• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC spinnt, Grafik defekt?

cybermarkus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
242
Hallo Leute,
ich habe zurzeit ein sehr seltsames Problem. Hoffe dies ist die richtige Kategorie dazu, aber das weiß hoffentlich einer von euch.

Ich habe mir einen neuen Rechner geholt und meine altes Board samt CPU und Ram in ein anderes Gehäuse für jemanden gebaut und dort noch eine 25€ Grafikkarte, Geforce 210 von MSi, reingesteckt und eine Intel 330 SSD mit 60 GB. PC is nur für Office. Meine Komponenten: MSi P6N SLI, Intel C2D E6600 Boxed und 4 Geil 1 GB Riegel.

Problem: PC geht beim neustarten oder rebooten oft nicht wirklich an. Lüfter laufen alle aber es geht nicht vorwärts und im Bildschirm kommt nur die Meldung DVI Stromsparmodus.

Wenn ich die Grafikkarte rausbaue und wieder reinstecke geht wieder alles tadellos, Windows, Memtest, Prime 95, Grafikkartentest(Komposer) Super PI usw alles getestet. Neustart oder aus und an kommt meistens wieder das Problem. Habe Bios schon einige mal resettet und hat auch nicht wirklich was geholfen. Hab zuerst befürchtet das es an der SSD liegt da mein Board nur Sata 2 hat und kein AHCI unterstützt wies im Bios scheint aber diese wird und wurde bis jetzt wenn PC gestartet ist sofort erkannt und das abziehen der SSD und dann dranhängen von nur der HDD brachte keine veränderung. PC startet sogesehen mit Grafikkarte drin genausoweit wie als wäre keine drin.

Habe Bildschirmkabel getauscht, eben mal meine Geforce 8800GTS reingebazt und getestet, keine Veränderung. Woran kann das liegen? PC ist vorher 5 Jahre ohne jedes Problem gelaufen, halt ohne die SSD und mit der alten Grafikkarte.

Hoffe einer von euch hat eine Idee.

Vielen Dank schonmal. Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt nach Netzteilproblem.
BeQuiet E5?
 
Hi,
Netzteil is eins von Sharkoon, SHA350, 350 Watt müssten für die konstellation, besonders mit der Geforce 210, dicke langen finde ich. Und unter Last gibts ja auch keine Probleme. Hab eben mal nachgeschaut ob ich vll. irgendwas beim Umbau beschädigt hab, hab nix gefunden und habs eigentlich auch ganz achtsam umgebaut und ja eigentlich auch nur vom einen gehäuse ins nächste gelegt.
 
Ich sag Ram !

Viele Bretter haben einfach Probleme bei Vollbestückung.

bau mal einen raus und du wirst vermutlich sehen, daß es ohne Probleme geht ... .
 
Ja, es kann vieles sein.
Kaltstartprobleme sind aber fast immer auf gealterte Kondensatoren zurückzuführen. Das können die im Netzteil sein (wie alt? Schon lange gelaufen) oder auch die Kondensatoren auf dem Mainboard sein. (Gibts da verbeulte Exemplare oder gar mit brauner Sauce obendrauf?)
 
So, hab mal sämtliche Konstellationen von ram Bestückung getestet und hab jetzt die 2 neueren in Slot 1 und 3 drin und da hats jetzt mal gefunzt, aber vorher nachem einfachen tauschen hats auch mit allen 4ren 2,3 mal geklappt. Sind 2 mal das gleiche 2 GB Kit nur verschiedene kaufdaten. Sind bei mir shcon 3 Jahre zusammen problemlos in dem Board gelaufen.
Wasmich aber verwundert hat, bei CPU-Z hatten die älteren 5-5-5-18-23 und die andern 2 5-5-5-15-23, wie kann das sein bei genau den gleichen?

Netzteil is ca 3 Jahre alt, Board eben mit taschenlampe abgesucht, Kondensatoren noch alle schön drauf, gerade und auch sonst nix auffälliges dran.

Hab im Laufe des Umbaus auch mal meine Fritz ISDN PCI Karte reingebaut aber da wollt de PC dann nimmer, also wieder raus. Werd ich die Tage noch in den anderen 2 Slots testen.

Schonmal Danke für eure Tipps, aber glaube "die lösung" ist noch nicht wirklich gefunden. Hat nämlich jetzt shcon zu oft den Fall das es ein, zwei Tage gut ging und dann wieder das prob losging, deshalb bin ich nimmer so optimistisch. Wenn ein Teil einfach defekt is und garnix mehr geht is das deutlich besser!
 
Es ist ja dein Zweitrechner.
Nimm mal das Netzteil aus deinem Hauptrecher zum Ausprobieren. Ich halte das Netzteil mit ca. 80% Wahrscheinlichkeit für den Schuldigen.

Gealterte Kondensatoren im Netzteil sind das Hauptproblem bei Kaltstartproblemen. Das BeQuiet E5 ist dafür das Paradebeispiel.
 
Es ist ja net wirklich ein Kaltstartproblem. Wenn es nicht geht dann auch beim direkten reset oder Neustart nicht. Werd nachher mal en anderes netzteil was ich hier noch hab testen. Hat zwar nur 300 Watt aber will meinen PC net wieder zerlegen wenns auch anders geht.
 
Hmm, also lange hats nicht angehalten. Nach em guten halben Tag und eingen Starts und restarts ohne Problemen kam eben wieder das besagt Problem auf. Strom aus und wieder an und es ging wieder.
Werde also mal gleich in nem anderen PC das Netzteil rausbauen um das zu testen.

---------- Post added at 17:08 ---------- Previous post was at 15:31 ----------

Also Netzteiltausch vollzogen. Beim nächsten ein-und ausschalten wieder das gleiche Problem. Grafik wieder rein und raus und PC ist wieder hochgefahren. Ideen? Mainboard hab ich leider kein 775er zum tauschen.
 
So, hatte den Rechner komplett zerlegt und noch einmal zusammengebaut. Danach ist er problemlos gelaufen bis mgestern Abend. D.h. 2,5 Monate ohne Probleme und jetzt wieder das selbe. Irgendwelche Ideen woran das liegen könnte? Wurde nix verändert, verschoben,installiert etc.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh