• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PNY 6600GT..... und ihr Lüfter! :o

64bitfreak

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2005
Beiträge
2.300
Ort
Hannover
So Jungs brauche eure Hilfe meine 6600GT geht mir aufn Sack:wall:.... weil sie so Laut ist:maul: und jetzt frage ich euch ob es für diese Graka eine Passivkühl Möglichkeit gibt!

Hier so sieht meine Graka aus http://geizhals.at/deutschland/a142707.html die hier ist zwar von MSI aber das Layout ist das gleiche!

THX Jungs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab die gleiche.
Lüfter war von Anfang an Laut und kullert jetzt mit Lagerschaden weiter vor sich hin...
Zalman Heatpipe soll angeblich gehen?
 
Mit ausreichendem Luftstrom im Gehäuse geht die Zalman ZM-80D-HP :bigok:
 
Ich würde ja einen Kühler mit leisem Lüfter empfehlen.
Der ist auch nicht zu hören und hat wenigstens genug Kühlreserven.
 
Zum X ten mal :
Es passen imoment so zielmlich keine Passiv kühler auf eine 6600GT AGP
Ihr kauft euch nen Zalman VF700Al/Cu und lässt den mit 5Volt laufen oder Lüftersteuerung ,what ever.
 
Die Heatpipe hat genug Reserven.

Und wenn schon GraKa-Kühler mit Lüfter, dann den ZM VF700-Cu
 
vergiss die heatpipe

Zalman schrieb:
his product cannot be installed on nVIDIA GeForce 6600 GT AGP, 6600 AGP, and PCX 5*** series products.

Nimm den ZM-VF700Cu + ZM-VHS1
 
Bei Temperaturen von 100°C soll die Kühlung "völlig ausreichend" sein ?
Also mir liegt zuviel an meiner Hardware als dass ich sie so vergewaltigen würde...
 
Ja Jungs danke erstmal..... aber "Real ACC" meinte ja

Zum X ten mal :
Es passen imoment so zielmlich keine Passiv kühler auf eine 6600GT AGP
Ihr kauft euch nen Zalman VF700Al/Cu und lässt den mit 5Volt laufen oder Lüftersteuerung ,what ever!

Also wie ist der VF700Al/Cu? Ist der auch leise genug..... oder ist der auch sohn startendes Flugzeug wie der Standartlüfter der 6600GT? Und wenn ich mir den VF700Al/Cu hole brauch auch ZM-VHS1?
Oder kann ich den Standard Passivkühler von dem Bridgechip drauf lassen?
 
mindfaq schrieb:
Bei Temperaturen von 100°C soll die Kühlung "völlig ausreichend" sein ?
Also mir liegt zuviel an meiner Hardware als dass ich sie so vergewaltigen würde...

:haha: Und vorallem: Deine 7800er haut ja noch mehr raus. jetzt weiß ich auch, warum die Kernverlangsamungstemps angegeben werden. :lol:

Aber ma btt:

Für eine 6600GT wird die Kühlleistung ausreichen.



EDIT:

Nimm den Zalman VF700Cu, der ist @5 V wirklich sehr sehr leise (will jetzt nicht unhörbar sagen, sonst wieder Diskussion :fresse: )

Ich weiß nicht genau, ob der Bridge-Kühler zu hoch ist oder nicht. Aber der von Zalman sieht schon niedriger aus als deiner.

Schau dir mal die Bilder der Kühlung bei Zalman an und dann siehst du es schon:

http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=149&code=013
 
Zuletzt bearbeitet:
Der, der da zu sehen ist, ist ein Original-Kühler der GraKa.

Außerdem ist die Anleitung schon ziemlich alt.

Den ZM-VHS-1 gibt´s nämlich no ned so lang.
 
Hilfe... zu wenig Punkte bei 3dmark?

Ey Jungs..... ok ich hole mir dann den VF700AL/Cu und lass ihn auf 5V laufen!
So jetzt hab ich aber ein neues Problem und zwar.... Wenn ich 3dmark05 laufen lasse hab ich am ende nur ca. 1200 Punkte bei Standart Takt der 6600GT und Prozi @ 2.1Ghz..... Nvidia Treiber ist 71.89! Ist das ok oder sind das zu wenig Punkte?
Bei 3dmark03 hab ich ca.7100 Punkte bei gleichen Einstellungen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh