• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC macht nichts nach CPU Kühlerwechsel.

moe2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
2.315
Hallo, ich habe ebend den CPU Kühler eines PCs gewechselt (Thermalright SL120).
Der Prozessor ist ein AMD 64 3200+ auf einem 754 Sockel.
Nachdem ich dann die WLP getauscht habe und den CPU wieder eingesetzt habe musste der Kühler wieder drauf, was nur mit "halbgrober" Gewalt ging.

Jetzt beim starten des PCs dreht sich lediglich der CPU Lüfter und alle andere Hardware scheint tot zu sein. Festplatten vibrieren nicht kein Laufwerk öffnet sich und der Monitor wechselt nur kurz den Betriebsstatus geht dann aber Standby.

Wisst ihr woran das liegen könnte ?
Ist es denn normal, dass der CPU so locker in dem Sockel drinne liegt oder muss man vor dem Einsetzen diesen kleinen Plastikhebel lösen und dann erst die CPU einsetzen ? Sie ging zumindest ohne Lösen dieses Hebel heraus.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast jetzt nicht ernsthaft die CPU in den sockel gedrückt, ohne vorher die arretierung zu lösen? dann mein freund, hast du gerade die CPU zerstört. der hebel hat nämlich schon seinen sinn.

tut mir leid. aber ich denke, dass war es.

grüße
actionB52
 
Ist es denn normal, dass der CPU so locker in dem Sockel drinne liegt oder muss man vor dem Einsetzen diesen kleinen Plastikhebel lösen und dann erst die CPU einsetzen ?

wenn du es ernsthaft so gemacht hast, wie du es geschilderst hast, hast du mit 100prozentiger sicherheit die cpu-pins gelyncht! schau dir mal die cpu von unten an, ob die pins noch alle dran und gerade sind (was ich stark bezweifel).
 
nicht dein ernst oder :hmm: ? also nen CPU wechsel habe ich mit 10 jahren geschaft,(p100) und ich wuste selbst da wofür der hebel ist ohne das ich jemand fragt habe ich denke das du so gut wie alle pine zerdrückt hast und den kühler einfach drüber gequetscht hast. den die cpu sitz NICHT locker im sockel sondern bomben fest ;) ich wette mit dir wenn du den kühler abmachst kommt dir die cpu endgegen.

Probiers mal.
 
Die CPU sieht von unten perfekt aus und wie gesagt sie war locker. BZW sie klebte an dem alten CPU kühler ;)
Ich habe die CPU vorhin ja nochmal neu drauf gemacht und da war auch alles heile !
 
irgenwas kurzgeschlossen.

Mach mal Batterie raus alles vom Strom Cmosclear Jumper setzten und bissel warten und alles dann neu stecken

EDIT : ....und dann beten :d
 
hast du dir die cpu angesehen, nachdem du den neuen kühler montiert hast? würde mich wundern, wenn die pins das überlebt haben. ansonsten kann es natürlich sein, dass die cpu dann einfach zu locker sitzt, wenn die arretierung per hebel im sockel nicht mehr funktioniert.

grüße
actionB52
 
Beim Abziehen des Kühlers kann es schon mal sein das er durch die alte Wärmeleitpaste so fest sitzt das man die CPU mit rauszieht. Ist mir auch schon passiert. Um die CPU wieder in den Sockel zu bekommen sollte man den Hebel aber schon lösen. Dann fällt die CPU auch ganz locker in den Sockel rein. Danach wird sie mit dem Hebel wieder befestigt.
 
Beim Abziehen des Kühlers kann es schon mal sein das er durch die alte Wärmeleitpaste so fest sitzt das man die CPU mit rauszieht. Ist mir auch schon passiert. Um die CPU wieder in den Sockel zu bekommen sollte man den Hebel aber schon lösen. Dann fällt die CPU auch ganz locker in den Sockel rein. Danach wird sie mit dem Hebel wieder befestigt.
Also bei mir war es so, dass er mit rausgezogen wurde und dann auch einfach wieder "reingefallen" ist.
Allerdings habe ich jetzt nochmal das ganze mit Arretierung gemacht und es passiert immer noch nichts.

Dass vielleicht der CPU Kühler beim aufsetzen und feststecken durch einen schrägen Druckpunkt das ganze kaputt gemacht hat ?

Wenn ich das jetzt wirklich geschrottet habe, sollte davon doch nur die CPU betroffen sein oder ?
irgenwas kurzgeschlossen.

Mach mal Batterie raus alles vom Strom Cmosclear Jumper setzten und bissel warten und alles dann neu stecken

EDIT : ....und dann beten
Ja ich hoffe, dass der JBAT der CMOS Jumper ist ^^
 
Wenn alles tot ist und du nichtmal das CD/DVD Laufwerk geöffnet bekommst sieht es aber mehr nach einem allgemeinen Problem mit der Stromversorgung aus......
 
Hmm bin ratlos :/
Vor 5 Stunden ging er noch und jetzt will ich dussel den Kühler Wecsheln und schrotte den ganzen PC oder was.... Habe schon oft am PC rumgebaut, aber bisher noch nie an dem anderen PC den Kühler gewechselt.

Das komische ist, dass der CPU Lüfter geht.
 
Meß die Batterie mal. Und wenn Du dabei bist die NT Anschlüsse auch
Fahr mit der mindestkonfig - CPU Bord 1xRAM und GK. Hast Du einen PC Lautsprecher angeschlossen. Also diesen Piepser ?
Wenn nicht mach das.
Wenn das nicht hilft andere Komponenten zum testen ausleihen/kaufen und den Übeltäter auf die Spur kommen.
 
also wenn er nen 775 sys hätte dann hätter die cpu nie nie nei mitsamt kühler rausbekommen
oder halt den komletten halter verbogen oder noch besser die cpu zerbrochen
 
LOL CPU zerbrochen, was meinste was du da für ne Kraft bräuchtest :d

Er hat doch nen 754 System oder?

Alex
 
Da fällt mir nichts besonderes ein, vielleicht ein Pappstück, was du 1-2 mal knickst!
Mach erst einmal einen Punkt mit der Paste in die Mitte, dann den Lüfter vorsichtig draufddrücken und gucken, ob es irgendwo an der Seite rausgedrückt wird.
Nimm es wieder ab und mach die feinarbeiten mit dem Pappteil. So würde ich es machen. Wichtig ist es: besser zu wenig als zu viel! (zumindest bei der CPU)
Danke, aber das weiß ich und die WLP wird nicht der Grund dafür sein, weil der PC ja sonst wenigstens kurz laufen würde.

Meß die Batterie mal. Und wenn Du dabei bist die NT Anschlüsse auch
Fahr mit der mindestkonfig - CPU Bord 1xRAM und GK. Hast Du einen PC Lautsprecher angeschlossen. Also diesen Piepser ?
Wenn nicht mach das.
Wenn das nicht hilft andere Komponenten zum testen ausleihen/kaufen und den Übeltäter auf die Spur kommen.
Soll ich die CPU auch ausbauen ?
Welcher Anschluß ist denn für diese minispeaker gedacht ? Dann könnte ich einfach den Speaker meines MedionPCs da dranklemmen.

Meß die Batterie mal. Und wenn Du dabei bist die NT Anschlüsse auch
Ich habe zwar n Multimeter, aber keine Ahnung wo man da jetzt messen soll/muss. Kannste etwas genauer erklären ?
 
Soll ich die CPU auch ausbauen ?
Welcher Anschluß ist denn für diese minispeaker gedacht ? Dann könnte ich einfach den Speaker meines MedionPCs da dranklemmen.

Zumindest einmal aus- und wieder eingebaut haben. Auch ne Idee. Starte das MB einmal ohne CPU aber mit all den anderen Komps. Für ein paar Sekunden !!
Dann wieder rein und testen. Der Anschluß sollte unten an den PowerOnanschlüssen liegen. Welches Board hast Du genau?
Kannst jeden xbelibiegen PCSpeaker nehmen.

Ich habe zwar n Multimeter, aber keine Ahnung wo man da jetzt messen soll/muss. Kannste etwas genauer erklären ?

Batterie testen sollte nicht das Prob sein. Beim NT den Schwarzen vom Multi an die Masse klemmen. NT sollte auf ON stehen aber mit nix verkabelt sein !
Dann mit dem roten die farbigen Kabel durchprüfen.
Habs jetzt auch nicht so im Kopf was welcher Anschluß liefern soll aber dafür gibt es im Netz reichlich beschreibungen ;)
 
Also ich habe CPu ausgebaut und PC gestarte aber nur das NT läuft.
Ich kenne die Polung von einem 20 Pol Kabel des Netzteils leider nicht und daher konnte ich auch nichts messen. Denn da sind mindestens 6 schwarze Kabel.

Das Mainboard ist ein MSI "K8t Neo" MS-6702
 
Ja okay, und was ist dieser 4 Polige Stecker auf dem Board ?
Ich teste jetzt einfach mal und schreibe die Werte (v) auf.
Weil ohne CPU läuft auch nichts.. vielleicht ne Schraube hinten am MB oder so ^^
 
Hy,

sag´ mal hast Du für die Montage des Kühlers das Mainboard ausgebaut und hat der Kühler eine Backplate? Wenn er die hat und sie aus Metall ist, kann das mit den Lötpunkten auf der Rückseite des Boards zu Konflikten führen.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem und eine Isolierung der Backplate hat den Rechner wieder zum Laufen gebracht.

Liebe Grüße
Tawolgany666
 
Habe jetzt gemessen :
sfx_20pol_steckerbelegung__stecker1_henri-de.jpg

Bei Power on (grün) lagen 4 Volt an, an Standby lagen 5,1 V an.
Jetzt muss ich das ganze aber zum Booten bringen oder ? Damit ich auch alle Werte messen kann.
Also einfach das grüne mit einer Masse verbinden ?
Hinzugefügter Post:
Hy,

sag´ mal hast Du für die Montage des Kühlers das Mainboard ausgebaut und hat der Kühler eine Backplate? Wenn er die hat und sie aus Metall ist, kann das mit den Lötpunkten auf der Rückseite des Boards zu Konflikten führen.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem und eine Isolierung der Backplate hat den Rechner wieder zum Laufen gebracht.

Liebe Grüße
Tawolgany666


Ne hat er nicht ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sobald das Netzteil "an" ist liefert es auf allen Leitungen Strom. Und ein bisschen Schwund ist immer, also nicht wundern wenn du auf der 3,3V Leitung 3,1V angezeigt bekommst.

Kannst du die CPU mit bloßen Händen aus dem Sockel ziehen wenn der Hebel umgelegt -> im geschlossenen Zustand ist? Also nicht mit der Adhäsionskraft des Kühlkörpers mit WLP. Das ging insbesondre bei den Sockel 478 P4´s gut *g*
 
Nein, sobald das Netzteil "an" ist liefert es auf allen Leitungen Strom. Und ein bisschen Schwund ist immer, also nicht wundern wenn du auf der 3,3V Leitung 3,1V angezeigt bekommst.
Naja ich musste es überbrücken also "booten lassen"
Also alle WErte stimmen überein und ohne CPU läuft der PC auch in ausgebauten Zustand (Schreibtisch) nicht.
Keine Reaktion auch mit eingebauter CPU auch ohne Kühler nicht.

Ich denke die Hauptplatine wird kaputt gegangen sein, warum auch immer und ich werde wohl ein neues 754er Board benötigen.
Denn auch ohne CPU sollte ja irgendwas auf dem Monitor erscheinen oder ?

Ob die CPU auch von alleine rausgeht kann ich nachher nochmal gucken aber ich glaube sie sitzt schon etwas fest wenn auch nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Hauptplatine wird kaputt gegangen sein, warum auch immer und ich werde wohl ein neues 754er Board benötigen.
Denn auch ohne CPU sollte ja irgendwas auf dem Monitor erscheinen oder ?

Ohne CPU erscheint nix auf dem Monitor.

Ob die CPU auch von alleine rausgeht kann ich nachher nochmal gucken aber ich glaube sie sitzt schon etwas fest wenn auch nicht richtig.

Was bedeutet "nicht richtig fest" ?

1. Hebel hoch
2. CPU einsetzten
3. Hebel runter

Dann muss die CPU festsitzen. Wenn sie eventuell am Kühler klebenbleibt, dann ist das ganz normal und hat nichs mit unzureichender Festigkeit zu tun.
 
Ohne CPU erscheint nix auf dem Monitor.
DEmnach kann ich nicht feststellen ob CPU oder Board kaputt ist oder ?
Also ich habe den Eindruck, dass die Festplatten trotz funktionierender Stromzufuhr nicht laufen. Auf jeden Fall booten sie nicht.
Laufwerksschächte gehen auch nicht auf.

Ja die CPU sitzt komplett fest.
 
Eigentlich sollte das Board eine Fehlermeldung als Piepton ausgeben, wenn z.B. der RAM fehlt/fehlerhaft ist oder z.B. keine Grafikkarte eingebaut ist, bzw. diese fehlerhaft ist.
Ergo: Wenn Du den RAM oder die GraKa probehalber entfernst, sollte das MB meckern. Tut es das, ist das ein gutes Zeichen, tut es das nicht, ist es höchstwahrscheinlich defekt.
Problem in deinem Fall: damit der sogenannte POST (Power On Self Test) überhaupt läuft, muss die CPU funktionieren!
Wenn also die CPU tatsächlich Schaden genommen haben sollte, kannst Du momentan nur anhand einer anderen CPU testen, ob das Board hinüber ist.
Bzw. nur mit einem anderen Board testen, ob die CPU defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann muss ich also gar nicht erst den Speaker anbringen, weil die CPU das Piepen verhindern würde und das Board, sofern es kaputt ist gar nicht erst piept ^^

Hmm muss ich wohl irgendeinen Hardwareladen aufsuchen und die mal testen lassen.
 
Hmm muss ich wohl irgendeinen Hardwareladen aufsuchen und die mal testen lassen.

Ja, kann man so sehen.
Eins von beiden wird wohl kaputt sein, nehme ich mal an.

Aber den Lautsprecher würde ich trotzdem in jedem Fall einbauen!
Sorry, ich hatte überlesen, dass Du noch garkeinen eingebaut hast! o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja teuer ist die Hardware ja nicht mehr, aber mehr brauchen wir als Surf Pc auch nicht.
Nur scheiße, dass einem so etwas passiert, wenn man dem PC was gutes tun möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh