• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC startet nach Standby nicht mehr

vorhersehend

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2010
Beiträge
26
Hallo,
folgendes System:
HDD: 1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB 7200 U/min SATA
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 2.80GHz AM3 9MB BOX
RAM: 2x2048MB Kingston Value DDR3-1333 CL9 Kit1024MB
GPU: XFX Radeon HD 5850 GDDR5 PCIe
Board: Gigabyte GA-870A-UD3 AMD 870 AM3 ATX
Netzteil: ATX Antec Truepower NEW 550EC 550W

Nichts übertaktet, Betriebssystem Windows 7.

Gestern abend ist der PC in den Standby gegangen nach ner Zeit (2 Stunden), nun will ich ihn hochfahren, passiert nichts. Gar nichts. Netzteil kaputt? Aber warum? Es geht ja wohl kaum einfach so kaputt, habe da noch nen weiteren PC nebenstehen, der ebenfalls am Laufen war. Der funktioniert auch noch, also kann es ne Überspannung nicht sein. Hilfe...
Der ist eigentlich ganz neu.... was soll ich nun machen, welches Teil ist defekt? Vielleicht doch nur Software-Problem?!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du das Netzteil schonmal vom Strom genommen und dann wieder anschlossen und es erneut versucht?

Wenn sich da GAR nix tut, nicht mal Lüfter andrehen, dann is wohl das Netzteil hin, sofern sich nicht rein zufällig nur das Kabel vom Ein-Schalter des PC-Gehäuses gelöst hat.

Das kann auch per Überspannung sein, ein evlt. Blitz oder so sucht sich den Weg mit dem geringesten Widerstand, kann also ggf. passieren, dass er einfach "abbiegt" zu einem PC und den anderen in Ruhe lässt, oder dass das andere NT einfach etwas rosbuster ist
 
Hallo,
ja ich habe das Netzteil grad in nen anderne PC eingebaut. Gleiche Diagnose...
Ist denn nur das Netzteil hin oder auch wohl noch mehr Komponenten? NT wird morgen früh direkt eingeschickt... mal gucken, was kommt...
 
Bau doch einfach das Netzteil des anderen PC mal in den "problem-PC" ein. musst es ja nicht mal richtig einbauen, nur anschließen, wenn die Kabel lang genug sind.

idR ist dann nur das NT defekt und sonst nix, aber auschließen kann man das nicht.
 
Hallo,
ja aber irgendwie passen die Kabel nicht richtig. Ich werd es nachher einmal versuchen und es mir genauer ansehen.
 
Ja von dem Test-Netzteil ist der ATX-Stecker nicht so lang. Kein Plan, warum. :-D
Hab ihn aber trotzdem reingesteckt bekommen, waren halt noch ein paar Pins frei, aber hat trotzdem funktioniert. Habe nur Mainboard und GPU laufen lassen. Funktioniert ohne Probleme.
Morgen schicke ich das Netzteil ein, ich hoffe, die bearbeiten das relativ schnell... wie lange brauchen Firmen so im Schnitt? (Ich schicke es zu einem Versandunternehmen, nicht zu dem Hersteller)

Gruß
 
Kommt drauf an - wenn es recht neu war, geht es oft schnell, je nach Shop - aber idR senden die das auch nur zum Hersteller weiter.

Das mit den Stecker: das ist dann 20pin, moderne Boards haben seit ner Weile 24pin, aber je nach CPU ist das nicht zwingend nötig, wie Du siehst ;) bei Netzteilen kann wiederum an sich schon seit ein paar Jahren aus dem 20er einen 24er Stecker machen, da gibt es irR nen 4pin Stecker, den man seitlich an den 20er mit dranmachen kann. So kann man die für "moderne" und auch alte boards nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh