• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] PC für Videobearbeitung

Jelissei

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
6
Hi,
ich möchte in die Videobearbeitung einsteigen und habe mir mal was zusammengestellt. Würde gerne eine Einschätzung haben, ob ich es mit den Teilen übertrieben habe, oder obs einigermaßen passt. Auch ob die Komponenten zusammenpassen wäre für mich interessant. Mein letzter Desktop PC ist 10 Jahre her - seitdem nur laptops - so dass ich eigentlich keine Ahnung habe ;-)

Als Gehäuse habe ich mir das Silentmaxx ITA-2767 ausgesucht (inkl Zubehör).
Ich habe noch eine 250 GB Festplatte, die ich als Systemplatte benutzen würde.
Damit komme ich auf ungefähr 700 Euro.

rechnerzurvideobearbeizktl.jpg


In ein, zwei Monaten würde ich mir gerne eine Grafikkarte kaufen, um auch ein bissl spielen zu können. Müssen nicht die aktuellsten Titel sein, aber die Spiele der letzten 3 Jahre fände ich schon interessant.
Ist der PC so gut konfiguriert? Ist das Netzteil stark genug? Habe gehört, dass der CL-Wert des Arbeitsspeichers möglichst niedrig sein sollte, stimmt das? Lieber nach nem CL7er gucken? OEM-Version von Win7 in Ordnung? Gibts da einschlägige Nachteile zu beachten?
Ich nehme auch gerne andere Vorschläge entgegen. Inklusive Betriebssystem und Gehäuse sollte der Computer die 700,- Euronen aber nicht überschreiten.
Lieber würde ich aber noch weiter sparen. Ich weiß halt nicht genau wie gut ein Rechner sein sollte.

Es geht vor allem um Videos bis zu ca. 40 Minuten. HD sollte möglich sein, auch wenns am Anfang wahrscheinlich nicht so wichtig ist. In erster Linie geht es nämlich darum sie im Internet zu veröffentlichen (es wird im Endeffekt auf eine bessere Qualität als HD youtube gezielt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Videoschnitt würde ich eher ein Intel System nehmen. Videoschnitt bedeutet, dass, verteilt auf allen Kerne, Bilder gerendert werden - der Cinebench multicore Benchmark gibt meines Erachtens einen ganz guten Eindruck wie schnell die CPUs gegeneinander sind.

Ein Phenom II X4 965 BE kommt @stock laut Hardwareluxx im Cinebench R10 auf 14018 Punkte. Der läuft dabei aber schon auf 3,4 Ghz, glaube ich, und produziert entsprechend Wärme. Dagegen kommt ein i5 750 @stock bereits auf 14.443 Punkte (selbst gemesen) - taktet man ihn auf 3,4 Ghz erreicht er nicht weniger als 17.456 Punkte (selbst gemessen) und lässt damit sogar den i7 940 @stock hinter sich (17.275 Punkte laut Hardwareluxx).

Und der i5 750 würde dich nur 50 Euro teurer kommen. 20 für die CPU und 30 fürs Board. Obwohl ich würde dann auch gleich 1600er Speicher nehmen - insb. falls du den i5 750 auf 3,4 Ghz taktest.

Beim Netzteil kann man sparen. Ein i5 750 mit HD4670 Graka drei LW und vier Lüftern auf 3,4 Ghz hat bei mir beim Rendern von SD Video gerade mal 130 Watt gezogen. O.k. er ist auch minimal undervoltet - aber man braucht wirklich kein riesiges Netzteil für ihn. Beim Primen auf custom blend hat er 165 Watt gezogen, bei Prime custom blend + Furmark 206 Watt. Hätte ich jetzt noch parallel ein paar tausend kleine Dateien zwischen den Laufwerken hin- und herkopiert und gleichzeitig eine DVD gebrannt, hätte ich vielleicht 220-230 Watt erreichen können. Aber dann wäre Ende Gelände gewesen. Mehr zieht das Ding auf 3,4 Ghz einfach nicht (mit einer größeren Graka können natürlich noch einmal +100W drauf kommen). Und auf 3,4 Ghz zerstrahlt er bereits jeden Media Markt i7.
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, für videoschnitt bietet sich ein i5 system an:



Gesamtpreis: ~ 605€
+ Win 7 Home Premium 64bit
Gesamtpreis: ~ 685€
+ Case
Gesamtpreis: ~ 745€

wird ein bischen teuerer als 700€ mit dem case. du könntest noch 15€ an der graka sparen, wenn du die hd5750 nimmst und wenn du ein günstigeres case nimmst: zb. Xigmatek Asgard
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, danke für die antworten. Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Mit übertakten kenne ich mich auch nicht aus, aber das geht mittlerweile sicherlich sehr einfach, oder?
 
das ist auch relativ
man muss auf spannung achten
auf temp
ram richtig einstellen
takt einstellen
hmm, rest is für profis
 
wenn man sich ein bischen einließt und es nicht übertreibt, kann es eigentlich jeder. aber nicht jeder, der es macht braucht es :cool:
 
Wenn bevorzugt Videobearbeitung gemacht wird, rate ich ebenfalls zum Intel-System. Ein i7 würde da zwar noch ein wenig mehr Performance bringen, sofern von der Software SMT unterstützt wird, aber ein i5-750 reicht auch aus.
 
so, ich habe jetzt endlich die Zeit gefunden in andere PC-Läden zu gehen und mir was zusammenstellen zu lassen. Im Prinzip ähnlich wie oben, aber in verschiedenen Preissegmenten. Am liebsten wäre mir, ihr könntet alle fünf Angebote abnicken und ich könnte mich bedenkenlos am Preis orientieren. Wird wahrscheinlich nur bedingt so sein, aber darum stelle ich sie ja auch hier rein :)

Die ersten drei sind von einem Laden, die zweiten zwei von nem andern. Teilweise hoffe ich, bei einem der Geschäfte Hardware zu kaufen und sie bei dem anderen Laden vorbeizubringen zu können.

750 Euro + Gehäuse und ~lüfter (ca. 110 schrieb:
Netzteil: LC Power Super Silent ATX 550W 12cm FAN, Green Power (50,-)
Prozessor: Intel i5-750 2.66GHz (175,-)
Mainboard: Asus P7P55D-E S1156 P55 ATX, USB3, Firewire, etc (145,-)
Festplatten: Samsung HD161GJ F1 Serie 160GB 7200 8MB (34,-)
Samsung HD322HJ F1 320GB 7200 16MB, S-ATA 2 (40,-)
Grafikkarte: Power Color RADEON HD5450 512MB VGA DVI HDMI, Passiv (40,-)
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (92,-)
Wechseldatenträger: LG GH22NS, DVD Brenner, SecurDisc SATA (30,-)
Samsung 60in1 Cardreader SFD-321F/N(B) (20,-)
Betriebssystem: Windows 7 Professional, DVD, System Builder (120,-)

690 Euro + Gehäuse und ~lüfter (ca. 110 schrieb:
Netzteil: LC Power Super Silent ATX 550W 12cm FAN, Green Power (50,-)
Prozessor: Intel i5-750 2.66GHz (175,-)
Mainboard: GigaByte GA-P55M-UD2 (95,-)
Festplatten: Samsung HD161GJ F1 Serie 160GB 7200 8MB (34,-)
Samsung HD322HJ F1 320GB 7200 16MB, S-ATA 2 (40,-)
Grafikkarte: Power Color RADEON HD5450 512MB VGA DVI HDMI, Passiv (40,-)
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (92,-)
Wechseldatenträger: LG GH22NS, DVD Brenner, SecurDisc SATA (30,-)
Samsung 60in1 Cardreader SFD-321F/N(B) (20,-)
Betriebssystem: Windows 7 Professional, DVD, System Builder (120,-)

660 Euro + Gehäuse und ~lüfter (ca. 110 schrieb:
Netzteil: LC Power Super Silent ATX 550W 12cm FAN, Green Power (50,-)
Prozessor: AMD PHENOM II X4 965 3.4GHz 125W (156,-)
Mainboard: GigaByte GA-770TA-UD3 AM3 AMD770 ATX (83,-)
Festplatten: Samsung HD161GJ F1 Serie 160GB 7200 8MB (34,-)
Samsung HD322HJ F1 320GB 7200 16MB, S-ATA 2 (40,-)
Grafikkarte: Power Color RADEON HD5450 512MB VGA DVI HDMI, Passiv (40,-)
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (92,-)
Wechseldatenträger: LG GH22NS, DVD Brenner, SecurDisc SATA (30,-)
Samsung 60in1 Cardreader SFD-321F/N(B) (20,-)
Betriebssystem: Windows 7 Professional, DVD, System Builder (120,-)

700 Euro: schrieb:
Gehäuse: Silentmax Geh ITA-2767 (80,-)
Netzteil: Geh Netzt Xilence 550W ATX V.2 PFC/TÜF... (43,-)
Prozessor: AMD Athlon II X4 620, Box, 2.6GHz (100,-)
Mainboard: MBAM2 ASRock ALiveXFiere-eSATA2 ATX, 480X Cro (50,-)
Festplatten: Maxtor 80GB 7200 STM380215A (40,-)
Maxtor 250GB HDD SATA 7200 (50,-)
Grafikkarte: GeForce 9400GT, 512MB PCIe, DVI (HDC) (50,-)
Arbeitsspeicher: DDR2-800 Elixir 2x 2GB (90,-)
Wechseldatenträger: LG GH22N SATA (30,-)
Card Reader EZ Cool, USB 2.0 (12,-)
Delock Firewire PCI 3 Port (15,-)
Betriebssystem: Windows 7 Professional, DVD, System Builder (140,-)

inklusive Installation und Update der Software

550 Euro: schrieb:
Gehäuse: Silentmax Geh ITA-2767 (80,-)
Netzteil: Geh Netzt Xilence 550W ATX V.2 PFC/TÜF... (43,-)
Prozessor: AMD Athlon II X2 240, Box, 2.8GHz (65,-)
Mainboard: AM2+ ASRock N68-S V (45,-)
Festplatten: Maxtor 80GB 7200 STM380215A (40,-)
Maxtor 250GB HDD SATA 7200 (50,-)
Grafikkarte: ---
Arbeitsspeicher: DDR2-800 Elixir 2GB (45,-)
Wechseldatenträger: LG GH22N SATA (30,-)
Card Reader EZ Cool, USB 2.0 (12,-)
Delock Firewire PCI 3 Port (15,-)
Betriebssystem: Windows 7 Professional, DVD, System Builder (140,-)

inklusive Installation und Update der Software
 
Wenn ich mir anschaue was für Netzteile in allen beiden Läden empfohlen werden, könnte ich doch glatt kotzen.
Die sollen dir einfach nen Preis für die Komponenten aus Post#3 machen und fertig.
Mir hats keins von den Angeboten angetan.
 
Ich wollte zuerst ein Bquiet Netzteil, dann wollte ich aber sparen. Der Verkäufer hat wohl einige von den LC Power Teilen bei Freunden und Bekannten verbaut und bis jetzt nichts schlechtes gehört. Vielleicht hat er sich die Geschichte auch ausgedacht, aber ich gehe erstmal nicht davon aus.
Das mit dem aus post#3 hätte ich wirklich machen sollen. Hatte mir die konfig leider nicht notiert gehabt. Reicht denn das Netzteil auch für 1-2 zusätzliche Platten und eine zeitgemäße GraKa? Sollte ich in Anbetracht einer späteren Aufrüßtung nicht doch nach einem 500-550W Teil gucken?
Was stört dich aber an Angebot #1 (außer dem Netzteil)?
 
ich wollte die billigste Grafikkarte haben, mit der man noch cs, wc3, sc2 und d3 spielen kann bzw wahrscheinlich spielen können wird.
Aber gut, d.h. der Rechner wär im Prinzip nicht schlecht. Was sagst du zu dem Netzteil? 430W genug für 1-2 zusätzliche Platten und eine zeitgemäße Grafikkarte? Oder müssens mehr sein? Dem Thread in deiner Sig nach, müssten bei Quad und single GPU ja 400W ja reichen (da kein i5-750 Bau den 400W auch nur nahe kommt), oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für den Normalbetrieb wird das NT reichen.
Ich persönlich würde mir das Cooler Master Silent Pro mit 500W holen.
Das hat ausreichend Power und dazu auch noch Kabelmanagement.
Aber wie gesagt wird das Pure Power reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh