patrickbuhr
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.02.2012
- Beiträge
- 165
- Ort
- Nähe Bonn
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- MSI B650M Morta Wifi
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120 SE
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5, DDR5-6000@6400 (1:1)
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 9070 XT
- Display
- MSI MPG 271QRXDE QD-OLED
- SSD
- 2TB Patriot VP4300 Lite
- Gehäuse
- Fractal Design Focus 2 Black Solid
- Netzteil
- Seasonic G12 GC-850 850W
- Keyboard
- Cherry XTRFY K4V2 TKL
- Mouse
- Logitech G502
Hi,
Mein Bruder sucht einen Rechner für semiprofessionelle Bildbearbeitung mit oben genannten Programmen. Zur Zeit arbeitet er an einem Laptop mit iCore Q720, Radeon HD 4670, SSD und 6 GB RAM. Der neue Desktoprechner sollte diese Leistung schon ordentlich übertreffen (wenn er jetzt Graka zur Unterstützung zuschaltet, ruckelt es sogar).
Generell stellt sich die Frage, ob Intel oder AMD und ob CUDA oder opencl. Das System wird nicht OC und ll auch nicht zum Spielen dienen. Preislich sind bis 1000 Euro drinnen, muss aber nicht sein, es soll nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden.
Dachte an Xeon, oder hat der zuviel Dampf? Welche Nvidia, 660? Oder reicht ein A10 mit integration einer Radeon und opencl sogar locker?
Schonmal danke!
Mein Bruder sucht einen Rechner für semiprofessionelle Bildbearbeitung mit oben genannten Programmen. Zur Zeit arbeitet er an einem Laptop mit iCore Q720, Radeon HD 4670, SSD und 6 GB RAM. Der neue Desktoprechner sollte diese Leistung schon ordentlich übertreffen (wenn er jetzt Graka zur Unterstützung zuschaltet, ruckelt es sogar).
Generell stellt sich die Frage, ob Intel oder AMD und ob CUDA oder opencl. Das System wird nicht OC und ll auch nicht zum Spielen dienen. Preislich sind bis 1000 Euro drinnen, muss aber nicht sein, es soll nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden.
Dachte an Xeon, oder hat der zuviel Dampf? Welche Nvidia, 660? Oder reicht ein A10 mit integration einer Radeon und opencl sogar locker?
Schonmal danke!