Erstmal danke, dass du diesmal nicht ausfallend geworden bist.
Zum Thema nicht aggressiv: Ja, ich habe mal deine Post-History durchsucht und du hast eine sehr starke Neigung zu den Worten Müll, Schrott, dumm und ähnliches (will da lieber jetzt nicht allzu sehr ins Detail gehen). Du benutzt die sehr inflationär... Das halte ich für zumindestens problematisch. Denk vielleicht mal drüber nach. Ich weiß, dass das das Internet ist, aber würdest du auch in person mit Leuten so reden. Ich meine, so kann man neue Nutzer effektiv abschrecken, wenn das dein Ziel ist. Aber ich rate davon ab.
Ich habe bei Google nach deiner Behauptung durchsucht und NICHTS gefunden, was deine Aussage stützt. Auch im Forum habe ich nichts dergleichen gefunden. Würde mich freuen, wenn du mir ein paar Belege liefern könntest. Eventuell jemand der das getestet hat und dessen Netzteil in der Folge zerstört wurde. Am besten noch andere Hardware. Weil du implizierst du ja in diesem Thread, das genau das passieren kann/wird.
Und zuletzt, ziehe ich hier nix ins Lächerliche. Habe nur schon öfter den Eindruck bekommen, dass hier ohne Not ein Netzteil-Tausch empfohlen wird. Und das halte ich schlicht für Unsinn und Geldverschwendung.
Klar, wenn da ein Chinakracher oder irgendwelcher OEM-Billigmist verbaut ist, dann kann ich das total verstehen. Aber bei Markennetzteilen, selbst wenn sie 10+ Jahre alt sind, ist das einfach Unsinn.
Ein persönliches Beispiel:
Mir hat man, hier in diesem Forum, auch schon vor 5 Jahren, zum Release der GTX 980, gesagt, dass mein oben erwähntes bequiet! (das BQT-E6-500W) mit der GPU nicht mehr klar kommen würde, da diese ständig ihre Powerstates wechseln würde. Das würde das NT innerhalb kürzester Zeit zerstören. Und als ich auf eine GTX 1070 gewechselt bin, wurde dasselbe gesagt. Und inzwischen betreibe ich das Netzteil mit einer RTX 2080 und es lebt immer noch. (Disclaimer: es geht um meinen Zweit-PC, den ich in letzter Zeit öfter in Posts erwähnt habe, nicht das Main-System unter Systeminfo).
Was soll ich noch dazu sagen? Meine persönliche Erfahrung und eine Google-Recherche widersprechen deiner Aussage, daher ist es mein gutes Recht mich dagegen zu wehren und User vom Fehlkauf abzuhalten. Ich hätte zu deiner Antwort auch nix mehr gesagt, wenn du sie in ordentlicher Form vorgetragen hättest anstatt gleich ausfallend zu werden.
Aber ich denke, dass der komplette Post hier umsonst war. Du wirst meine Erfahrungen nicht akzeptieren, weil sie deinem Weltbild widersprechen. Genauso wenig wirst du meine Anmerkungen zu den Umgangsformen ernst nehmen.
Ich hoffe aber dennoch, dass es eventuell andere User davon abhält, unnötig Geld für neue Netzteil rauszuwerfen.
@Nonaamee: Du bist nach Hastemaster jetzt der zweite, von dem ich höre, dass eine Vega 56 mit einem ausreichend dimensionierten Markennetzteil Probleme hatte.
Wie hast du das diagnostiziert bzw. was war deine Lösung? WENN da was dran ist, würde ich das wirklich gerne wissen. Man lernt ja nie aus. Und hilfreiche Anmerkungen finde ich immer super.