• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC - Zusammenstellung

MasterMerk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
35
Hi

Ich beabsichtige mir im Februar einen neuen PC zusammenzustellen. Dieser soll hauptsächlich zum Zocken genutzt werden. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne würde ich gerne euren Ratschlag zu meinen Zusammenstellungen hören und für welche ihr mir am ehesten raten würdet.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Erst einmal die Entscheidung welchen Sockel ich wählen sollte

1155, 1156, 1366

Somit kämen drei mögliche Systeme in Betracht, die ich nun einmal vorstelle und ich gerne eure Meinung hören würde.Auch bzgl. Kompalibilität.


Sockel 1155
CPU: Intel Core i7-2600 Box 269 €
Mainboard: ASUS P8P67 DELUXE, Sockel 1155, ATX,DDR3 195 €
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 35 €
RAM: 12GB-3x-Kit Corsair PC1600 CL9 Dominator 198 €
Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower - Black , ATX, 140 €
Netzteil: Corsair TX850W 850 Watt 109 €
Grafikkarte: GTX 580 510 €
dabei weiss ich aber nicht welchen Hersteller ich wählen soll. Habe mir eigentlich Point of View rausgeschaut aber auch da gibt es mehrere Varianten die normale, TGT charged und TGT ultra charged, wo liegt der Unterschied und bringen die unterschiedlichen Modelle wirklich viel?

Festplatte: Western Digital Caviar Black 2TB 145 €
DVD-Brenner:LG GH24LS50 Retail 26 €
Soundkarte:Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series 168 €
Monitor:LG W2443T 162 €
Tastatur:Logitech G15 56 €
Maus:Logitech G500 43 €
Headset:Sennheiser PC 360 141 €
Mauspad:Steel Series 9hd 26 €
_________
2208 €




Sockel 1156
CPU: Intel Core i7-875K Box 8192Kb 305 €
Mainboard: ASUS MAXIMUS III FORMULA, Intel P55, ATX, DDR3 215 €
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 35 €
RAM: 12GB-3x-Kit Corsair PC1600 CL9 Dominator 198 €
Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower - Black , ATX, ohne Netzteil 140 €
Netzteil: Corsair TX850W 850 Watt 109 €
Grafikkarte: GTX 580 510 €
Festplatte: Western Digital Caviar Black 2TB, Western Digital2001FASS 8,9 cm (3,5) 145 €
DVD-Brenner: LG GH24LS50 Retail 26 €
Soundkarte: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series 168 €
Monitor: LG W2443T 162 €
Tastatur: Logitech G15 56 €
Maus: Logitech G500 43 €
Headset: Sennheiser PC 360 141 €
Mauspad: Steel Series 9hd 26 €

________
2285 €



Sockel 1366
CPU: Intel Core i7-950 Box 8192Kb 260 €
Mainboard: ASUS RAMPAGE III EXTREME, Sockel 1366, ATX, DDR3 319 €
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 35 €
RAM: 12GB-3x-Kit Corsair PC1600 CL9 Dominator 198 €
Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower - Black , ATX, ohne Netzteil 140 €
Netzteil: Corsair TX850W 850 Watt 109 €
Grafikkarte: GTX 580 510 €
Festplatte: Western Digital Caviar Black 2TB, Western Digital2001FASS 8,9 cm (3,5) 145 €
DVD-Brenner: LG GH24LS50 Retail 26 €
Soundkarte: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series 168 €
Monitor: LG W2443T 162 €
Tastatur: Logitech G15 56 €
Maus: Logitech G500 43 €
Headset: Sennheiser PC 360 141 €
Mauspad: Steel Series 9hd 26 €

_________
2345 €


Welches davon wäre das Beste und für meine Anforderungen (d.h. hauptsächliche Zocken) am besten geeignet?

Danke für eure Hilfe!

Mfg MasterMerk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich halte das alles für Schwachsinn, da viel zu teuer, unausgereift, fehldimensioniert und unpassende Komponenten usw.

Mit 1500€ solltest du locker auskommen. Hier kommt gleich mal ne Liste.


1 x NZXT Phantom schwarz (PHAN-001BK) ~150
1 x Antec TruePower New TP-650, 650W ATX 2.3 ~80
1 x Gigabyte GA-P67A-UD3P, P67 (dual PC3-10667U DDR3) ~130
1 x Samsung SH-B123L, SATA, schwarz, retail (RSBP) ~60
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) ~200
1 x OCZ Agility 2 90GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE90G) ~150
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) ~35
1 x ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z) ~50
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~55
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) ~20
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-8GBRL) ~70
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603) ~80
1 x iiyama ProLite E2472HDD-B1 schwarz, 24", 1920x1080, VGA, DVI ~215

Wären ca 1300€.
Blieben noch ca 200€ für ne Grafikkarte um unter meinem Limit bis 1500€.
Dafür wäre eine 6870 drin, welche locker mit Full HD klarkommt oder für ca 250€ dann eine 6950.
+100€ für den ganzen Kleinkram. Einfach immer nur das teuerste zu nehmen macht absolut keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim Gehäuse würde man auch günstiger richtig gute Sachen bekommen.
 
Folgendes nehmen. Begründung in Kürze:

  • Sockel 1155: Zukunftssichererer, da neu. Sehr leistungsfähig.
  • 2er oder 4er-RAM-Kit, da 1155 nur Dual Channel kann.
  • Es geht auch mit günstigeren Boards, ausser du benötigst die zusätzlichen Anschlüsse.
  • Netzteil: Selbst für eine GTX 580 reicht ein 500 W 80 PLUS-Netzteil.
  • GTX 580 nur für Auflösungen ab 1920*1200 oder höher. Alternativen: GTX 570, HD 6970.
  • Soundkarte: Champion Series nur, wenn du das Front Panel brauchst.
  • Festplatte: SATA3-Netzteile sind nur messbar schneller als SATA2 oder gar nicht.

Fazit: Ich habe teilweise das Gefühl, dass du überall einfach mal das teuerste genommen hast. Der spürbare Leistungsgewinn gegenüber einem um 500 € günstigeren System ist allerdings marginal bis gar nicht vorhanden.

Andere Frage: Möchtest du übertakten?
 
Danke erstmal für die Antworten.
@Hellhammer
1. Zum Sockel: Das habe ich auch gelesen, aber ich dachte durch die erhöhte Anzahl zB bei 1366 wäre das besser.
2. merkt man alles über 8 GB Ram eigentlich, d.h. wenn ich zB den
8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 CL9 Dominator (2*4GB) nehme würde das reichen oder sollte ich den zweimal nehmen, so dass man 16 GB hat auch in Bezug auf die Zukunft?
3. Übertakten möchte ich nicht, deshalb bin ich mir jedoch trotzdem bei dem Mainboard unsicher. Lieber die billige Variante ASUS P8P67 DELUXE, Sockel 1155, ATX, DDR3 oder lieber etwas teureres wie ASUS Maximus IV Extreme, Sockel 1155, ATX, DDR3. was würde das an Geschwindigkeit überhaupt bringen?
4. wie schätzt man die wattzahl denn richtig ein, da ja bei einem solchen rechner schon leistungsstarke komponenten dabei wären?
5.front panel wäre mir wichtig
6. Bzgl Festplatte bringt der o.g. Tip mit einer primären SSD und einer sekundären "normalen" Sata Festplatte viel an Geschwindigkeit? SSDs sind ja nicht gerade billig!?
Was meinst du mit Sata3 und Sata2?

Wie gesagt übertakten will ich nicht.

Danke erstmal für deine Hilfe! Evtl kannst du ja nochmal auf die u.g. Dinge eingehen

Thx
 
  • (Sockel) Die Anzahl Pins hat nicht zwangsläufig mit der Leistung zu tun. Das auf technischer Sicht zu erklären wäre allerdings zu kompliziert, und ich wüsste es selber nicht. Wikipedia hat aber einige gute Erklärungen.
  • (RAM) Du merkst mehr als 8 GB erst, wenn deine Programme wirklich die vollen 8 GB verbraucht hat. Das ist momentan aber bei gewöhnlichen Anwendungen nie der Fall. Ausnahmen sind bspw. Virtual Machines oder Audiobearbeitung mit gewissen VST-Plugins.
  • (Mainboard) Der Preis des Mainboards hat überhaupt keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit, allerhöchstens auf die Stabilität. Teuere Mainboards haben häufig mehr Ausstattung, d.h. mehr Anschlüsse und einige Sonderfeatures, die aber die Leistung nicht beeinflussen. Mit Markenware wie ASRock, ASUS, Gigabyte, MSI oder Biostar solltest du, egal was für eine Preisklasse, auf der sicheren Seite sein. Für deine Zwecke reicht also auch bspw. ein ASRock P67 Extreme4. Mehr Geld beeinflusst hier wie gesagt die Leistung überhaupt nicht.
  • (Stromverbrauch) Grob gesagt sind CPU und Grafikkarte die stromfressendsten Komponenten unter Volllast. Schätzen kann ich schlecht, aber für i7-2600K und GTX 580 (eine der momentan stromfressendsten Karten auf dem Markt) reicht ein gutes 500 Watt-Netzteil (d.h. mind. 80 PLUS-Zertifikat, wobei 80 PLUS-Gold natürlich besser ist).
  • (Festplatte) Es gibt SATA2 und SATA3-Festplatten, wobei SATA3 eigentlich nur teurer sind als SATA2, aber nicht schneller sind. Deine Wahl, die WD Caviar Black, ist eine SATA3. Da du aber anscheinend wirklich 2 TB brauchst, und das mit voller Geschwindigkeit, bleiben günstigere Alternativen aus. Ich schlage eher folgendes vor: OCZ Vertex 2 120 GB (SSD für das System) mit einer Samsung F1 1 TB-Festplatte. Sollte dir der Speicherplatz nicht ausreichen, kannst du noch bspw. eine günstige 2 TB-Platte mit 5400 upm kaufen. Der Geschwindigkeitsvorteil von SSDs ist v.a. bei Office-Arbeiten spürbar, bei Spielen nicht.
  • (Headset) Beyerdynamic MX300 ist auch ein ganz feines Ding. Oder gleich ein Beyerdynamic DT 990 Edition mit einem Steelseries-Mikrofon.
 
Sockel: 1155 gebucht!
Netzteil: Da wo ich den Rechner zusammenstlle gibts es kein 500 Watt Netzteil mit 80 Plus Gold, jedoch ein 600 Watt, aber das würde ja auch gehen?! Von Cougar
Festplatten: Bei Spielen wäre ein Geschwindigkeitsvorteil nicht spürbar? Müsste man denn bei einer SSD als primäre Platte und einer SATA Platte als sekündäre irgendwas beachten? Z.b. beim Gehäuse, dem Mainboard, den Anschlüssen, dem Zusammenspiel von SSD und SATA und/oder der Erkennung unter BIOS?
Headset: Bin ein absoluter SennheiserFan :) Und wenn ich mir die Rezensionen durchlese bzgl. des Beyerdynamic DT 990 dann ist das Headset eher fürs Musikhören und Filmeschauen oder? Ist kein typisches Spieleheadset?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bastelst du denn deinen Rechner zusammen? Vielleicht gibt es da auch preiswerte 80 PLUS-Bronze-Netzteile.
Bei Spielen nützt eine schnelle Festplatte nur insofern, dass der Ladebalken schneller weg ist ist und die Ladepausen kürzer sind. Ich kenne da ausser Flight Simulator X keine festplattenintensive Spiele. Bei SSD als primäre Platte musst du nur beachten, dass du im BIOS AHCI aktivierst und Windows 7 installierst. Teilweise muss man später im Windows noch einen optimalen Treiber für die SSD einstellen, aber neuerdings müsste das von selbst geregelt sein. Die SSD sollte ausschliesslich für Betriebssystem und Programme da sein, nicht als "Datengrab" und auch nicht für Spiele, dafür ist die zweite Festplatte da. ;)

Nachtrag
Ja, das DT 990 Edition ist eigentlich ein Musikheadset, aber wer sagt, dass man damit keine tollen Sounds in Spielen bekommt? War aber sowieso nur eine Idee :d.
 
Bei hardwareversand.de

Bringt es überhaupt beim i72600 etwas den Standartkühler gegen einen Scythe Mugen 2 auszutauschen? Da ich halt diesen Umbau nicht wirklich beherrsche
 
(Netzteil) Antec Truepower New 550W, hat 80 PLUS-Bronze und taugt auch gemäss zahlreichen Reviews.
(CPU-Kühler) Der mitgelieferte Standardkühler ist ... naja, laut und nicht gerade sehr effizient. Es gibt natürlich günstigere, kleinere Varianten zum Scythe Mugen 2, bspw. Scythe Katana 3.
 
Also für den Standardbetrieb ist der normale Lüfter ausreichend, auch wenn er für viele zu laut ist.
Der Mugen 2 wäre dann zu empfehlen, wenn man oced und es leise haben will.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mich nun für folgende Zusammenstellung eines neuen PC´s entschieden.

CPU: Intel Core i7-2600 Box, LGA1155
Mainboard: ASUS P8P67, Sockel 1155, ATX, DDR3
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2
RAM: 8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 CL9 Dominator
Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower - Black , ATX, ohne Netzteil
Netzteil: Seasonic X-660, 660 Watt
Grafikkarte: Point of View GeForce GTX580, 1536MB DDR5
Festplatte: Primär: Crucial RealSSD C300 128GB Retail
Sekundär: NOCH OFFEN???!!!
DVD-Brenner: Samsung SH-S223L
Soundkarte: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series
Monitor: LG W2443T
Tastatur: Logitech G15
Maus: Logitech G500
Headset: Sennheiser PC 360
Mauspad: Steel Series 9hd
Lüftertausch Front be quiet Silentwings USC Gehäuselüfter 140x140
Lüftertausch Hinten Silverstone Air Penetrator AP121
Lüftertausch Seite Silverstone Air Penetrator AP121 *2


Lediglich offen sind noch zwei Dinge!


1. Bzgl. der o.g. SSD: Passt die ohne weiteres Zubehör in den o.g. Tower und muss ich noch so einen Adapter von 2,5 Zoll auf 3,5 Zoll kaufen? Ich weiss nicht in wie weit irgendwelches Zubehör bei der SSD

alsmauch bei dem Phantom dabei ist.

2. Welche Sekündäre Festplatte: Eine ganz normale wie z.b. Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
oder aufgrund des zweiten SATA 6GB Ports des Mainboards eine Sata 6GB Platte

Wenn ihr meint die SATA 6GB Platte welche? Kann mir einer nen Tip bzgl. einer von diesen geben?

Seagate Barracuda Green 7200.12 1TB SATA 3 6GB/s
Seagate SV35 Series 7200.5 1TB SATA 6GB/s
WD Caviar Blue 1TB SATA 3 6Gb/s
WD Caviar Black 1TB SATA 3 8,9cm(3,5") mit 64MB Puffer


Danke für eure Hilfe!


MfG MasterMerk
 
Bei der Vertex2 ist afaik ein Einbaurahmen dabei!
 
beim netzteil kannst du getrost das x-560 nehmen, die cpu wirst du ja kaum übertakten können.
 
Möchte nicht die Vertex 2 sondern
Crucial RealSSD C300 128GB Retail
 
(RAM) 1333er nehmen, da es keinen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied gibt.
(Netzteil) Wie hunterjoe gesagt hat.
(HDD) SATA2-Festplatten kannst du auch an den SATA3 anschliessen.
 
nimm lieber eine SATA 6.0 Platte da die neuen P65 Chipsätze anscheinend Probleme mit SATA II haben.WD Caviar Black 1TB SATA 3 8,9cm(3,5") mit 64MB Puffer. Diese Platte benutze ich schon länger und kann nur positives berichten. Schnell,Zuferlässig und richtig entkopellt ist die auch noch leise dazu. lg ocb.
p.s. RAM Hardwareluxx - Preisvergleich 1.5v ist besser.Würde aber trotz dem abwarten bis die neu auferlegten Boards draussen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm lieber eine SATA 6.0 Platte da die neuen P65 Chipsätze anscheinend Probleme mit SATA II haben.WD Caviar Black 1TB SATA 3 8,9cm(3,5") mit 64MB Puffer. [...]
Wie bereits gesagt, für SATA3-Platten zahlt man einfach mehr, obwohl sie im Alltagsbetrieb nicht schneller sind als SATA2-Platten. Des Weiteren kann man auch SATA2-Geräte an SATA3 anschliessen.
 
So habe das Phantom jetzt zu Hause.das einzige was noch rein muss Ist Der CPU kühler und die crucial c300 128gb ssd. Nun das Problem die dinger beide einzubauen!?
1: bei der SSD ist ja kein einbaurahmen dabei. Jedoch sollte man 2,5 Zoll Platten auch ohne rahmen im Phantom befestigen können.aber wie?beim Gehäuse waren zwar schrauben für 2,5 Zoll Platten aber dir passen nicht richtig.gibt es irgendeine andere gute Möglichkeit oder übersehe ich etwas?
2:laut Hersteller page ist der scythe mugen 2 für das Sockel 1155 mainboard p8p67 geeignet. Bei dem Lüfter sind jedoch nur Platinen für alle anderen möglichen sockel dabei. Wie befestige ich den mugen jetzt am besten mit dem mainboard in dem Phantom Gehäuse???
Vielen dank nochmal für eure Hilfe!!!
Gruß mastermerk
 
Die SSD kannst du irgendwo hinklatschen, festkleben oder oder oder. Es gibt kaum unempfindlichere PC Teile. ;)
 
Nimm den 2500k, der 2600K ist zum NUR spielen oversized.

Wenn du keinen Krachmacher haben willst nimm keine 580 sondern eine 570 oder HD6970!

Wenn du guten Sound haben möchtest und einen Kopfhörer willst wäre das DT880 PRO interessant, sonst als KH ein Qpad 1339 (umgelabeltes Beyerdynamic MMX300).

Möchtest du lieber mit Boxen spielen nimm soetwas:

nuPro Serie

Besser als diese 7.1 Plastikwürfel die einem überall hinterhergeworfen werden. Die machen wirklich "Druck" aber spielen sehr sauber & neutral auf. :)
 
Möchtest du lieber mit Boxen spielen nimm soetwas:

nuPro Serie
Sicher gut, aber der "Haken": Einen guten, gebrauchten Amp gibt es für 100€ und die Nubox 381 für 380€. Ist beides ca. gleich klangstark und man ist flexibler.

Die genannten Headsets sind aufgrund des überzogenen Kaufpreises nicht empfehlenswert. Für das Geld gibt es eine ganze Stange Hifikophörer/Mikro Kombis die besser klingen bzw. weniger kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MMX 300 ist ein "umgelabeltes" DT 770 Edition 32 Ohm, da geschlossener Aufbau.

Stimmt, sorry. Das 770 ist ansich auch okay. Nur sind die 880 PRO halt "noch neutraler abgestimmt". Da gibts nur keine KH-Variante.


Zu den Boxen:
Jein, die NuPros kannste ohne extra AMP in den Kofferraum packen und musst ein Teil weniger schleppen. Für den "nicht nur PC" Einsatz würde ich immer Amp & Boxen extra vorschlagen. Aber das ist sicher Ansichts- und Geschmackssache.
 
Meine antwort :)

Nimm den 2500k, der 2600K ist zum NUR spielen oversized.

Wenn du keinen Krachmacher haben willst nimm keine 580 sondern eine 570 oder HD6970!

Wenn du guten Sound haben möchtest und einen Kopfhörer willst wäre das DT880 PRO interessant, sonst als KH ein Qpad 1339 (umgelabeltes Beyerdynamic MMX300).

Möchtest du lieber mit Boxen spielen nimm soetwas:

nuPro Serie

Besser als diese 7.1 Plastikwürfel die einem überall hinterhergeworfen werden. Die machen wirklich "Druck" aber spielen sehr sauber & neutral auf. :)

Jo, der 2500k ist max. 2% langsamer in Spielen als der 2600k, der seine Stärken erst in Anwenwendungen ausspielt. Zum Spielen ganz klar den 2500k und 100€ einsparen :9

Aber das mit der GTX580 ist quatsch. Die GTX580 ist genauso laut wie eine GTX570 (Last / Idle).
Natürlich im RD ... was die CustomDesigns angeht kann das schon wieder anders aussehen.
 
Jein, die NuPros kannste ohne extra AMP in den Kofferraum packen und musst ein Teil weniger schleppen.
Was ist dass denn bitte für ein Argument? :[

Aber das ist sicher Ansichts- und Geschmackssache.
Ist es nicht. Wenn ich für weniger Geld mehr Funktionen bekomme, fällt die Entscheidung sehr leicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh