Meine bessere Hälfte hat mir einen Auftrag erteilt, an dem ich etwas knabbere, weil ich nicht weiß, wie ich wirklich anfangen soll.
Es geht darum, dass sie gerne im Wohnzimmer am Fernseher zocken würde, aber hauptsächlich Manager/Simulationsspiele, also nichts wo Konsolen so den großen Markt haben.
Zusätzlich fände ich die Idee nett, dort Singleplayer-Titel mit ihr als Zuschauer zu spielen (ja, sie schaut gerne zu, wer weiß warum).
Demzufolge brauchen wir einen kleinen Rechner, der aber genug Power hat, zumindest auf einem halbwegs annehmbaren Niveau auch mal z.b. ein Witcher oder Fallout hinkriegt (ich erwarte keine mega Grafikpower, aber nur mit OnBoard-Intel würds glaub ich auch nicht reichen).
In meinem "Hauptrechner" ist derzeit eine GTX 770, vielleicht könnte "der Kleine" die auftragen und ich besorg mir ein Upgrade.
Für mich die Fragen, wo ich nicht weiterkomme:
1. Gehäuse. Ich weiß, dass es die "kleinen Gehäuse" gibt, aber nach meinem letzten Kenntnisstand sind die eher für HTPCs gedacht, ergo: Kein Platz für eine echte Grafikkarte. Der perfekte Platz für das Teil wäre ein Regal, in welchem ein 30x30x30 (in der Tiefe kann es mehr sein, er kann ja "rausgucken" vorne) Stellplatz frei ist. Ist da was zu holen?
2. Anschlüsse. Der Fernseher ist per ARC mit dem AVR verbunden. Ich bin mir noch nicht ganz im klaren, wie ich den Sound vom Rechner -> Fernseher bekomme, denn die GraKa wird ja nur Bild übertragen... Wie krieg ich den Ton raus?
3. Restliche Hardware. Vermutlich nichts aufregendes. Laufwerke brauchts keine, hab ein externes zum Installieren vom OS und der Rest läuft eh übers Netz. Mittlere SSD rein (mehr als 2-3 Spiele werden nie gleichzeitig installiert sein), vermutlich 8GB RAM, i5 der vorigen Generation... ja, nix außergewöhnliches.
Budget habe ich aus der Luft gegriffen bei 700€ angesetzt. Was denkt ihr? Grade bei Punkt 1. und 2. bin ich halt noch total unsicher, wenn das geklärt ist, sollte es ja kein Problem sein, oder?
Es geht darum, dass sie gerne im Wohnzimmer am Fernseher zocken würde, aber hauptsächlich Manager/Simulationsspiele, also nichts wo Konsolen so den großen Markt haben.
Zusätzlich fände ich die Idee nett, dort Singleplayer-Titel mit ihr als Zuschauer zu spielen (ja, sie schaut gerne zu, wer weiß warum).
Demzufolge brauchen wir einen kleinen Rechner, der aber genug Power hat, zumindest auf einem halbwegs annehmbaren Niveau auch mal z.b. ein Witcher oder Fallout hinkriegt (ich erwarte keine mega Grafikpower, aber nur mit OnBoard-Intel würds glaub ich auch nicht reichen).
In meinem "Hauptrechner" ist derzeit eine GTX 770, vielleicht könnte "der Kleine" die auftragen und ich besorg mir ein Upgrade.
Für mich die Fragen, wo ich nicht weiterkomme:
1. Gehäuse. Ich weiß, dass es die "kleinen Gehäuse" gibt, aber nach meinem letzten Kenntnisstand sind die eher für HTPCs gedacht, ergo: Kein Platz für eine echte Grafikkarte. Der perfekte Platz für das Teil wäre ein Regal, in welchem ein 30x30x30 (in der Tiefe kann es mehr sein, er kann ja "rausgucken" vorne) Stellplatz frei ist. Ist da was zu holen?
2. Anschlüsse. Der Fernseher ist per ARC mit dem AVR verbunden. Ich bin mir noch nicht ganz im klaren, wie ich den Sound vom Rechner -> Fernseher bekomme, denn die GraKa wird ja nur Bild übertragen... Wie krieg ich den Ton raus?
3. Restliche Hardware. Vermutlich nichts aufregendes. Laufwerke brauchts keine, hab ein externes zum Installieren vom OS und der Rest läuft eh übers Netz. Mittlere SSD rein (mehr als 2-3 Spiele werden nie gleichzeitig installiert sein), vermutlich 8GB RAM, i5 der vorigen Generation... ja, nix außergewöhnliches.
Budget habe ich aus der Luft gegriffen bei 700€ angesetzt. Was denkt ihr? Grade bei Punkt 1. und 2. bin ich halt noch total unsicher, wenn das geklärt ist, sollte es ja kein Problem sein, oder?