• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC Kühlung verbessern

coookie24

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2010
Beiträge
158
Hi,

ich würde gerne die Kühlung meines PCs verbessern.
Bisher schaut es so aus, dass ich vorne einen 140er Lüfter hab der das Gehäuse mit Luft versorgt. Hinten hab ich oben ein 120er Lüfter der raus pustett und unten mein Netzteil mit nem 120er der auchraus pustet.. Das Netzteil ist "falschrum" eingebaut(also Lüfter oben), da das Gehäuse unten keine Öffnung besitzt.

In der Theorie stimmt das System ja aber leider nicht in der Praxis. Das Problem ist, dass die beiden hinteren Lüfter soviel Luft raus scheffelnn, dass der Vordere nicht mitkommt -> Folge: Die warme Luft wird hinten wieder eingesogen (ich hab gelochteSlot blendenen) und wird direkt für die Kühlung der GraKa eingesaugt und teilweise auch noch für die CPU.

Meine Idee zur Lösung des Problems ist in das Gehäuse unterhalb des Netzteils ein Loch zu sägen(orangefarbener Punkt auf dem Bild) und das Netzteil mit dem Lüfter nach unten einzubauen.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Netzteil dann noch genug Luft zum Atmen bekommt. Das Gehäuse steht auf 1cm hohen Füßen und im Gehäuse hätte es auch nochmal einen 1 cm hohen und ca. 13cm breiten Schlitz zum Luft ziehen.

Außerdem würde ich gerne sämtliche Lüfter durch Bequiet Lüfter austauschen und auch das Netzteil durch ein Bequiet ersetzen. Meint Ihr das lohnt(Momentanes Netzteil ist ein LC-Power und die Lüfter sind noch die originalen LianLi)?
Könnte ich in das Lüftergehäuse Löcher bohren und LEDs einsetzen, damit die Lüfter auch leuchten:)? Oder sieht das bei schwarzen Lüftern doof aus?
 

Anhänge

  • 60fd02s2.jpg
    60fd02s2.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 81
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das gleiche Gehäuse (zweit Pc) und würde da nichts herum schneiden, Das NT einfach mit dem Lüffi nach unten einbauen, der 14er Frontlüfter bläst genau in den Abstand rein, welcher beim Netzteil zum Geäuseboden ist. Wenn Du unbedingt neue Lüfter haben willst dann kaufe Dir die Bequiet Lüfter(Noctua Noisblocker, Enermax), und Netzteil würde ich ein Seasonic oder Enermax empfehlen.
 
Aber wie bekomme ich dann das Problem gelöst, dass die warme Luft hinten wieder eingesogen wird?
 
Aber wie bekomme ich dann das Problem gelöst, dass die warme Luft hinten wieder eingesogen wird?

Is egal.
Luft wird an so vielen Stellen ins Gehäuse gesogen da macht das hinten sowieso nur einen kleinen Teil aus.
Das Bisschen Luft das überhaupt eingesogen wird ist mit so viel "kalter" Raumluft vermischt, dass es keine Rolle mehr spielt.
 
du hast quasi so wies ist die beste Luftströmung ^^

140 rein, 2x120 raus > perfekt...
 
das passt schon so

wie du schon gesagt hast die Lüfter austauschen die verbauten sind nich so pralle

was hast da denn momentan fürn Netzteil verbaut ?
 
Mein mometanes Netzteil ist ein LC Power mit 550 Watt.
Das dürfte aber etwas zu viel Power für mein PC haben. Ich hab ein Core 2 Duo mit 3 Ghz und ner ATI HD 4850. ich hab mir gedacht, dass ein 480 oder 450 Watt Netzteil reichen sollte oder(Es sollte noch Luft nach oben haben, falls ich mal auf die Idee komm aufzurüsten)?
 
Bei LC-Power passt das schon so, die schaffen real nämlich gerade mal zwei drittel ohne dabei fulminant zu explodieren :fresse:

Wenn du ein Markennetzteil nimmst, kommst du in der Konfig auch mit 350W zurecht (das System in meiner Sig zieht 270W unter synthetischer Vollast, und ist deinem sehr ähnlich). Dann legst du nochmal 100W drauf für eventuelle Aufrüstpläne und gut is. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh