• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC Abstürze ohne sichtlichen Grund

Honk55

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
631
Heyho!

Nachdem ich ne Weile selber gesucht hab, aber schlicht und ergreifend ratlos bin, was da schief läuft, frag ich mal hier.
Also folgendes Problem:
Ich hab vor einiger Zeit meinen Rechner aufgerüstet, nachdem ich Probleme mit der Grafikkarte hatte (das weiß ich ganz bestimmt, PC stürzte immer bei Grafikbelastung ab).
Getauscht wurden Mainboard, CPU, RAM und Grafikkarte, und zwar gegen einen 2500K, ein Asus P67M Pro, 8GB DDR3 1600 Corsair RAM und eine HD6870.

Seitdem hab ich aber folgendes Problem:
Der PC stürzt ab und zu ohne jeglichen Grund einfach ab. Bild und Ton bleiben hängen und ich muss den PC abwürgen um ihn neu zu starten. Neuerdings bleibt er nach so einem Neustart einmal hängen, bevor auch nur ein Mainboard Bildschirm angezeigt wird. Dann fährt er sich einfach wieder runter, um danach noch einmal zu starten.
Das passiert meistens wenn ich im Netz surfe, aber auch dann sehr unregelmäßig (mal 2 Stunden lang nicht, dann wieder im Abstand von 10 Minuten zweimal hintereinander).
Wenn ich ein Spiel spiele stürzt er bemerkenswerterweise nicht ab. Er ist mir bisher noch nie während einem Spiel abgestürzt.
Wenn ich aber lange nicht am PC sitze und nichts mache, kommt es wieder häufiger vor, dass er abstürzt.
Vor einiger Zeit hatte ich das Gefühl, dass er bei Adobe Programmen häufiger abstürzte (Flash und Photoshop), hab ich aber nicht mehr weiter getestet.

Getestet habe ich bisher den RAM (über Memtest vom USB Stick gebootet) und die Festplatten (eine 320GB WD Blue und eine 1TB WD Green) mit dem Festplattentool von WD (allerdings in Windows, hab die Dateien nicht auf nen USB Stick gebracht). Es wurden keine Fehler gefunden.
Ich habs bisher nicht geschafft die Fehler zu reproduzieren. Das Netzteil (Enermax Modu82+ 425W) macht auch bei hoher Belastung keine Mucken, Grafikkarte auch nicht.

Ein Kumpel hatte die Vermutung es könnte eine Festplatte sein, die dann beim Neustart nach dem Absturz nicht richtig erkannt wird und dadurch das Booten verhindert, aber wie gesagt, ich konnte noch keinen Fehler finden.

Hat irgendwer einen Tipp, was ich noch testen könnte?
Heute läuft er wieder fast ohne Probleme, bis auf einmal hängen bleiben wären dem Starten. Aber seit einigen Stunden (5 Stunden Festplattentest) ist nix passiert.

Würd mich freuen wenn irgendwer ne Idee hat. Einfach auf Verdacht teile tauschen kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten. Auf den Festplatten und dem NT dürften keine Garantien mehr drauf sein, auf dem Rest schon. Wenn ich da also irgendwo einen Fehler ausmachen könnte, würd ichs einfach zurückschicken.

LG Honk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schonmal nur mit einzelnen RAM Modulen getestet? Memtest findet nicht immer alles. Ansonsten würde ich schwer auf Mainboard tippen. Was hast du alles an externen Geräten am laufen?
 
Puh, einzelne Ram Module testen... ist im V350 halt immer n bissel Gefummel.

Mainboard könnts natürlich sein. Was mich immer stutzig macht: Wenn der PC abgestürzt ist, geht die Beleuchtung der Tastatur aus, also kommt wohl kein Strom mehr über USB.
Meinst du mit externen Geräten USB Geräte und sowas?
Also für gewöhnlich steckt hinten am MB:
Tastatur, Maus, Xbox Controller, Internet, 1x eSATA, Audio.
Eine Verbindung zwischen angeschlossenen Geräten und Abstürzen ist mir aber nie aufgefallen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das Mainboard auf Fehler zu testen?
Komischerweise ist es ja auch noch schlimmer geworden, da der PC jetzt beim Neustart einmal vergeblich hochfährt. Das war aber am Anfang noch nicht, erst seit den letzten paar Wochen.
 
steck mal alles ab bis auf maus und tastatur. Beleuchtug der Tastatur geht wenn der PC normal ausgeschalten ist?
 
Ne, wenn der PC aus ist nicht. Aber wenn der PC an ist eben schon.
Und wenn er abstürzt rattern ja alle Lüfter, Festplatten und so weiter noch vor sich hin (bis ich den PC abwürge), aber über USB kommt wohl kein Strom mehr. Keine Ahnung ob das irgendwas bedeutet.

Das Problem ist allerdings immer, dass diese Abstürze nicht reproduzierbar sind.
Heute hatte ich noch keinen, was eher unüblich ist.
Aber ich stöpsel mal so viel ab wie möglich und dann schau ich weiter.

Für weitere Ratschläge bin ich natürlich immernoch dankbar!
 
Würde auf den RAM tippen habe das auch schon
Mal gehabt bei geil speicher getauscht und danach
lief der Rechner wieder ohne Fehler .

hast du das neueste BIOS für das mainbord ?


MfG
 
Ich denke eher an das Netzteil, flasches Netzteil= Tot für den ganzen PC.
Welches Netzteil hast du denn?
 
ja, vermute auch das netzteil
zumal, die alte Fehlermeldung, welche zu einer Aufrüstung geführt hat
es auch zu einem absturz führte, wenn leistung benötigt wurde

nachbarn oder im freundeskreis fragen, ob ein netzteil zum testen ausgeliehen werden kann
 
RAm könnte natürlich sein. Das neueste BIOS hab ich glaub ich nicht drauf, das könnte ich aber mal probieren. Und das mit den einzelnen Modulen auch.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es am Netzteil liegt. Vor dem Aufrüsten lag es definitiv an der Grafikkarte, nach dem ich dann nur die GraKa getauscht hatte lief es wieder wunderbar.
Den Rest des Systems hab ich nur getauscht weils maö nötig wurde. ;)

Das NT ist ein Enermax Modu82+ 425W, also von der Leistung im Prinzip ausreichend. Hier stürzt der PC ja grade unter Leistung nicht ab, auch wenn ich lange spiele. Auch bei Prime passiert nichts.
Kann natürlich sein, dass am NT irgendwas anderes kaputt ist, das lässt sich aber schwer überprüfen.

Also ich werde mal das neueste Bios aufspielen und nachher evtl. mal mit jeweils einem Riegel Memtest durchlaufen lassen.
Weitere Ideen sind sehr erwünscht! :)
 
ich hatt unlängst auch so einen ähnlichen Fall - da war ein Bequiet NT mit 500W verbaut. Der Rechner stürzte auch in unterschiedlichsten Lastszenarien ab. Habe auch alles getestet und schlussendlich war es tatsächlich das NT.
Es funktionierte - aber unter gewissen Bedingungen (nicht mal unbedingt unter Last) knickte die Leistung ein und der Rechner schmierte ab.

Mein Tipp ebenfalls - NT ausborgen, das 100%ig funktioniert und testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh