• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Platter einer kaputten Festplatte in eine neue einbauen?!

BullZ47

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
917
Ich hab seit gestern das Problem das meine Festplatte (Samsung HD321KJ) im BIOS nicht

mehr erkannt wird. Der rechner bootet, der BIOS screen kommt wo die Laufwerke überprüft

werden bleibt e bei Sata6 (wo die Platte dran ist) stehn und lädt nicht weiter.

Auch in einem Externen Gehäuse mit USB wird die Platte nicht erkannt.

Scheint sie also TOT zu sein, oder gibt es noch eine letzte möglichkeit die Daten zu retten?


Ich habe mir folgendes überlegt.

Wenn ich meine Festplatte mit dem richtigen Werkzeug etc. öffnen kann ohne irgendetwas zu beschädigen, dann müsste es doch möglich sein das ich die Platter in eine andere Funktionierende Samsung HD321KJ einbaue.
Nach den Videos auf youtube.de zu urteilen, läuft eine Festplatte auch im geöffnetem Zustand. (ich weiß das klingt verrückt) Theoretisch ist es ja machbar, das die funktioierende Samsung auf die Platte zugreift und die Daten auslesen kann.

Wie sieht es mit der Praxis aus? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja sie läuft noch an.

Also wenn ich die gleiche Festplatte nochmal bekomme, die Samsung HD321KJ, würde es theoretisch funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann funktionieren, muss aber nicht. Da hilft nur testen.

Auf blauen Dunst würde ich aber auf einen Controllerschaden tippen, wenn die Platte noch an läuft und sie keine fiesen Geräusche oder so macht.

Musst du wissen ob dir das die Daten wert sind. ;)
 
Wenn es funktioniert, wäre es das allemal wert ;)
Geräusche hat sie gemacht als der Rechner sich aufgehangen hat, so klack klack klack.
Aber ich denke das waren nur die letzten Zuckungen das Lese-/Schreibkopfes.
Jetze wird sie beim booten nicht mehr im BIOS erkannt. Also ich komm nciht mal mehr ins BIOS rein. Wenn am anfang des bootens die Geräte gecheckt werden, bleibt er bei Sata Port 6 hängen (da hängt die Platte) und es geht nicht weiter. Auch ein anderer Sata Port hat nicht geholfen.

BTW: Ok, das habe ich oben schon erwähnt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte am besten mal auf ein paar andere Meinungen. ;)
 
Ok. Weißt du vielleicht trotzdem wo ich eine neue Platine her bekomme?
 
Gleiche Platte nochmal kaufen. Reicht ja auch eine von ebay.
 
Also ich kann Dir dazu folgendes sagen:

Mir ist letzens von jetzt auf gleich eine externe 2,5 Zoll-Platte gestorben. Nachdem ich den größten Teil der Daten noch als Kopie hatte, habe ich das Ding mal aufgeschraubt, um evtl. die Ursache zu sehen. Das Gehäuse ließ sich trotz lösen der Schrauben nur mit Gewalt öffnen. Nachdem ich den Deckel also zurückgebogen hatte, konnte ich die Platter sehen. Mitten über dem Platter war der Schreib-Lese-Kopf geparkt, der sich eigentlich in Parkposition befinden sollte. Ich habe dann die Platte unter Strom gesetzt, um zu sehen, ob sie anläuft, aber Pustekuchen. Auch mit der Hand ließen sich die Spindel komischerweise nicht drehen. Also habe ich mal etwas mehr Gewalt angewendet, weil es komisch war, dass sich die Platter nicht drehten und auf einmal gab es einen Ruck und die Platte drehte wieder. Im gleichen Moment, als es den Ruck gab, schleuderte es ein kleines weißen Blättchen unter dem Arm des Schreib-Lese-Kopfes hervor. Dieses dünne Blättchen, welches normalerweiße seitlich neben den Plattern angebracht ist, um kleinste Partikel aufzufangen, hatte sich scheinbar gelöst und unter dem Arm verklemmt. Das zeigt auch, wie dicht der Arm über den Plattern schwebt, dass so ein dünnes Blättchen schon ausreicht, um die Platte zu stoppen.
Auf jeden Fall habe ich sofort auf das Verzeichnis zugegriffen, welches mir noch gefehlt hatte. Es ist mir gelungen genau dieses eine Verzeichnis noch komplett und fehlerfrei auszulesen. :) Alle weiteren Leseversuche an der gleichen und an anderen Stellen brachten dann nichts mehr, was natürlich auch klar war, da schon 1 Staubkorn, welches man nicht mal mit dem Auge sehen kann, ausreicht, um alles zu zerstören.
Also man kann von einer geöffneten Platte noch kurz Daten lesen, aber auch eben nur kurz - außer man wohnt im Reinraum.

Also wenn Dir die Daten wirklich wichtig sind, dann geh zum Datenretter und laß Dir alles retten, was Dir wichtig ist. Die Chancen, dass in Deinem Fall die Daten 100% intakt sind, sind sehr groß. Wenn es Dir das Geld nicht wert ist, dann kannst Du versuchen die Platine von einer baugleichen Platte mit deiner zu tauschen. Wie einfach das ist, weiß ich aber nicht. Wenn es einfach ist, sehe ich auch ganz gute Chancen, dass Deine Platte wieder läuft. Ja und die letzte Option ist dann Dein von Dir vorgeschlagenes Verfahren, wobei Du dann definitiv nicht Deine kompletten Daten wiederbekommst. Ob man die Platter überhaupt so leicht von der Spindel runterbekommt, ohne vorher vielleicht den Schreib-Lese-Kopf zu demontieren, weiß ich nicht. Außerdem musst Du auch davon ausgehen, dass Deine Platte nicht nur einen Platter sondern mehrere hat und die komplett umzubauen, halte ich für aussichtslos.
Wenn Du die Bastelstunde eröffnen solltest, egal ob Du nun die Platine oder die Platter tauschst, würde ich vorher an einer alten defekten Platte mal üben. Am besten wäre es natürlich an einer defekten baugleichen zu üben.

Leider lernen die meisten erst durch solche Ausfälle, dass ein Backup immer wichtig ist. Ich selber kaufe mir die meisten Platten doppelt, um ab und zu ein komplettes Backup der anderen Platte machen zu können, um bei solchen plötzlichen Ausfällen nicht meine kompletten Daten zu verlieren oder vierstellige Beträge in einen Datenretter investieren zu müssen.

Gruß CoreSucher
 
Also das mit dem Platter/Platinen Tausch ist mir zu riskant das dann auch die funktionierende Platte nicht mehr geht. Das heißt 40€ für die Katz. Also muss ich mich damit abfinden das ich nie zeit für ein Backup gefunden habe und sage so schön "aus fehlern lernt man".
Auch wenn es weh tut das die wichtigsen Daten komplett gelöscht wurden. Es ist meine schuld. Wofür habe ich mir denn eine 640GB externe geholt....:(
 
Einfach ne Datenplatte immer zwei mal kaufen: Nutz und Backup. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh