• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC fährt immer wieder runter

EvaL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2005
Beiträge
5
Seit Montag habe ich das Problem, dass mein PC immer wieder runterfährt, manchmal schon nach einer Stunde, dann erst nach zwei, und danach kommt es vor, dass er alle 10 Minuten runterfährt.

Als Fehlermeldung (Bluescreen) bekomme ich dies:

Stop: 0x0000008e
(0xC0000005, 0xBF87196A, 0xF30AC3B8, 0x00000000)
Win32k.sys - Adress BF87196A base at BF800000, Datestamp 4225181E

Leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus. Die Herstellerfirma (HP) meint, das sei ein Softwarekonflikt. Ich habe aber keine neuen Programme installiert. Sie empfahlen mir, das Betriebssystem mit der Support-CD-Rom neu aufzusetzen, das habe ich gemacht und trotzdem ist dieses Problem da.

Auch kommt so ein graues Fenster, da steht, dass Windows XP nach einem schweren Systemfehler neu gestartet wurde.

Kann das wirklich ein Softwarekonflikt sein oder kann es auch an der Hardware liegen? Bis Montag lief er ja einwandfrei, obwohl er für einen Athlon 3000+ von Anfang an schon sehr langsam war.

Wir haben den Ventilator abgebaut und den Kühler und den Ventilator saubergemacht. Daran kann es doch nicht liegen.

Ich wäre über eine schnelle Antwort sehr froh, denn ich bin schon ziemlich fertig mit den Nerven.

:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn der Kühler wieder "richtig rum" (auf die Absenkung an der unteren Kühlkörperfläche achten!!!) drauf kam und der Lüfter auch wieder angeschlossen wurde, dann sollte eigentlich nichts kaputt gegangen sein. Wichtig ist nur, das die DIE nicht beschädigt wurde.

Ansonsten hört sich das sehr nach einem Hardwaredefekt an. Da muss man mal ganz langsam rangehen und alles testen. Erstmal mal memtest durchlaufen lassen und dann das Herstellertool von der Festplatte nutzen, um die Platte zu checken. Danach gehts dann ans Eingemachte, falls der Fehler nicht gefunden wurde. Trat der Fehler denn genau nach dem Kühlerab/aufbau auf? Es kann auch sein das sich statische Entladungen (durch Handkontakt auf die Platine) übertragen haben. Sowas kann Hardware durchaus zuerstören, wenn man sich nicht vorher entlädt z.B. an einer Heizung.

MfG
Stiefel
 
Mein Mann hat schon öfter den Ventilator abgebaut und sauber gemacht. Er weiss auch, dass man sich entladen muss. Der Fehler trat kurz nach der Reinigung des Ventilators auf. Obwohl ich sagen muss, dass der PC schon von Anfang an ne Macke hatte. Das Startmenu brauchte ca. 2 Minuten, bis es sich aufgebaut hat und für einen Athlon 3000+ ist er schon ziemlich langsam.

Ich habe heute bei der Herstellerfirma nochmal angerufen und den Fehlercode durchgegeben. Die glauben jetzt auch dass es entweder an den Ramspeichern liegt oder an der Netzwerkkarte. Ärgerlich ist nur, dass ich dort bereits am Montag angerufen habe und mir wurde gesagt das sei ein Softwarekonflikt. Ich muss nun bis zu 5 Werktage warten, bis der Techniker kommt. Hätten die das am Montag gleich in die Wege geleitet, würde die Kiste jetzt wieder laufen. Gut ist nur, dass ich noch bis Juni 2006 Garantie habe.
 
Stellt im BIOS mal den Takt des RAMS herunter. Ich glaube ihr habt Bausteine drin, die nicht 100% kompatibel zu eurem Mainboard sind. Habe von dem Problem schon häufiger gelesen und das hat geholfen (oder BIOS update um die Kompatbilität des MoBos zu erhöhen, aber probiert erstmal das herunter takten)
 
Performer schrieb:
Das könnte ein Virus sein. Ist das Betriebssystem aktuell ?
Also mit Service Pack 1+2 und den aktuellen 30 Updates ?

Wurde auch darauf geachtet, dass zwischen Prozessor
und Kühler ein Wärmeleitpad oder Wärmeleitpaste ist ?

Virenscan habe ich mehrmals gemacht, wurde nichts gefunden.
Service Pack 2 habe ich noch nicht installiert, nachdem ich das Betriebssystem neu aufgesetzt habe. Es war aber vorher drauf und trotzdem hatte ich dieses Problem mit dem runterfahren.

Verbindung zwischen Kühler und Prozessor (Wärmeleitpaste) wurde nicht abgewischt. Müsste also noch ausreichend vorhanden sein.
 
Uhu schrieb:
Stellt im BIOS mal den Takt des RAMS herunter. Ich glaube ihr habt Bausteine drin, die nicht 100% kompatibel zu eurem Mainboard sind. Habe von dem Problem schon häufiger gelesen und das hat geholfen (oder BIOS update um die Kompatbilität des MoBos zu erhöhen, aber probiert erstmal das herunter takten)

Heruntersetzen der Taktfrequenz Ram wegen Kompatibilitätsproblem halte ich persönlich für nicht notwendig, da der Rechner in dieser Zusammenstellung neu gekauft wurde. Daher sollte
der Arbeitsspeicher zum System passend sein. Bisher lief er ja einwandfrei und das Problem ist auch erst am Montag aufgetreten, den PC habe ich nun schon 16 Monate und bisher war noch nichts.
Ich kann mich aber auch irren und es kann helfen. Danke.
 
ich berufe mich halt darauf:
Der Fehler trat kurz nach der Reinigung des Ventilators auf. Obwohl ich sagen muss, dass der PC schon von Anfang an ne Macke hatte
evtl sind durch irgendein Missgeschieck beim Lüfterwechsel die (vom Hersteller gesetzten) BIOS Optionen zurück gesetzt worden oder der RAM geschrottet worden.

Klär uns dann auf was der "Techniker" gemacht hat
 
Das kann noch dauern bis der kommt. Es heisst bis zu 5 Arbeitstage. Am 12.10. wurde der Techniker von der Herstellerfirma informiert, bis jetzt hat er sich nicht gemeldet. Auf meinen Anruf von heute hin hat man mir gesagt, dass es Mittwoch werden kann, bis jemand kommt.

Mein Mann hat gestern die Netzwerkkarte deaktiviert und da lief der Computer einwandfrei. Kann also auch sein, dass die Netzwerkkarte einen Defekt hat, wie auch der Techniker von HP vermutet. Er meinte, da bei mir alles onboard ist, bekomme ich ein neues Motherboard. Gut dass ich noch Garantie habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh