• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC ist aus --> USB Port trotzdem an?

manic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2009
Beiträge
500
Hallo,
folgende Konstellation:
Am PC ist über eine USB verlängerung ein USB Wlan Stick angeschlossen, der für die Wlan Verbindung sorgt.
Der PC ist als master an einer Master-Slave Steckdosenleiste eingestöpselt (dh die Peripheriegeräte gehen aus wenn der master=PC ausgeschaltet wird)
Jetzt ist es komischerweise so, obwohl der PC definitiv ausgeschaltet ist, bekommt der USB Wlan Stick anscheinend trotzdem Strom (Leuchtdiode ist an und der Stick ist warm bzw heiss).
Wieso ist auf dem USB Port allem Anschein nach noch Saft obwohl doch der PC aus ist?

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der PC ist als master an einer Master-Slave Steckdosenleiste eingestöpselt (dh die Peripheriegeräte gehen aus wenn der master=PC ausgeschaltet wird)
[...]
Wieso ist auf dem USB Port allem Anschein nach noch Saft obwohl doch der PC aus ist?

Weißt du wie so eine Master Slave Steckdose funktioniert? Der PC wird immer mit Strom versorgt und solange der PC nicht an ist, werden alle anderen Geräte an der Steckdose nicht mit Strom versorgt. Der PC aber in jedem Fall sonst würde die Steckdose nicht merken, wann der PC angeschaltet wird.

Nun zu dem USB Port. Im Bios deines Rechners kannst du einstellen ob der USB Port mit Strom versorgt werden soll, selbst wenn der PC ausgeschaltet ist. Der Menüpunkt heißt meist "Wake Up on USB" oder sowas in der Art. Wenn du "Wake Up on LAN" aktivierst, wird logischerweise deine Netzwerkkarte mit Strom versorgt, selbst wenn der PC ausgeschaltet ist. Geleiches gilt auch für Tastatur und Maus.
Wenn du das alles deaktivierst, wird dein PC aber immernoch mit Strom versorgt. Der PC ist nicht aus sondern nur im Standby Modus so wie ein Monitor. Der große Hauptschalter zum Ausschalten des PCs befindet sich an der Rückseite des Netzteils. Wenn du nur den Ausknopf an der Vorderseite betätigst, wird der PC lediglich runtergefahren aber nicht wirklich ausgeschaltet. Das Mainboard bekommt weiterhin Strom um zumindest den Einschaltknop an der Vorderseite mit Strom zu versorgen und auch die Bios Uhr will versorgt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Master Slave Steckdose ist klar, das habe ich ja nur der Vollständigkeit halber mit dazu gesagt. Und egal wo der PC angeschlossen ist, am Ausschalten des PCs ändert das ja nicht, bzw dan der tatsache, das der PC nicht 100% aus ist.

Mein Problem ist ja tatsächlich nur der USB Port und warum dieser mit Strom versorgt wird, denn am anderen Rechner, wo ebenfalls der gleiche Wlan Stick angeschlossen ist, ist das nicht der Fall.
Das mit dem Wake Up on lan oder on USB ist eine gute Idee, da werde ich mal gkleich heute abend schauen.
 
normalerweise wird der Standby-Strom für USB oder PS/2 über Jumper auf dem Board geregelt, die Bios-Funktionen mit Wake-Up sind nur, um bei dauerhaftem Strom auf USB- und/oder PS/2-Geräten z.B. über Mausklick / Tastendruck den Rechner zu starten ;)

Schnapp dir also dein Handbuch und such in der Nähe der USB / PS-2 Anschlüsse einen Jumper, wenn der dann umgesteckt wird, sollte der Strom von USB weg sein, wenn der Rechner aus ist
 
normalerweise wird der Standby-Strom für USB oder PS/2 über Jumper auf dem Board geregelt,

Das war früher vieleicht nötig. Heutzutage sollte das im Bios einstellbar sein.

die Bios-Funktionen mit Wake-Up sind nur, um bei dauerhaftem Strom auf USB- und/oder PS/2-Geräten z.B. über Mausklick / Tastendruck den Rechner zu starten ;)

Das stimmt aber warum sollte das Bios nicht auch gleich noch die Stromversorgung mitregeln? Bei meinem Board ist das jedenfalls der Fall. Schalte ich "Wake Up On USB" ein, wird der USB Port natürlich auch mit Strom versorgt.
 
Das war früher vieleicht nötig. Heutzutage sollte das im Bios einstellbar sein.

ok, vielleicht hab ich da auch was nicht mitbekommen, mein neuestes Board hatte nen P35 Chip ;)

Das stimmt aber warum sollte das Bios nicht auch gleich noch die Stromversorgung mitregeln? Bei meinem Board ist das jedenfalls der Fall. Schalte ich "Wake Up On USB" ein, wird der USB Port natürlich auch mit Strom versorgt.

war ja auch nix gegen dich, wenn es so per Bios geht, ist ja noch besser :d
 
Ok werde ich auch machen, beim Mainboard handelt es sich um ein recht altes Asrock, ich glaube K7S8XE (mit XP Athlon 2600) und demzufolge wird selbst die aktuellste Bios Version vermutlich auch relativ alt sein
 
ok, da wirds dann wahrscheinlich ein Jumper auf dem Board sein ;)
 
Hi :)

Ich hab afaik auch keine Jumper am Board (P35-DS4). Wenn es arg stört, kann man sich mit einem aktiven Hub abhelfen. Der kommt als Slave in die Leiste und geht nur dann an (inkl USB-Zeugs), wenn der PC an ist (zumindest so bei meinem Belkin 7-Port).
Hat man kleine Platten oft angesteckt, ist das ne akzeptable Lösung - verglichen zu vorher, wo die Platten IMMER an sind, auch wenn PC aus ...
 
Es kann durchaus passieren, dass der USB-Hub trotz deaktiviertem Netzteil sich den Strom dann über USB holt, auch wenn der PC aus ist. Alles schon gehabt ;)

Das K7S8X hat aber einen Jumper, habe das Board 2 mal hier und kann das bestätigen.
 
Nicht ausgeschlossen :). Deshalb hab ich vorsichtshalber "meinen" Hub verlinkt, der das garantiert nicht macht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh