• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC im Koffer

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 53237
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 53237

Guest
Hi,

ich plane, einen mobilen PC zu bauen, der in diesem Aluminiumkoffer ist:


Die Innendimensionen des Koffers sind:
Länge (vordere Kante): 43cm;
Breite (seitliche Kante): 31cm;
Höhe (Koffer): 9cm;
Höhe (Deckel): 4cm.

Die Teile des PCs sollen normale Desktopkomponenten sein, sodass der PC zwar tragbar ist, aber trotzdem einen normalen Stromanschluss braucht.

Hier das Layout, wie ich es mir vorgestellt hatte (obere Hälfte Deckel, untere Hälfte Koffer):


Damit die PCI-Karten in einen Koffer von 9cm Höhe passen, habe ich schon eine Lösung gefunden: PCI-Riser-Karten, mit denen man die Karten um 90 Grad querlegt. Siehe hier: http://www.scan.co.uk/Products...

Mein Budget liegt im Bereich von £200-£400 (Bei aktuellem Wechselkurs ca. 250-500 Euro). Mit dem PC sollte man gut spielen können, ich dachte daher an eine GraKa wie die ATI HD3850, die recht preiswert ist.

Als MoBo brauche ich natürlich ein microATX, und habe schon das hier gefunden: http://www.ebuyer.com/product/144456


Was haltet ihr von dem Projekt? Ist das absoluter Schwachsinn? Oder könnte das was werden?

Ich bitte um eure Kritik/Meinungen/Anregungen/Vorschläge!

--WhiteAvenger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na ja, so ähnlich sahen die ersten Schlepptops aus :d:d:d

Wenn du Spaß daran hast, fang an ...

Kritik und Meinung behalte ich für mich ;)
 
Nein bitte, sprich ganz ehrlich! :)

Der Sinn des Ganzen ist ja, einen tragbaren PC zu haben, der aber die Leistungsstärke eines Desktops und nicht eines Laptops hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und der monitor ?
 
Alles schön und gut - wenn es nicht Lan-Boxen bzw. Gehäuse mit Tragegriff geben würde ...
Ergo fehlt irgendwie der Sinn.
Aber "Spaß an der Freud" (in deinem Fall am Basteln) lasse ich gelten ;)
 
@Geist: Der Monitor wäre ein 15er-LCD-Bildschirm im Deckel.

@R2F2: Der große Unterschied zu einem Gehäuse mit Tragegriff ist ja, dass der Koffer einen Monitor mit drinnen hätte.
Und was ist eine LAN-Box?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tut mir leid, aber des ist schrott :d

ein notebook muss nicht die leistung von einem desktop haben,falls ja - mehr geld ausgeben -

kauf dir für 400 euro ein notebook mit c2d und der hat sogar einen akku :d
 
Die Idee finde ich eigentlich ganz ok. Ich meine ich hätte bei der US-Army mal so ein Bild von einem "PC im Koffer" für Geländeeinsätze gesehen und auch beim Roten Kreuz (Blutspendetermin) war auch was ähnliches. Da war der Drucker im Koffer und das Notebook daneben.

Kritik trotzdem, es ist eine Ergonomische Katastrophe. Ein Notebook erlaubt ermüdungsfreies arbeiten und spielen durch seine flache Bauweise mit der niedrigen integrierten Tastatur und dem angewinkeltem Monitor. Grade weil der Monitor nicht so gross ist muss man näher ran. Auch wenn du die Tastatur extra aussen davorlegst hast du immer eine ganze Kofferseite bis der Bildschirm beginnt. Das nervt - strengt die Augen unnötig an. Lösung für das Ergonomieproblem wäre m. Meinung nach Monitordeckel muss entnommen oder gedreht werden können damit man Tastatur und Monitor auch versetzt zum Koffer benutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative:

schleppi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritik trotzdem, es ist eine Ergonomische Katastrophe. Ein Notebook erlaubt ermüdungsfreies arbeiten und spielen durch seine flache Bauweise mit der niedrigen integrierten Tastatur und dem angewinkeltem Monitor. Grade weil der Monitor nicht so gross ist muss man näher ran. Auch wenn du die Tastatur extra aussen davorlegst hast du immer eine ganze Kofferseite bis der Bildschirm beginnt. Das nervt - strengt die Augen unnötig an. Lösung für das Ergonomieproblem wäre m. Meinung nach Monitordeckel muss entnommen oder gedreht werden können damit man Tastatur und Monitor auch versetzt zum Koffer benutzen kann.

Hm, da hast du natürlich recht. Es wäre also sinnvoller, den Koffer praktisch nur als Case zu verwenden, in dem man den Monitor mitnimmt - aber beim Aufbauen nimmt man den Monitor raus und stellt das Case auf den Boden oder daneben.
Dadurch wird das Ganze vom Schlepptop zum mobilen PC.
Dann kann R2F2 auch aufhören, sich lustig zu machen :P
 
Ein richtig gut gemachter Koffer hat allerdings mehr Style als eine Lanbox.Gab hier mal jemanden,der in einen Koffer ein richtiges Desktopsy gequetsct hat - inkl Wakü mit Dualradi.War natürlich nicht mehr ganz so klein dann :)
 
Ich habe noch ein paar Fragen:

Wie kann ich die Geräte im Koffer befestigen? Für das MoBo bohre ich einfach Schrauben bzw. Löcher durch den Boden des Koffers, aber wie mache ich das mit Festplatte und CD-Laufwerk? Das CD-Laufwerk soll einen eigenen Schlitz in der Seite des Koffers bekommen, sodass das CD-Tray nach außen öffnet. Kann ich irgendwo einen "Festplatten-Käfig" kaufen, der sich verschrauben lässt?

Und wie mache ich das mit der Kühlung?
Ich werde wahrscheinlich ein paar große Lüfter in den Deckel einsetzen, aber kann mir vielleicht jemand einen CPU-Kühler empfehlen, der nicht so hoch ist? Ideal wäre halt <8cm. GraKa-Lüftung ist auch wichtig - ist es eine gute Idee, eine passiv gekühlte Karte zu nehmen? Oder ist aktiv in dem Fall besser?

Schließlich: Kann mir jemand einen 15-Zoll-Bildschirm empfehlen, der sehr flach ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte fast sagen, dass sowas bei einem 15" LCD quasi keinen Sinn macht.. weil Du die mögliche dicke Leistung quasi nicht wirklich nutzen kannst.
 
Stimmt auch wieder...
Dann nehme ich den Bildschirm nicht im Case mit, da hat er eh keinen Platz.

Aber sonst? Montage der Festplatte und Kühlung? Kann mir da wer helfen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh