• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PhysX an -> Treiber stürzt ab

3ullit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2009
Beiträge
1.091
Guten Morgen,

Ich habe oben genanntes, seltsames Problem, aktiviere Ich PhysX Im NVIDIA Treiber, stürzt der Treiber bei PhysX intensiven Anwendungen wie dem PhysX Test von Vantage, bei den Physics Demos oder ähnlichem ab. Gerade ist er sogar mit einem roten Bildschirm abgeschmiert. Fehler tritt selbst bei untertakteter Grafikkarte auf.
Normale Grafikberechnung ohne Physik scheint bisher jedoch problemlos zu funktionieren, jemand eine Idee an was es liegen könnte?

System:
i7@4GHz (12h Prime Blend, mit erhöhter Speicherauslastung, stabil)
6GB OCZ DominatorGT @ 1613MHZ 6-7-6-16-1T (LinX 2h & MemTest86+ stabil)
2*GTX295 @ 702/1512/1202
auf einem FoxConn Bloodrage P06 BIOS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das ist ja das seltsame, ich habs bisher einfach immer auf Quad-SLI geschoben, denn mit den letzten beiden Treibern war es, davor habe Ich noch mit der allgemeinen Stabilität gekämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, die letzten beiden Treiber verursachen genanntes verhalten, der 182.50 z.B. verursacht einen BSOD mit inhaltlich ähnlicher Fehlermeldung (0x00000116 nvdllsys).

Bisher ohne Erfolg versuch alle irgendwie relevanten Spannungen für den korrekten Datenfluss zu/von den Grafikkarten anzuheben, ebenso wie ein Update auf das neueste BIOS und damit verbunden ein leichtes anheben des PCI-E Taktes.

Den neuen 190.56 Treiber habe Ich auch schon ausprobiert, ohne Erfolg, vermutlich da Ich zu diesem das alte PhysX installieren musste.

Außerdem habe Ich das ganze schon mit nur einem Ram Riegel in verschiedenen Steckplätzen versucht.


Gerade ohne PhysX einen Freeze gehabt, Ich glaube Ich bekomm einen zuviel... Wie stehen die Chancen das es mit WIN7 besser wird, oder einem anderen Vista/Server?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides eVGA sogar mit aufsteigender Produktionsnummer :fresse:, also auch selbes BIOS...

WIN7 hat übrigens nicht geholfen.

Edit: Der ATI Artefakttest läuft problemlos durch, ebenso wie HL² Benchmark, Vantage GPU Tests...
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht doch garkein physik mit quadro sli! mach mal die bridge raus und probier es dann nochmal.
 
so hab meine gtx275 und genau das gleiche problem! sobald ich physx games spiele, kommt je nach game nach 10-20 minuten ein treiber reset. karte ist auf standard und das system sonst rock stable. kam ja derletzt nen neuer physx treiber raus und der witz is, jetzt starten die spiele gar nicht mehr! entweder wird physxloader.dll nicht gefunden oder das bild bleibt gleich ganz schwarz und muss mitm taskmanager beendet werden.
 
problem gelöst!man muss einfach die games nochmal neu installieren, dann geht es ohne probleme. habs mit warmonger und mirrors edge so gemacht und habe keine treiber resets mehr. vll hilft das dir ja auch weiter. mfg
 
Schön, dass du dein Problem beseitigen konntest, das meinige hat inzwischen geschätzte fünf bis sieben Betriebssysteme überdauert...
 
IOH, ICH and IOH/ICH Voltages for SLi and above Rigs:
To this point all we have talked about and tweaked are CPU related voltages. The next part is very important for SLI, triSLI and QuadSLI rigs otherwise your benchmark scores may be a little low, you may even get BSODs when your GPUs are OC'd. I did some testing per the chart below using E-LEET to tweak voltages between Vantage runs. My GPU OC is 737/1474/1237(729/1458/1242 eff). The "()" values are the first green value for this setting in the BIOS.

Voltage Group IOH(1.4) IOH/ICH(1.65) 3B ICH(1.25)
1 1.15 1.55 1.1
2 1.225 1.6 1.15
3 1.275 1.625 1.2

The vantage results are from me using my 3.4GHz OC and only running Graphics Test 1 and CPU Test 1.

Voltage Group Graphics Test 1 CPU Test 1
1 75.33 2909.98
2 76.28 2924.20
3 72.26 2912.59
Full 78 2922.71

As I said these systems have a defined voltage window. When inside it things are good but above or below it wierd things can happen. Using the data above, this is proven even further seeing that voltage group 2 has the best scores. The "Full" run above is a complete Vantage run of all tests at voltage grup 2 settings in the IOH/ICH. The final score as 30173. I can say this is ~150 points better than the run I did at voltage group 1 settings last night.

More data from my 4.2GHz OC with everything other than the obvious the same as above:

Voltage Group IOH(1.4) IOH/ICH(1.65) ICH(1.25)
1 1.25 1.525 1.225
2 1.325 1.575 1.25
3 1.375 1.625 1.25
4 1.425 1.675 1.275

Voltage Group Graphics Test 1 CPU Test 1
1 83.43 3510.89
2 83.52 3509.55
3 84.21 3533.78
4 82.92 3503.10


Looks like voltage group 3 has the best performance!

It should be noted that for SLI, triSLI and QuadSLI rigs the IOH voltage may need an increase in order to stop GPU related BSODs (0x00000116). Increase the IOH voltage until they stop then use E-LEET to make 1 notch increases while running a GPU test tool like Vantage between changes to find the voltage point at which scores peak. This is your IOH sweet spot for your current OC. While testing this strategy, I corrupted my video drivers so bad that the Windows login screen just went black! Do NOT make voltage changes to the IOH, IOH/ICH I/O or ICH while your GPUs are overclocked or any application is open other than E-LEET. The IOH/ICH I/O and ICH are not coupled together with the IOH voltage wise so those voltages can be left on AUTO or manually set to their default.

ausm Evga Forum Hier nachzulesen
 
Vielen Dank für den Tipp, nur fehlen beim Bloodrage gut zwei der drei Spannungen wenn Ich es richtig in Erinnerung habe.
 
Ich habe folgende Spannungen:
CPU Voltages
CPU Core Voltage
CPU Target Core Voltage
CPU Vdroop Compensation
CPU VTT (UnCore) Voltage
1.8 PPL Voltage Setting
CPU Clock Amplitude Ctrl
Memory Voltages
DRAM Voltage
DIMM1 Vref CA (Addresses)
DIMM1 Vref DQ (Data)
DIMM2 Vref CA (Addresses)
DIMM2 Vref DQ (Data)
DIMM3 Vref CA (Addresses)
DIMM3 Vref DQ (Data)
Chipset Voltages
X58 IOH Core Voltage
X58 IOH VCCA 1.1V
X58 IOH VCCA 1.5V
ICH10 SB Voltage

Also die IOH finde Ich spontan, die PCIe gibt es vielleicht nicht weil man bis auf das neueste Beta BIOS den Takt nicht ändern kann?
 
X58 IOH Core Voltage sollte standard 1.1 haben da kannst mal auf 1.2 oder 1.25 gehen und X58 IOH VCCA 1.5V sollte pcie sein kannst mal auf 1.55 - 1.60 probieren ICH10 kannst so lassen das hat nix mit zu tun
 
Die X58 IOH Core hatte Ich schon auf 1,25, hatte nichts gebracht, die PCI-E werde Ich versuchen sobald Ich mein Mainboard wieder in Händen halte.

Danke
 
Guten Abend,

auf Default läuft erst einmal alles...

Das Problem waren wohl wirklich die Karten, den mit den neuen funktionierts :love::drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh