• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Platte im Arsch, Daten gerettet,.. aber..

maxko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2005
Beiträge
106
hab eine kaputte samsung 500gb, die neue spinpoint,... gibt es irgendeine möglichkeit meine daten komplett zu löschen? komm nur mit nem datenrettungsprogramm an die sachen,.. die platte ist leider im arsch. hab keine lust, dass samsung da rumstöbert, viele persönliche dinge dabei und viele youtube serien geladen wo ich nicht weiß obs illegal ist oder nicht. danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könntest du versuchen die Platte mit DBAN zu löschen. Da hast du verschiedene Löschalgorithmen zur Verfügung mit denen du Platten sehr sicher löschen kannst.
 
Ich würde die erstmal aus dem Arsch ziehen bevor da noch Hämorrhoiden entstehen.

Ich denke nicht das sich jemand für den Inhalt der Platte interessiert. Denk mal drüber nach wieviele Platten da täglich durchrattern ... da hättest Du auch keinen Bock mehr drauf.
 
samsung wird weiss gott besseres zu tun haben als deine platte einzubauen und zu schauen was drauf ist...

meine seagate platte die ich innerhalb 14 tagen wieder zurückgeschickt habe, habe ich "schnellformatiert", eingepackt und abgeschickt...
 
Wenn sie eh hinüber ist, könnte man versuchen mit einem sehr starken "Neodymagneten" die Platte zu löschen. Für den Fall, das kein Zugriff mehr möglich ist, das Magnetfeld ist um ein vielfaches stärker und würde die Daten ebenfalls dauerhaft löschen, evt, noch Schreibleseköpfe beschädigen. Das dürfte aber dann egal sein, da die Platte eh Schrott ist.

Habe ja son Teil hier, damit konnte ich Disketten und DAT-Bänder löschen, wenn sie allerdings zu stark sind kann es passieren das man später diese nicht mehr benutzen kann. Für Festplatten im Gehäuse sollten allerdings größere Exemplare ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir darüber keine Sorgen....Samsung ist ja nun wirklich ein riesen Hersteller (in vielen Bereichen) wenn du da ne Platte weg schickst gucken die da bestimmt nicht drauf. Dürften sie wahrscheinlich auch gar nicht (Datenschutz). Vorallem was interessiert die das was du auf ner Platte drauf hast? Du bist nen Kunde von denen....genauso ists bei Rechenzentren: Du kannst auf deinen Server illegale Projekte draufpacken wie du lustig bist. Das Rechenzentrum interessiert sowas doch nicht, hauptsache die Kohle ist jeden Monat da.

Ich würde es wenn dann mit DBAN versuchen wenn die Festplatte noch soweit geht, ansonsten einfach nen starken Magneten wie Zidane schon geschrieben hat.

Und wenns geht das nächste mal nen schöneren Betreff nehmen....
 
danke für die infos!

hab nun "erase hdd" gemacht mit hutil, was diver mir empfohlen hatte,... ist das automatisch ein low format? hat auf jedenfall schweine lange gedauert :d wenn ein low format erfolgreich war, sind die daten dann definitiv weg?

nun wird die platte auch nicht mehr in windows angezeigt,.. vorher war sie noch zu sehen, wenn man drauf geklickt hat, kam aber "ist defekt oder sowas" naja wie gesagt,.. nun ist sie völlig weg, ich schick sie einfach mal weg
Hinzugefügter Post:
so hab mal noch eine frage :)

http://www.epox.com/USA/product.asp?id=EP-8KDA3plus

das ist mein mainboard, habe 6 sata anschlüsse,...

anschluss 1: 160gb
anschluss 2: 500gb
anschluss 3: die samsung

wenn ich den pc so starte, zeigt er mir nur die ersten beiden platten an,...

habe mal die samsung platte an den 2ten (wo normal meine seagate ist) anschluss angeschlossen anstatt an den dritten und nun erkennt er sie, setze ich sie jedoch an den dritten erkennt er nichts,... woran mag das liegen?


unter den infos steht noch:

6 (2 by NF3 250Gb, 4 by Sil3114 with Raid 0, 1, 10 Support)
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. musst du noch den Sil3114 im BIOS oder per Jumper aktivieren. Schau mal im Mainboard Handbuch. Außerdem brauchst du dann Treiber in Windows.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh