - für den macht das ganze nicht die Bohne. Er wird ohnehin sich umstellen müssen.
 
Ich bin nicht eingeschnappt, ich beiss nur gerne. ^^

Naja, deinem Argument zu urteilen bräuchte ich 5 Minuten um mich mit einer Maus einzupielen. ^^

Wir reden aneinander vorbei, ein Spieler der schon immer ohne Accel gespielt hat wird auch weiterhin ohne Accel spielen wollen bzw. kann besser ohne, egal wie viele Stunden er da rein investiert/investieren muss, bestes Bsp. ist hier Strenx, der jetzt lustigerweise mit einer MX518 spielt die Angle Snapping hat, wichtig ist das die Umsetzung der Bewegung immer gleich ist, was bei Beschleunigung natürlich nicht gegeben ist.

Und imo hat Zowie die billigste und schlechteste Lösung von allen genommen.
 
DA will ich nicht wiedersprechen. Wir sind immernoch Gewohnheitstiere.
ich z.b. kämpfe gerade mächtig mit der temp. Umstellung von der Sensei auf die G500. komplett andere haptik (klotz, gewicht, LOD) aber gleicher sensor.

K/D & Accuracy ade :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh