• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC startet nimmer -> Hilfe!!!!

PulsarBD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2005
Beiträge
682
Hallo!
wollte heute mal mein festplattensetup ändern und 3 platten extra als raid5 einbauen.
also heimgekommen, pc auf (lief heute morgen noch 1a), satakabel angeschlossen, die 3 platten in den käfig, angeschlossen und eingeschaltet.
und...
...NIX!
kabel geprüft. nix. wieder auf die alte konfig getauscht (2 hdds anstatt 4 total) auch nix. netzteil an und abgesteckt.
alles am mobo abgesteckt, graka ausgebaut, ram, was wéiss ich was alles.
nix hat besserung gebracht.
manchmal macht er einen minimalen mucks, so dass gerade mal die lüfter anlaufen und das wars.
auch schon netzteil getauscht, genau das gleiche.
es tut sich nix mehr.

was kann ich nun tun? ich bin total verzweifelt. die hardware ist alles vom feinsten, aber nix geht :-(

an sich kenn ich mich schon aus, aber hier bin ich mit meinem wissen echt am ende (und meinen nerven) :-/
selbst nur mit cpu und sonst gar nix tut sich kein mucks.
lediglich ab und an wenn ich den schalter am NT drücke ein kurzes lüftersäuseln für den bruchteil einer sekundee.
an sich ein zeichen dass was nicht richtig sitzt oder so, aber wenn nur die cpu aufm mobo drauf ist, was kann dann noch sein??

ich hoffe jemand weiss rat.

Gruss,
Pulsar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zeichen für einen Kurzen, der Schutzschalter von Deinem Netzteil kommt (halte mal Dein Ohr ran ob Du ein wiederkehrendes Klicken hörst)
 
Wäre nett, wenn du die Komponenten dazu schreiben würdest, die du verbaut hast.

Intel 975XBX2 mobo mit C2D 6700 (no OC)
2*1GB Corsair PC800 C4
2* seagate SATA 250GB davor
1* seagate 250 + 3* wd 250 danach
GF8800GTX
1* DVD-R pioneer A09
1* DVD Pionerr 122p
antec tp 2.0 550W
SB X-FI extreme music

wie gesagt der ganze schotter lief heute früh noch OHNE probs
alles was ich gemacht war
:
netzteil aus, abegesteckt, hdd käfig raus, ein platte raus, 3 rein, alles angesteckt, netzteil an und nix
:-/
Hinzugefügter Post:
Zeichen für einen Kurzen, der Schutzschalter von Deinem Netzteil kommt (halte mal Dein Ohr ran ob Du ein wiederkehrendes Klicken hörst)

das ist nix zu hören. ich drück den netzschalter am pc. kein mucks, kein klick gar nix, ausser vom gehäuseschalter selber.

die grüne LED am mobo leuchtet aber dauern, d.h. strom ist da?
irgendwie springt der 'zündfunke' nicht über.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal probiert, deine alte Festplatte nochmal anzuschließen?

Persönlich finde ich das nämlich echt komisch. Normalerweiße müsste wenigstens irgendetwas anspringen.

Bei mir war das Problem auch so in etwa, jedoch nicht nach einem Festplattenausbau bzw. Neueinbau, sondern nach Grafikkartenwechsel.

Mein EVGA 680i Mainboard hat an der LED-Anzeige nurnoch - - angezeigt (also Strich - Strich). Herausgestellt hatte sich, dass das Mainboard von 5 Minuten auf jetzt sich einfach, naja... verabschiedet hatte. Technik halt eben.
 
hab ich probiert:
hat nix geholfen.
:-/
ich hoffe bloss dass des mobo net kaputt ist....
seufz
 
Auch wenn ein Board hin ist, laufen meist wenigstens noch die Lüfter.
Nur bei Kurzschluss gehen nicht mal die Lüfter.
Möglich bei:
ATX 20/24 nicht richtig gesteckt( einzelne Pins im Stecker sitzen nicht richtig oder sind verbogen.)
Den 4 Pin (vom ATX 20 bis 24 ist 4 Pin) fälschlicher Weise auf den 4 Pin 12V CPU Anschluss gesteckt.
Bord hat irgendwie kontakt mit Gehäuse, Schraube unter Board gefallen, Pins unter Board falsch, Kühlerhalterung berührt den Boden usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab das board ausgebaut, auf ne anisolierte unterlage gelegt, die beiden stromteile ran (4pol/6pol und 24 pol) und mit nem jumper den netzschalter 'emuliert'
dieser vorgang hat testweise auf nem alten asus an8-e das netzteil zum laufen gebracht, und ich konnte so ausschliessen dass das NT defekt ist.
bei meinem guten BA2 jedoch immer noch kein mucks.
:-(
wahrscheinlich isses wirklich futsch.
das einzige was noch passiert ist ab und an wenn man den schalter am NT auf off stellt, dass es dann nach ca 3-4 sekundén einen kurzen stromschub gab, der für den bruchteil einer sekunde die lüfter bewegt hat.

was mich wundert:
wie kann das von einer sekunde auf die andere passieren?
alles was ich gemacht habe war lediglich neue festplatten angeschlossen. sonst hab ich keine kabel geändert um gesteckt oder sonst was....
 
Abgesehen davon das wir nicht wissen wo du mit deinen Festplatten überall drangestoßen bist!

Installationsanweisungen : nicht nur bei einbau von RAM sondern auch bei anderer Hardware beachten.

Achten Sie darauf, dass Sie sich statisch entladen haben, bevor Sie die Module berühren und in den Computer einbauen. Die statische Entladung kann durch Berühren einer geerdeten metallischen Oberfläche erreicht werden, wie zum Beispiel das Berühren einer Heizung oder das Tragen eines Erdungsbandes.

Entfernen Sie vor dem Einbau das Stromkabel des Computers und entladen Sie die Kondensatoren des Netzteiles durch wiederholtes ein und Ausschalten des Netzteiles (ohne angeschlossenes Stromkabel).

Fassen Sie das Speichermodul immer an den Seiten an. Berühren Sie nicht die Goldkontakte !

Achten Sie auf die korrekte Einbaurichtung an den Steckplätzen des Mainboard.

Wenden Sie beim Einbau der Module keine Gewalt an.

Befolgen Sie die Installationsanweisungen des Mainboard-Herstellers.

Noch mehr?
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh