• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC geht ständig aus (bei der selben Handlung)

Thermomann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2009
Beiträge
90
Hallo zusammen,

ich hab ein recht großes problem schätze ich: Letztes WE hab ich mir meinen PC neu zusammengestellt, die Hardware sieht so aus:

Asus P5Q Pro
E8500 (Scythe Ninja 2), allerdings einen ohne E0 stepping
Sapphire 4870 X2
Be Quiet 550W Netzteil
2x2GB OCZ DDR21066
2x 500GB WD
Big Tower mit korrektem Luftfluss

Das Problem: Beispielsweise an NFS Undercover; ich kann das Spiel starten, dann auch flüssig umherfahren eine Weile, wenn ich dann aber ins Menü wechsel und dort etwas am "Wagen" ändern will, geht jedes mal der PC einfach aus.

Zunächst dachte ich liegt es daran, dass ich am MB nur einen 4-pin stromstecker (zusätzlich zum atx kabel) eingesteckt hatte und keinen 8-pin.

Gerade eben bau ich einen 4-pin auf 8-pin adapter an das 4-pin kabel und stecks inS MB ein. Teste obige Geschichte nochmal und schon wieder geht die Kiste aus.

Bios ist geupdatet, neueste Graka-Treiber installiert, CCC NICHT installiert, Ati Tray tools installiert, nichts übertaktet....

hat jemand eine idee woran es noch liegen könnte? CPU-Temperatur liegt bei ca 35°, Graka Temps bei etwa 75° wobei der lüfter noch auf unter 40% dreht; Ram ist im Bios manuell auf 1066Mhz eingestellt (Auto stellte 1200 ein).

Ich bin mit meinem Latein am Ende

Edit: nächste komische sache: starte ich Crysis, geht der PC sofort aus, wenns in die Ego perspektive geht. Drehe ich den Graka-Lüfter mit Ati Tray tools manuell auf 50%, dann läuft es, wenn auch auf 16Fps lediglich (graka-temp 44° Cpu 30°) ich versteh echt nix mehr hier.

Edit2: eben Furmark Stabilitätstest gemacht: Der lüfter der Graka dreht nicht hoch, Temps steigen linear auf knapp 90° dann hab ich den Test manuell abgebrochen. mit ati tray tools lüfter auf 50% eingestellt, Test gestartet, Pc geht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
denke das Dein Netzteil zu schwach ist für soeine starke Graphikkarte.
Probier mal mit mit einem stärkerem NT aus.
Wenn es trotzdem net funzt mit dem stärkeren NT, dann nimm mal 2x1GB Ram.

mfg
web
 
yo thermomann...willkommen im HWLuxx Forum :)
Ich tippe wie gesagt auch aufs NT.
 
könnte es eventuell am Speicher der Graka liegen? Er crasht halt häufig, wenn irgend etwas geladen wird.

@Loby, meinst du im Dos-Bios oder im Graka-bios? wie mach ich nen cmos clear? kenne mich damit nicht aus.
@huijui-zuviele was könnte es sonst noch sein?
 
Alles gesagt!
Entweder dein netzteil hat ne Macke, soll ja in letzter zeit bei einigen Be Quiet Netzteilen merkwürdige Probleme geben.
Oder irgendetwas wird zu warm, CPU, Graka, Spannungswandler usw.
Was ist denn wenn du die Lüftersteuerung höher einstellst 70%
Oder deine Graka hat eine Macke.
Oder einen anderen Graka Treiber testen. 8.11 soll glaube ich ganz gut sein.
Nach möglichkeit austesten mit einen anderen Netzteil und einer anderen Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht ob's beim P5Q auch so ist.Bei mir M3a-h kann ich im Bios,die max.Watt manuell verändern.Bei mir wars mit 25Watt eingestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/PCI-Express
Ich denke auch dass das NT reicht.Verbrauch der 4870x2 is mit 226w angegeben
Gruss dannyvito
 
so eine Einstellung kann ich im Bios nicht vornehmen.

Ich hab den Furmark-Test jetzt nochmal mit offenem Gehäuse gemacht und auf die Graka geschaut. Dort leuchtete sehr kurz eine Rote LED auf bevor der PC ausgeht.
Ich schätze mal das lässt auf zu wenig Saft vom Netzteil/Board zurückschließen?

(kann es überhaupt sein, dass die graka zu wenig Strom über das Board bekommt??)

Edit: gerade eben mit rivatuner den Lüfter auf 55% gestellt. Furmark gestartet, 2-3sekunden sah ich das Bild vom Stabil.test, Temps der grakaCores waren bei ca 55° dann ging die kiste wieder aus.
Naja, Montag werde ich das mal mit nem neuen Netzteil probieren, wenns dann nicht läuft wandert die Graka zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
(kann es überhaupt sein, dass die graka zu wenig Strom über das Board bekommt??)
Häää, über das Board,
da sollte ein Stromstecker direkt vom Netzteil eingesteckt sein.

und wenn man sich schon eine Hammer Graka kauft, (Neid)
dann sollte man sich mit seiner Hammer Hardware auch befassen.
http://ht4u.net/reviews/2008/sapphire_radeon_hd_4870_x2/index4.php
auch wenn ich das nur überflogen habe, da steht sogar was von 2 Stromsteckern und ne menge Watt angaben auch.
Ansonsten gibt es im Graka Forumbereich bestimmt auch einen Sammelthread mit massig Infos. da könntest du auch mal ein paar Seiten lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich durchaus mit dem thema strom befasst, habe aber an mehrfachen Stellen gelesen, das die X2 mit 550W Netzteilen einwandfrei laufen kann, auch wenn ich nicht weiß mit welchen Netzteilen und welchen Amperestärken.

Die Verschiedenartigkeit der Systemcrashs macht mich halt Stutzig. Manchmal läuft es, manchmal nicht, manchmal in Abhängigkeit der Lüfterdrehzahl. Weswegen ich halt auch nicht sofort sicher war obs am Netzteil oder vielleicht doch nem Grakafehler liegt.

Aber danke für den Link, die Seite kannte ich vorher noch nicht!
 
zu wenig Strom über das Board bekommt
frag ich mich schon ob du überhaupt einen von den Stromsteckern drin hast.
Geschweige dann zwei und nur dann kann man wohl sagen die Graka bekommt genung Strom.
und hier ist ja auch nicht das Graka Forum, ich habe von deiner Graka keine Ahnung.

Aber die Tipps mit ist mein Netzteil ausreichend kenne ich zur genüge .
Da habe ich eine eigene Meinung siehe mein uralt System, mit einen für das System
Super Netzteil Enermax 500 W
da weiß ich ganz genau das irgendwelche Fehler wohl nicht am Netzteil liegen können.

Denn für mein PC reicht ja angeblich auch ein 250W netzteil aus.
Aber ausreichend ist ja nicht sehr gut das lernt man schon in der Schule.

Abgesehen davon gibt es ja auch unterschiedliche Hersteller wo 500 Watt draufsteht sind nicht immer 500 Watt drinn und die Leistung auf den einzelnen Schienen ist auch wichtig.
Ebenso wie die Leistungsabfälle und Spitzen.
Und im Web ist nun mal in letzter Zeit oft von Problemen mit BeQuiet Netzteilen zu lesen.
Na klar kann auch jedes andere Netzteil mal den Geist aufgeben.

Oder es liegt doch an der Graka oder an irgendetwas was du falsch eingestellt hast oder falsche Treiber oder Gott weiß was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Forum,

also ich kann Dir nur raten den/die Stromstecker an die GraKa anzuschliessen, über das Mainboard kommt definitiv zu wenig Strom.
Ne normale Highend GraKa braucht den eigentlich schon, eine X2 unbedingt.
Du hast bis jetzt Glück gehabt, dass Dein System überhaupt ohne zusätzlichen "Saft" läuft.
Mach die Stromstecker (am besten beide) an die GraKa und probiers nochmal aus.
Wenns das nicht ist können wir weitersuchen.
 
naja als ganz so blöde bin ich nicht, natürlich habe ich alles angeschlossen was anzuschließen geht.

Die sache mit dem Mainboard ist mir anfangs durch den Kopf gegangen, da mein Mainboard 2 4-pin anschlüsse hat (wovon einer standartmäßig abgedeckt war) Allerdings sind diese Anschlüsse wohl NUR für den CPU. Da war ich mir anfangs nicht sicher, ob dieser 2t 4-pin anschluss auch irgendwie Strom in Richtung Graka schicken könnte.
 
danke für den Link, hab diesen Thread nicht gefunden. Ich hoffe das es bei mir auch am NT liegt.
 
so. Erst mal nen Dank für alle replies, mit neuem Netzteil mit etwas mehr power auf den Leitungen schmiert die Kiste nun glücklicherweise nicht mehr ab.

Es lag also am netzteil, und nicht an der Graka, welches bei bestimmten Spannungs-/Stromstärkenschwankungen zu schwach war und den PC neugestartet hat.

Falls es jemanden interessiert: Das neue Netzteil ist ein 700W OCZ ModXStream PSU.

Gruß der Thermomann :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh