• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Plattform aufgeben, oder weiter aufrüsten?

ScheinTOT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2005
Beiträge
869
Hallo.

Ich hab mich schon eine Weile nicht mehr mit dem neusten "Zeug" beschäftigt, und dachte mir, ich starte mal einen "dieser DAU-Threads" :d


Aktueller Grundaufbau sieht folgend aus und hat schon seine 2.5 Jahre auf dem Buckel:


Intel D975XBX2: Antiquierter 975X-Chipsatz, war viel zu teuer (190€...), musste ich damals unbedingt haben :fresse:

Intel Core 2 QX6700 (2.67GHz Quad)(kein OC, da ich die Spannungen nicht anhebe und nur mit Luft kühle :d ... okay, ein Multiplikatorsprung (2.93GHz) wäre mit default Vcore schon drin)

8GB PC2-5300 (4x2GB, mehr wird von dem Board (offiziell) eh nicht unterstützt, vielleicht gingen 16GB, ist aber wohl Glückssache)

8800GTX (auch seit Ewigkeiten, da juckts mich langsam aaaarg in den Fingern, die Karte war echt ihr Geld wert, kann immer noch so ziemlich alles in max. Details (eben ohne FSAA) spielen. (habe keine krankhaften 60FPS-Ansprüche, ich spiele damit auch GTA4 gern)

Nun ist die Plattform "voll ausgebaut", ich hab da keinerlei Aufrüstoptionen.
Die CPU hab ich letzten Herbst zum Preis eines Q6600 gebraucht geschossen, war also recht günstig. (160€ für nen Quad Extreme, da konnte ich kaum ausschlagen :d)

Ist für nen Extreme (Boxed und Rechnung) noch etwas Geld rauszuschlagen?
Das Board und der Ram sind wohl fast nix mehr wert, da lohnt sich der Verkauf IMO kaum.

Wobei die einzige Option dann i7 und ziemlich teuer wäre, und der kleine 920er wohl in den meisten Fällen keinen echten Schub bietet, wohl aber über 500€ mit 12GB Speicher kosten würde (6GB geht nicht, da würde ich ja abrüsten :fresse:)

Worauf ich hinausmöchte:

Kann ich auf eine Grafikkarte der nächsten Generation (ATi oder nV, egal, aber die zweifache Leistung einer GTX 280 wäre schon sehr geil, wenn man von ner 8800GTX kommt. Solange nur der Preis stimmt (dank Rezession bin ich guter Dinge, man beachte die allgemein niedrigen Preise zur Zeit) aufrüsten, ohne die ständig CPU-limitiert laufen zu lassen?

Brauchen neue Karten den PCIe 2.0-Link dringend, oder reicht da auch 1.1 weiterhin locker, ohne zu limitieren, so lange der vRAM nicht ausgeht? (Wäre Crossfire da ne Option? Allerdings dank uralt-Chipsatz mit PCIe 1.1 x8)

Ich bin ein wenig skeptisch, weil ich schon lange jahre nichtmehr aufgerüstet habe, ob mein "antiquierter" Untersatz das noch verkraftet :d


Was meint ihr, verkraftet diese Plattform nochmal einen Grafikschub?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Graka kannst du ohne Bedenken nochmal aufrüsten. PCIe 2.0 macht im Vgl zu 1.1 bis zu 5% aus, somit imo zu vernachlässigen. CPU musst du nicht aufrüsten, die ist noch top, reicht (mit oc) bestimmt noch 1-2 Jahre.

Mal ne Gegenfrage, warum übertaktest du nicht? Die CPU dürfte locker die 3,2 packen ohne Vcore Erhöhung, die ersten Core2s gehen doch wie Sau. Mit Vcore+ macht der doch locker 3,6-4,0, musst nur auf die Temps achten, sollte aber mit einem guten Luftkühler kein Problem sein, die i7 heizen da viel mehr und gehn trotzdem mit Luft ihre 3,8 oder sogar mehr.

Gruß bigred :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche C1E und EIST, weil mein Rechner ziemlich viel an ist und ich nur selten mal zocke oder ihn wirklich belaste. Den Quad die meiste Zeit auf 1.05V und 1.60GHz zu haben bringt da schon was, das hätte ich mit OC nicht mehr.

Außerdem habe ich keinen tollen Speicher, mehr als FSB 1333 (die auch der Chipsatz nur inoffiziell (es gibt Timings dafür, aber die CPUs sind nicht offiziell supported) sind also nicht garantiert.
Multi 12 (=3,20GHz) hatte ich mit default Vcore getestet, aber das lief nicht stabil, nach mehreren Stunden hat Prime sich verrechnet. Und da ich den Rechner andauernd brauche und meine Daten mir wichtig sind, möchte ich nicht dass meine Hardware evtl instabil läuft, und um sicher zu gehen belasse ich alles auf Standard.

Der Kühler ist ganz gut denke ich, ein Thermalright 120 Ultra. Dennoch wird das Ding HEISS unter Last. Ist ein B3 Stepping, Packdate vom Dezember 2006, das war der allererste Quadcore auf dem Markt damals, und ich habe wohl auch kein besonders gutes Exemplar erwischt, was die OC-Tauglichkeit angeht.

Wenn ich den jetzt auf 3.6GHz prügele, trau ich der Systemstabilität einfach nicht mehr. 2.93GHz übern Multi sind wohl rockstable, am FSB möchte ich ungern drehen, aber auch das mach ich wie gesagt wegen dem Verlust sämtlicher Stromsparmodi nicht :d

Aber du hast recht, ich sollte mal ausloten, was damit so geht. Wenigstens mit n bisschen mehr Vcore. Ist halt blöd, wenn es die Workstation ist - hätte ich den Rechner als "Bastel-Drittrechner-Sinnbild-der-Dekadenz" ohne Daten drauf, dann wäre ich da experimentierfreudiger.

Wieviel Spannung kann man denn mehr geben, ohne dass es den sicheren Bereich verlässt? 0.1V?
 
0.1 sollte kein Problem darstellen. Was ist std vcore? 1,325? dann würd ich max 1,45 geben. Das dürfte auch auf lange Sicht vertretbar sein, wenn die Temps stimmer ;)

Ist wie immer auch Glück dabei beim OC, aber ich denke, dass da noch einiges an Luft ist bei dir. Das mit EIst und C1E ist so eine Sache, ich hab damals bei meinem alten e6400 auch auf Vcore Anhebung verzichtet aus ähnlichen Gründen, hatte aber ein gutes Exemplar erwischt.

Ich bin mir nicht sicher, aber gibt es nicht ein Intel Derivat zu dem hier? http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=592774
Dann hätte sich das mit der Vcore/FSB Erhöhung + EIST + C1E auch erledigt.

e: was hast du für Rams verbaut? Hast du die 3,2Ghz 12x266 mit 8Gb oder 4Gb getestet? Vollbestückung ist manchmal ein Prob bei OC..
e: was machst du eigentlich mit dem PC, Workstation only oder auch zocken? Auflösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ich nur über den Multi gehe sollte Vollbestückung doch kein Problem darstellen, IMO.

Der PC ist mein einziger Desktop und somit Allround-Maschine. Wobei ich am Tag vielleicht im Schnitt nur ne Stunde zocke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh