Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
pattex+leitpaste (gemischt) statt wärmeleitkleber um mosfetskühler anzubringen
danke für den Tipp, aber habs jetzt einfach mal gemacht, hatte gerade keinen sekundenkleber im haus und wollt unbedingt die dinger anbringen weil ich grad wieder alles am zusammenbauen bin... (will morgen zocken)
hoffe der mist hält... Wie du schon sagst, ist nicht so bombenfest wie mit sekundenkleber, aber hauptsache es funktioniert! Ich werd ja auch nicht dran rummreissen. Ausserdem hat glaub ich Kleber generell ne sehr gute Wärmeleitfähigkeit, und mit nem Bissel AS5 darunter hoffentlich noch besser! *daumendrück*
Wie lange braucht so ein Pattex-Kraftkleber bis er trocken ist. Meint ihr ich kann den Rechner morgen um 11:00 schon wieder voll belasten? Nicht das das ding sich löst weil ich es anheize....
mit sekundenkleber!?!?
mach das nich, die wärmeleitfähigkeit is wie ich weiß ziemlich fürn arsch, und außerdem bekommst du das danach nur noch mit hammer ab...
as5 reicht da locker..., oder wie wird der kühler denn am mobo fest gemacht, also mit schrauben etc.?
ich meine nicht mit sekundenkleber mischen, ich meine in die mitte wärmeleitpaste und in die ecke nen tupfer sekundenkleber, grade soviel, dass der kühler hält. geht dann nachher auch viel leichter wieder ab.
wenn er ne cpu mit heatspreader hätte ok und die methode wählt mit einem großen klecks inna mitte ok, aber er hat nen XP-M, und der hat wie bekannt keine mütze... also MUSS die WLP über die komplette DIE.
also ich halts für ne ziemlich doofe idee... meine meinung.
ich auch, aber wenn ers schon macht, dann soll er wenigstens so viel wlp wie möglich draufschmieren und nur in die ecke n bisschen kleber und nicht den kompletten chip mit pattex-wlp-gemisch zuzukleistern. irgendwie hab ich im urin, dass pattex und wlp nicht harmonieren...
aber was dabei rauskam würd mich interessieren, obs funktioniert oder obs nur verbranntes silicium und epoxidharz gab...
wenn er ne cpu mit heatspreader hätte ok und die methode wählt mit einem großen klecks inna mitte ok, aber er hat nen XP-M, und der hat wie bekannt keine mütze... also MUSS die WLP über die komplette DIE.
also ich halts für ne ziemlich doofe idee... meine meinung.
er will zwar die mosfets bekleben und nich sein cpu aber egal
ich würds auchnich machen, lieber so wie oxymore meinte. mischen von 2 substanzen wo du das ergebniss nich kennst is aus meiner sicht ien seeehr heikles spiel
aber generell muss man die fets nich unbedingt kühlen, die können shcon was ab. kann aber nich schaden.
Pattex Kraftkleber Kompakt gemischt mit AS5! Der Burner ...
Ne ernsthaft. Temperatur unter Last -12Grad, ich glaub das hat gewirkt! (vorher CPU 51, mosfets 48, jetzt CPU 51 mosfets 36) und das Alu-Teil wird ziemlich warm... (aber theoretisch soll pattex kraftkleber bis 110Grad halten)
Und ja, natürlich kleb ich meinen Zalman nicht auf die CPU!!!!! Für wie blöde hält ihr mich. Ich weiss das die Mosfets Temperaturen bis 100Grad theoretisch aushalten, aber bissel kühler=stabilere Spannungen, und ich brauch konstannt mindestens 1,75V real um mit meiner Lukü den XP-M auf 217*12 zu halten.
Also wenns einer nachmachen will, evtl ist richtiger wärmeleitkleber zwar besser, aber ausreichend ist es allemal!
Ich weiß ja nicht, wird der Pattex wenn er warm wird nicht wieder Flüssig? Und zweitens kann ich mir nicht vorstellen das der Pattex mit WLP noch klebt sondern das nur noch die WLP klebt.
Im schlimmsten Fall hätten deine Mosfets jetzt auch an einem Hitzetod sterben können weil die mischung ja auch isolieren kann.
hab leicht an den dingern gerissen... (leicht) sitzen wirklich bombenfest! Auf der Pattex Homepage steht Hitzebeständig bis 110° C! Also wenn meine Mosfets den wieder flüssig bekommen dann ist sowieso alles zu spät!
Naja, wärmeleitkleber ist soweit ich weiss ja eigentlich auch nur ne bestimmte art kleber vermischt mit silberleitpaste... Nur wirds vermutlich nen anderer sein als pattex!
Achso leute, hab mich übrigens verkuckt, hab äpfel mit birnen verglichen, die temperaturunterschiede sind moderater, sind doch nur 5 Grad, hab im Everest auf ne flasche Temp gekuckt! Aber immerhin, 5 Grad haben oder nicht haben, und das für 0,00 Euronen!