• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pentium D805 vs. Pentium Dual Core E2160

thekillah

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2007
Beiträge
455
Hi,

ich wollte mal fragen ob ein Pentium Dual Core E2160 schneller ist als ein Pentium D805.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gute Frage
wie auch immer, ich würde den E2160 auf jeden Fall dem D805 vorziehen, aus Effizienzgründen
auf 9x266 bekommst du den E2160 bestimmt, und er wird damit sicher nicht so ein Heizkraftwerk wie der D805, erst recht denn man auf die Idee kommt den auf 4GHz zu übertakten

also so wie ich das sehe ist der D805 unübertaktet dem E2160 immer unterlegen
mit dem D805 bei 4GHz und dem E2160 mit 2,66GHz wird der Abstand zwar teilweise ziemlich knapp, aber wenn man bedenkt was die eine CPU und was die andere an Strom braucht und an Wärme abgibt dürfte die Entscheidung klar sein
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Frage
wie auch immer, ich würde den E2160 auf jeden Fall dem D805 vorziehen, aus Effizienzgründen
auf 9x266 bekommst du den E2160 bestimmt, und er wird damit sicher nicht so ein Heizkraftwerk wie der D805, erst recht denn man auf die Idee kommt den auf 4GHz zu übertakten

Hab meinen D805 gerade mit 3,5 Ghz laufen und das empfinde ich schon als extem was da an temperaturen in meinen Rechner herschen.
 
Ich hab das mal getestet.

Mein E2160 benötigt 2,5GHz um meinen alten Pentium D 940@3,8GHz zu schlagen.
 
Super Pi bringt dem jetzt mal garnichts. Das ist der sinnloseste synthetische Benchmark den es gibt :d

Aber trotzdem, der Pentium E21x0 hat mehr Leistung und mehr Leistung pro Watt.
 
Nein weil jedes Programm anders läuft und SuperPI extrem vom Cache profitiert.
 
wie wärs mit cinebench?
Jo, cinebench braucht sogut wie null Cache (ergebnis auch Cacheunabhängig, zumidest wenn man nen e2xxx, nen e4xxx und nen e6xxx auf gleichem tackt(gleicher multi und gleiche fsb) hat kommt man zum gleichen Ergebnis.
 
Was meint ihr bräuchte ich für einen Takt bei nem E4400 um meinen D930@5,1GHz zu schlagen?
 
Je nach Anwendung 2,4 - 3.4 GHz.

Im Schnitt müssten etwa 2,6 GHz reichen.
 
Kommt sehr auf die Anwenung an. Bei Spielen reichen 2,8 GHz, für Encoden und Anwendungen die viel SSE2 einsetzen braucht der kleine C2D schon über 3 Ghz um mitzuhalten.

Von der Performance her wirds nicht viel bringen. Der Stromverbrauch wäre halt ein Argument. Der D930 braucht doch sicher 1.5V für die 5.1 Ghz oder?
 
Also in Spielen ist der Pentium D ja die übelste Krücke. Al.so brauchst mit nem C2D in Games denke ich mal net mehr als 2,8ghz.

mfg
Vincent
 
Also ich hab jetzt mal nen Kumpel gefragt, der hatte nen D940@5,2GHz.
Jetzt hatt er einen 6600@3,6GHz.

Er hat in Spielen, ca. 0-20% mehr Frames.

GraKa ist ne 7900GX2 mit 1GB Ram, also 2*7900GT.

Er hätte sich von dem C2D deutlich mehr Leistung erwarted.
Ich bin auch von ca. 100% Mehrleistung bei gleichem Takt ausgegangen.
Aber das war anscheinend ein völliger Trugschluss...

Mist ich hätte mein D930 doch behalten sollen...EnBW hätts mir gedankt:drool:

Grüße:)
 
Bei mir ists auch egal ob die CPU mit 4.4 oder 4.8 GHz läuft. Die 8800 GTS limitiert eh bei hoher Auflösung. Da würden auch 6 GHz nichts mehr bringen.
 
Also ich hab jetzt mal nen Kumpel gefragt, der hatte nen D940@5,2GHz.
Jetzt hatt er einen 6600@3,6GHz.

Er hat in Spielen, ca. 0-20% mehr Frames.

GraKa ist ne 7900GX2 mit 1GB Ram, also 2*7900GT.

Er hätte sich von dem C2D deutlich mehr Leistung erwarted.
Ich bin auch von ca. 100% Mehrleistung bei gleichem Takt ausgegangen.
Aber das war anscheinend ein völliger Trugschluss...

Mist ich hätte mein D930 doch behalten sollen...EnBW hätts mir gedankt:drool:

Grüße:)
Dann soll er auch mal spiele testen, bei dem die CPU gefordert wird, dazu gehört u.a. Supreme Commander oder DiRT.
 
Wie sieht es denn Architekturmäßig aus bei dem E2140? Ist das auch ein richtiger Core 2 Duo und gleicht bis auf den Takt und kleineren Cache einem E4400 oder E6600? Ich lese ja immer bei alternate z.B. sowas wie Conroe-L usw.. Was bedeutet das ? Conroe-Light?
 
sagen wir es mal son ein e4300 auf standart takt ist schneller als ein d805 auf 3GHZ xD
da der 2160 auch auf 1,8 läuft dürfte das die frage ja eigentlich beantworten ... glaub nicht das die 1MB da den unterschied machen
 
ich hab nen 2140 auf 2GHZ laufen und mir langt das erstmal so ^^.
Ja der cache ist beschnitten und hatt ne kleinere anbindung, z.B wie bei einer grafikkarte mit 128bit speicher interface.
Was aber die leistung nicht beschränkt da das bei 1mb speicher vollkommen reicht.
 
Das mit der Architektur würde mich auch mal interessieren.

Hab mal auf die Asus HP nach der CPU unterstützung zu meinen Board (Asus P5LD2) geschaut. Da steht das meine Board Revision keine Core 2 Duo Prozessoren unterstützt aber auf der Cpu Support liste steht das zwar wie erwartet keine Core 2 Duo Prozessoren laufen aber komischerweise steht bei dem E2180 das er auf allen Boardrevisionen. Kann man der Support Liste vertrauen ?


http://support.asus.de/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de
 
Hi zusammen..

Wie hoch würdet ihr den Leistungszuwachs vom Pentium 4 Nothwood 3,0 GHz auf einen E2160 @ 2,6 - 3,0 GHz beurteilen?

Lacos
 
sagen wir es mal son ein e4300 auf standart takt ist schneller als ein d805 auf 3GHZ xD
da der 2160 auch auf 1,8 läuft dürfte das die frage ja eigentlich beantworten ... glaub nicht das die 1MB da den unterschied machen

Stimmt nicht.
Hinzugefügter Post:
Hi zusammen..

Wie hoch würdet ihr den Leistungszuwachs vom Pentium 4 Nothwood 3,0 GHz auf einen E2160 @ 2,6 - 3,0 GHz beurteilen?

Lacos

Sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh