• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC-System Bewertung und Hilfe beim Aufrüsten

Diab0lik

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2014
Beiträge
131
Hallo Mitglieder,

ich muss meinen Work-PC neu Aufsetzen und frage mich ob ich noch was Austauschen soll wie z.B. die Grafikkarte.

Ich Nutze den Rechner zum Arbeiten im Büro mit Office und Adobe CC im Grafik Bereich.

Processor: Intel Core i7-4790 3,60GHz
RAM: 32 GB (4x 8GB) Corsair Vengeance CML16GX3M2A1600C10, DDR3-1600 / PC3-12800 DDR3 SDRAM UDIMM
Mainboard: Asus Z97-K
Grafik: NVIDIA GeForce GTX 560 Ti
Monitore: 2x EIZO CS240 und einen NEC Beamer an der onboard Grafik als dritter Bildschirm
HDD: Samsung SSD 840 EVO 500GB und eine WDC WD10EFRX-68PJCN0 1TB als Datenspeicher
Netzteil: Bequite 650W
Gehäuse:Corsair Carbide Series Schwarz 400R

Der Beamer teile ich mir mit meinem Kollegen und wir switchen hin und her, da beide PC's dran hängen.
Da nervt es mich das ab und zu Pdf's auf dem Beamer geöffnet werden wenn mein Kollege ihn laufen hat.
Weil mein PC denkt, das der dritte Bildschirm immer da ist. :-)

Ich denke die Grafikkarte sollte ich austauschen aber weiß nicht welche ich nehmen soll?

Habt Ihr Ideen oder andere Vorschläge oder Tipps?

Gruß Dia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum Arbeiten würde ich mir am ehesten noch ein paar SSDs kaufen ;)
 
Hallo,

ich arbeite auf dem Server bzw. lege dort die Daten ab. Falls Du das mit den SSDs auf den Speicherplatz bezogen hast.
 
Welche Grafikkarte wäre zu Empfehlen für die beiden EIZO Monitore und den Beamer?
Also 3 Geräte an einer Grafikkarte sozusagen.

Gruß Dia
 
dann besorg' dir eine 10GBit-Netzwerkkarte (auch im Server) ;). Die GTX560Ti macht doch alles, was Adobe CC für Standbilder haben will, oder gibt's irgendwelche Probleme?
 
Hallo,

an der GTX560Ti habe ich die beiden 24" Eizo Bildschirme (1920 x 1200) und den Beamer (1024 x 768) an dem Onboard HDMI.
Da waren vorher zwei kleinere Bildschirme drann, deshalb dachte ich daran die Grafikkarte auszutauschen.
 
Na dann kannst du für ~150-200€ entweder in die Richtung mehr Leistung: GTX950/960/R9 280/380 gehen (am besten mit Displayports). Alternativ in Richtung "Pro"-Treiber, dann ungefähr die gleich Leistung wie jetzt für ~300-400€.
 
Moment, gleiche Leistung wie jetzt und dafür 300-400 € zahlen?
Macht doch keinen Sinn oder ich hab es falsch Verstanden...
 
ja ;) - wenn du via GBit-Ethernet am Server arbeitest, wäre das mein Ansatzpunkt, um die Performance zu steigern
 
Ganz ehrlich verstehe ich gerade nicht, was das " GBit-Ethernet am Server"
mit der Grafikkarte und der Performance Steigerung zu tun haben soll?
 
du hast bei Medien(Nichtvideo)bearbeitung ein Problem, dass dir dein System zu langsam ist und beziehst deine Arbeitsdaten von "dem Server", der maximal 50-80MB/s liefert?! Die Grafik ist sicher nicht dein Problem!
 
Ahhhh jetzt habe ich verstanden was wir beide für ein Problem haben ;-)
Du hast mich falsch verstanden oder ich mich unklar ausgedrückt.
Als Du geschrieben hast, dass ich mir lieber ein paar SSD's kaufen soll,
war meine Antwort das ich auf dem Server Arbeite bzw die Daten dort Ablege!

Bedeutet das ich 500 GB als System SSD habe und 1TB als zweit HDD im Rechner.
Mit auf dem Server Arbeiten bzw. Daten ablegen bedeutet nicht das ich auch von dort mit offenen Daten Arbeite.

Ich habe die offenen Daten zu einem Auftrag auf meinem Desktop zum bearbeiten und wenn er fertig ist lege ich Ihn auf dem Server in der Firma ab.
Von daher sollten doch 1,5 TB lokaler Speicher mehr als genug sein.

Daher verstehe ich nicht was noch mehr SSD's bringen sollen.

Natürlich wenn ich auch die offenen Daten auf dem Server öffnen würde, dann hätte ich ein Performance Problem.
Aber wer das macht sollte sich erst gar nicht mit dem Thema PC selber schrauben befassen, weil er offensichtlich keinen Plan hat! :-)

Und warum eigentlich ""dem Server", der maximal 50-80MB/s liefert"????
Je nach der Größe des Datenpakets liefert ein Gigabit-LAN zwischen 750 und 950 MBit/s!
 
Zuletzt bearbeitet:
MB != Mbit ;) und wenn man mit mehr als 1GBit angebunden ist, spricht meiner Ansicht nach recht wenig dagegen auf dem Server zu arbeiten (macht man ja auch: Fibrechannel und so). Die Grafikkarte bringt, solange du nix mit 3D machst, halt rein gar nichts :).
 
MB != Mbit... ist klar 80MB/s = 640 MBit/s Ich habe ca 128 MB/s hier und wie gesagt dient der Server nur als zentraler Speicherplatz in der Firma mit Backup.
Mir reicht zum arbeiten meine System SSD mit 500 GB da hab ich noch ca. 250 GB Frei.

Aber Ok ich dachte vielleicht gibt es was zu verbessern an meinem System, bevor ich es neu aufsetze.
Wenn alles so ok ist, spar ich mir Geld und Arbeit und schaue mal in einem Jahr wie es aussieht.

- - - Updated - - -

Ich hab meinem Kollegen einen neuen Rechner ausgesucht was auch ein Grund dafür ist, warum ich bei meinem auch was verbessern möchte *lach

Er bekommt diesen hier:
Fujitsu CELSIUS W530 SSD

QC Core i7-4790 (3.60GHz, 8MB),
16 ( 2 x 8 GB) DDR3-1600
1 x 256GB SSD ,
1 x 1 TB SATA
1x seriell, 9x USB 2.0, 4x USB 3.0,
1x RJ-45, 2x PS/2, 1x DVI-D, 1xVGA,
1x DisplayPort,
1x PCI Express x16, 1x PCI Express x 4,
2x PCI Express x1,
Betriebssystem:
original Microsoft Win7 Prof. 64bit
vorinstalliert, OfficeReady 2013,
Lizenz Win 10 Pro
Recovery DVD Win7 64bit und 32bit,
Recovery DVD Win 10 (64bit),
3 Jahre BringIn Service
gewählte Optionen:
1x NVIDIA Quadro K620, 2GB
 
fixmmr was hältst Du von der Workstation die ich für meinen Kollegen ausgesucht habe?

Hier die Radeon unterstützt 3 Monitore, was hältst Du davon?
MSI V308-041R AMD Radeon R9 390 Gaming 8G Grafikkarte (PCI-e, 8GB GDDR5 Speicher, DVI, HDMI, DisplayPort)
 
Diese Fujitsu-Teile sind ja ganz nett, wenn sie preislich i.O. sind, d.h. nicht viel (~100) mehr kosten, als einzeln zusammenbauen (was zwar im Unternehmen etwas komisch ist, aber bei dir auch gemacht wird :?, gerade "nur" mit Bring-In-Service, wo du das ganze Teil einschicken musst). Spezifisch bei den Specs (µATX, kein ECC, Einstiegsquadro, deren einziger Vorteil ggü. IGP die "Zertifizierung" ist, schwaches NT), würde ich aber einen ganz normalen Büro-PC nehmen von HP/Lenovo/Dell/Fujitsu (mit 2x Displayport für die IGP), der ist dann meist nochmal billiger.

Zur Radeon: das Teil braucht (unter Last) 200-300W, du solltest also ein geeignetes Netzteil haben (450-500W), und wegen der Abwärme drehen die Lüfter wohl auch unter Last ein bisschen auf; außerdem ist das PCB recht groß, d.h. ist genug Platz im Gehäuse?! Nochmal die Frage: wo fkt. die GTX nicht mehr ausreichend, 3 Monitore sollte die auch schaffen :?, wenn dein Unternehmen Geld ausgeben will, würde ich mal in Richtung 10 GBit investieren, bei 128 MB/s habt ihr ja schon einen ganz netten Server, der vllt. auch ein bisschen mehr liefern könnte ;).
 
- - - Updated - - -

Ich hab meinem Kollegen einen neuen Rechner ausgesucht was auch ein Grund dafür ist, warum ich bei meinem auch was verbessern möchte *lach

Er bekommt diesen hier:
Fujitsu CELSIUS W530 SSD

QC Core i7-4790 (3.60GHz, 8MB),
16 ( 2 x 8 GB) DDR3-1600
1 x 256GB SSD ,
1 x 1 TB SATA
1x seriell, 9x USB 2.0, 4x USB 3.0,
1x RJ-45, 2x PS/2, 1x DVI-D, 1xVGA,
1x DisplayPort,
1x PCI Express x16, 1x PCI Express x 4,
2x PCI Express x1,
Betriebssystem:
original Microsoft Win7 Prof. 64bit
vorinstalliert, OfficeReady 2013,
Lizenz Win 10 Pro
Recovery DVD Win7 64bit und 32bit,
Recovery DVD Win 10 (64bit),
3 Jahre BringIn Service
gewählte Optionen:
1x NVIDIA Quadro K620, 2GB

Also ich weis nicht, warum da ein I7-CPU drin sein muss, zumal da ja eine extra Grafikkarte drin ist, man bekommt annähernd die selbe rechenleistung mit einem Intel Xeon 1231-V3-CPU

Ich stell hier mal was zusammen:

1 x Western Digital WD Red 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD10EFRX)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x PNY Quadro K1200 for DisplayPort, 4GB GDDR5, 4x Mini DisplayPort (VCQK1200DP-PB)
1 x ASUS H97-Plus (90MB0IN0-M0EAY0)
1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk (SH-224FB/BEBE)
2 x Arctic F12 PWM PST 120mm
1 x Prolimatech Megahalems Rev. C Kühlkörper
1 x Fractal Design Define S, schallgedämmt (FD-CA-DEF-S-BK)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
1 x Microsoft: Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)

Als Office-Programm würde ich Libre-Office empfehlen, und für E-Mail Mozilla-Thunderbird
 
die Firma wird leider nicht einfach so von Office auf Libreoffice umstellen o_O. Im Idealfall ist bei dem fertigen Teil der Vorteil auch der, dass es trotz i7 weniger kostet, als dein Xeon-Vorschlag ;).

EDIT: wobei das günstigsein bei der Workstation wahrscheinlich nicht der Fall ist, daher auch einen Büropc ;): http://geizhals.de/?cat=sysdiv&xf=451_Fujitsu~6766_9#xf_top (kostet mit i7 mal einfach sehr viel weniger und hat, wenn die W530 nicht die 500W Option hat, 0 Nachteile), im Idealfall liegen die Firmeneinkaufspreise auch unter Geizhals, sonst lohnt sich das Vorhaben wohl wirklich nicht.
EDIT-EDIT: die Workstation hat mehr USB-Ports, das Fujitsu-PC-Programm ist wirklich schlimm -.-
EDIT-EDIT-EDIT: wobei der kleine (SFF) P920 wieder mehr USB-Ports hat :\, da man aber, bevor man die 100€ für die Quadro zahlt, sofern man keine Spezialanwendungne verwendet, auch die IGP verwenden kann, würde ich eher irgendwas mit 2 Displayports am MB nehmen: http://geizhals.de/?cat=sysdiv&xf=4...1_Dell~451_Fujitsu~451_HP+Compaq~441_4#xf_top (fast alle in der Liste, außer Fujitsu...)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Firma wird leider nicht einfach so von Office auf Libreoffice umstellen o_O. Im Idealfall ist bei dem fertigen Teil der Vorteil auch der, dass es trotz i7 weniger kostet, als dein Xeon-Vorschlag ;)

Wieso? Die ganzen Office-Dokumente kann man auch mit Libre-Office/OpenOffice öffnen, was die Hardware-Komponenten selber betrifft da gebe ich Dir recht, wobei man dort dann hier und was günstigeres nehmen könnte (z.B. als das Asrock B85M-Pro4, und statt Windows Ubuntu-Linux-X64-Version)

Alternativ könnte da man auch evtl. einen passenden IMac bzw. evtl. 'nen Mini-Mac hinstellen
 
Hallo und danke für die Antworten, was meinen PC angeht fixmmr, da hab ich an der GTX 560 Ti noch einen dritten Eingang ich glaube Mini HDMI.
Dann könnte ich also den Beamer auch an die Grafikkarte als dritten Bildschirm anschließen. Dann ist die Frage was besser ist?
Beamer an der IGP lassen und die beiden Eizo's an der GTX 560 Ti oder alle drei also Eizo's und Beamer an der GTX 560 Ti? Oder neue Grafikkarte?

Zur Frage warum Fujitsu Workstation:
Mein Rechner hab ich selbst zusammengestellt und gebaut so wie auch andere in der Firma. Weil ich der Meinung war es ist günstiger als der Rechner von unserem IT Anbieter, der auch unseren Server hier aufgestellt hat. Die waren auch günstiger nur musste ich mich auch darum kümmern wenn es Probleme gab. Weil die IT Firma an diesen Rechnern die nicht von Ihnen nichts macht ohne Extra Kosten.

Der Fujitsu CELSIUS W530 SSD VFY:W5300W77ABDE mit leichten Veränderungen kostet uns ca. 1500 € ohne Office,
mit 4 Jahren Garantie und Support der IT Firma da bei uns in der nähe ist.
Aufgrund des Windows Server 2015 und der Maschinen, haben wir in der ganzen Firma Win7, daher kein Linux.
Also ich muss nix einschicken oder so die kommen zu uns. Und können auch bei Fehlern aus der Ferne zugreifen. Also ruf ich nur an bei Fehlern.

Meine Vorgaben an den Rechner waren:
Wird von der Druckvorstufe genutzt also Adobe CC im 2 D Bereich überwiegend und für Office Anwendungen.
Auserdem: SSD, min. 16GB RAM und Anschluss für 2 Monitore und eigenständige Grafikkarte.
Das kam dabei raus:
Fujitsu CELSIUS W530 SSD

QC Core i7-4790 (3.60GHz, 8MB),
16 ( 2 x 8 GB) DDR3-1600,
1* 256GB SSD
1 x 1 TB SATA
DVD-RW, Maus, Tastatur KB900 black,
MultiCard Reader 24in1,
1x seriell, 9x USB 2.0, 4x USB 3.0,
1x RJ-45, 2x PS/2, 1x DVI-D, 1xVGA,
1x DisplayPort,
1x PCI Express x16, 1x PCI Express x 4,
2x PCI Express x1,
Betriebssystem:
original Microsoft Win7 Prof. 64bit
vorinstalliert, OfficeReady 2013,
Lizenz Win 10 Pro
Recovery DVD Win7 64bit und 32bit,
Recovery DVD Win 10 (64bit),
3 Jahre BringIn Service
VFY:W5300W77ABDE
gewählte Optionen:
1 x NVIDIA Quadro K620, 2GB
1 x SupportPack CELSIUS W 4J VO 2BD
Alternativ auch als I5, dann etwas günstiger
 
1500€ sind halt recht teuer, aber ok, da die euch wahrscheinlich einfach nix anderes verkaufen werden ;) – wobei man bei Support am übernächsten Arbeitstag schon auch gleich 500€ sparen kann und sich die Teile bei Amazon per Express zukommen lassen kann (kommt halt drauf an, wieviel man für seine eigene Arbeit zahlt). Die Quadro halte ich persönlich für überflüssig, braucht ihr 10bit/Farbkanal, ansonsten ist die IGP genauso schnell/gut?
 
Hab ich das richtig verstanden das die NVIDIA Quadro K620, 2GB überflüssig ist
weil die Leistung nicht viel besser als die Intel HD Graphics 4600 (IGP) ist???

Und i7 auch nicht unbedingt besser ist, das ein i5 oder ein Xeon E3 besser sind?
 
Die Quadro ist zwar schon schneller (laut Passmark sogar wie eine HD6850 – mit DDR3 :\), aber da man meist 3D-Anwendungen benchmarkt, aber jeder Chip der letzten 5 Jahre mit 2D weniger Probleme hat, reicht da auch die IGP (für 3D, oder wenn man Features wie 10bit/Kanal braucht aber durchaus besser – für ersteres sollte man aber i.d.R. (wenn man es täglich braucht) auch gleich eine Nummer größer einsteigen).
Ein i7 ist besser als ein i5, wenn du Dinge machst, die sehr gut auf mehrere Threads optimiert sind (und dabei das HT nicht effizient überflüssig machen), sonst merkst du davon wenig. Xeon E3s gibt's mit dem i7 und i5 vergleichbare, mit und ohne IGP, gemeinsam haben sie, dass auf geeigneten Boards auch Speicher mit ECC unterstützt wird!
 
An dem Rechner soll ein Grafiker Arbeiten und ab und zu kommt es bei seinem Aktuellen PC vor das gerade bei Großen Motiven geht dann Photoshop, Illustrator, InDesign oder auch Acrobat beim Rechnen in die Knie. Wobei ich auch schon bei meinem Rechner mit 32GB Arbeitsspeicher die Probleme hatte. Was mich schlussfolgern lässt das es nicht wirklich am Speicher liegen kann da laut Task Manager noch genug Speicher da war. Adobe CC rechnet doch auch viel auf der Grafikkarte so viel ich weiß. Deshalb ist eine Interne meines Wissens nicht Ratsam. Aber ich lerne auch gerne hinzu, deshalb Frage ich ja. ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh