Phenom II oder Core I7

Appleyard87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
112
Habe vor meinen e6850 durch einen Quad abzulösen.
Stehe vor der Wahl: Core i7 + MSI Eclipse - Phenom II 940 BE + AM2+ oder AM3 Board.
Auf des P/L Verhältniss lege ich eigendlich keinen Wert, Leistung zählt!
Habe schon einige Tests durchgelesen, doch werde ich aus den Benchmarks nicht schlau.....
Hätte gerne Pro & Kontra, beider Systemvarianten!
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es dir nur um leistung geht, dann kommst du an dem i7 nicht vorbei.

der phenom 2 punktet da eher bei preis-leistung und entspricht der leistung nach eher dem q9550...
 
Danke erstma.
Was mich noch interessieren würd, wär die Leistung eines PhenomsII auf einem AM3 Board + DDR3.
 
tja, da es den noch nicht gibt, kann man nur spekulieren... schätzungen sprechen von ca. 10% mehr leistung. ob es stimmt, muss sich noch rausstellen.
 
Ich würde mal noch abwarten (es hört sich nicht so an als das du den Rechner bis nächste Woche umbedingt brauchst). Der Phenom II ist ganz neu auf dem Markt, evtl. gibt es noch eine schnellere Version. Es soll einen Nachfolger für den So775 geben - evtl. ist der Preislich interessanter als der i7 jetzt, gerade was die Mainboardkosten angeht. Der Abstand i7 zu den schnellen Q9XXX Modellen ist nun auch nicht soooo riesig - klar er ist vorhanden, aber er ist nicht riesig - die ersten CPUs für den So775-Nachfolger dürften auch so schnell werden wie der i7 jetzt ist bzw. die schnellsten QXXXX.
DDR3-RAM dürfte auch noch deutlich sinken im Preis.
Die Preise allgemein fallen derzeit vom Weihnachtsniveau aufs normale Sommerniveau zurück.
Derzeit ist der i7 dem Phenom vorzuziehen wenn man Topleistung haben will und man das Preisleistungsverhältnis mal außer acht lässt. Da muss man sich überlegen was man will...
 
wenn man immer abwartet ,dann ist man nur am warten weil immer was neues kommt

Richtig. Da kann man lange warten. Aber:

Auf des P/L Verhältniss lege ich eigendlich keinen Wert, Leistung zählt!

Also ein i7 ist Pflichprogramm.

Am besten was ganz Unanständiges; z.B. ein i7-965 Extreme Edition mit zwei GTX295...:d

Wobei ich gerne einen Beleg hätte, wo ein E6850 limitiert. Selbst mit einem 60€-Board sind auf jeden Fall 2x3,6Ghz drin, was für jedes Game reicht.
 
Wenn du ein einigermassen gutes 775 board hast wäre auch ein Q9550 nicht verkehrt !
Da brauchst du dann nur die CPU und das wäre am billigsten ;)
 
P/L ist egal. Gut dann solltest du einen anderen Rahmen ziehen.
Was soll der Rechner können?
Wenn keine Programme genutzt werden die wirklich von mehr als 4 Thread profitieren ist ein Prozessor der dort wirklich seine Pracht entfalten nutzlos.

Wenn dir das auch egal ist, dann kann man eigentlich nur sagen das man maximal einen X4 Phenom II mit einem i7 920 vergleichen kann. Obwohl auch dieser Vergleich hinkt, denn P/L ist eben der Unterschied.

Der Phenom II muss sich nur mit der Q9xxx Serie messen, denn nur diese Plattform kann mit einer Phenom Plattform konkurrieren.

Wenn dies weiterhin egal ist, kauf einen i7 965 und du hast den schnellsten Prozessor, der aber nicht überall die ~700€ Aufpreis im Vergleich zu einem X4 940/Q9550 rechtfertigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steige auch (völlig unsinnigerweiße eigentlich) auf ein i7 System um.

Rein aus Spaß. Zum testen etc.

Habe mein Sys aus der Sig noch gut verkaufen können. Ausser die Graka, die bleibt.
 
Der Preis der CPU ist eigendlich ok, nen Quad will ich mir sowieso zulegen und mit meinem P35C-DSR bin ich auch nichtmehr so zufrieden.
Der gewünschte OCZ Speicher würde auch mit 150€ (6gb) nicht so sehr ins Gewicht fallen, das einzigste was mich noch beschäftigt ist auf welchem Board mein i7 920 sitzen soll!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh