"Alles muss billig, nur die fette CPU bleibt"
Das habe ich so nicht geschrieben. Kein Grund Kopfschmerzen zu bekommen.
Vielleicht hätte ich mich klarer ausdrücken müssen, insbesondere da der Titel "Absegnung", aber ich keine komplette Konfig zum Absegnen gegeben habe.
CPU:
AMD Ryzen 5 5600X @
Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB
Board:
MSI B550-A Pro
RAM:
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
NT:
Seasonic Focus GX 650W
SSD:
Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2
Jetzt soll nicht alles billig mit möglichst dicker CPU. Es soll ein System gebaut werden, das für die nächsten 5-8 Jahre zuverlässig läuft und natürlich auch entsprechend etwas Leistungsreserven bietet. Trotzdem soll nicht unnötig Geld "verpulvert", sondern ein möglichst gutes Preis/Leistungsverhältnis erzielt werden. Meine Fragen sind speziell:
Lohnt sich der kleine Aufpreis zum MSI MPG B550 Gaming Plus (oder irgend einem anderen Board)?
Kann man vielleicht ein günstigeres RAM-Kit nehmen, oder lohnen sich die 3600MHz für den Ryzen wirklich? Was ist zum beispiel mit den
Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-20-20 die auch in einem anderen Thread empfohlen wurden? Die würden 20€ sparen. Ich kenne mich nicht genau aus, welche Timings etc am besten sind, deshalb wollte ich nachfragen. Es soll nicht unbedingt 15% mehr ausgegeben werden, wenn 1% mehr Leistung dabei rauskommt. Ähnlich bei der SSD, ich frage mich ob man in der Praxis irgend einen Unterschied spürt, wenn man statt der m.2 PCIe SSD eine herkömmliche 2,5" 1TB SATA Platte nimmt.
Genauso beim Netzteil: Ich habe das Seasonic aufgrund der vielen Empfehlungen hier ausgesucht. Nie habe ich gesagt, dass es stattdessen billig sein soll, sondern ich möchte gerne wissen, ob es vielleicht noch empfehlenswerte Alternativen gibt, mit denen man aktuell noch ein bisschen Geld einsparen kann. Nur weil Geld in eine "fette" CPU investiert wird, heißt das ja nicht, dass Geld im überfluss vorhanden ist, es soll einfach effizient investiert werden! Was spricht zum Beispiel gegen das 30€ günstigere
Seasonic S12III 650W ?
Der Vollständigkeit halber hier nochmal der Fragebogen, auch wenn ich nicht glaube dass der noch nützliche Infos beinhaltet:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, das ist der Haupteinsatzzweck. Aktuelle E-Sports Titel, was in Zukunft gespielt wird ist noch nicht absehbar, entsprechend sollten Reserven vorhanden sein.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, kein OC, Lautstärke ist nebensächlich, für optische Dinge wie Gehäuse/RGB wird keine Beratung benötigt
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Monitorneukauf steht in der Zukunft auch noch an, Auflösung steht noch nicht fest. Allerdings wird die GraKa auch erst später gekauft, daher sollte diese Frage aktuell nicht relevant sein.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, bestensfalls ein über 10 Jahre altes be quiet! pure power 530W (BQT L7-530W)
6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Kein fester Preisrahmen, es soll ein stimmiges System werden und der Ryzen hat ein ganz gutes P/L Verhältnis um ihn als Basis für dieses System zu nutzen.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofort
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen
9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Eventuell in der Zukunft, typische E-Sports Titel, ein entsprechendes Setup ist aber aktuell nicht geplant.