• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Partition mit Betribessystem kopieren (klonen)

Tja, dann hast du den besagten Effekt laut Mitrax.
Sch... WIN XP sag ich da nur...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klasse und was mach ich jetzt? Das was bei Mitrax steht krieg ich nich hin, weil wenn ich die Maxtor dranlasse und dann von der neuen boote geht das zwar, doch Windows is dann total buggy, was ich auch schon beschrieben hatte. Das umstellen der Laufwerksbuchstaben in der Registry geht daher nicht.
 
Ist eben sch... ID-Vergabe von WIN XP - da muss ich auch passen! :(

Hab viell. noch ne Idee!?
 
@Black Lion
Mit welcher True Image Version versuchst du das? Ist das Image, das du aufspielen möchtest, das Abbild deiner aktuellen Windowsinstallation?
 
LETZTER VERSUCH!

Irgendwie tut mir BL schon wieder leid.
Ich habe das gleiche Spielchen vor ein paar Wochen durchgezogen, innerhalb von 30 Minuten, völlig problemlos - wie Sahne. Wahrscheinlich mehr Glück als Verstand. Also betet, dass ich das nochmal nachempfinden kann.

Aber vorher schön BITTE sagen - und nicht wieder rumdiskutieren...
 
@ Madnex: Ich nutze True Image 9 und das Image ist recht aktuell, hab seit der Erstellung nix weiter groß installiert oder verändert.

@A_H: was heißt denn "rumdiskutieren"? Ich bin der letzte der sich nix sagen läßt, aber ich habe meiner Ansicht nach auch nix falsch gemacht, ich habe alles detailiert beschrieben, was diskutiere ich denn rum? Ich bin für jede Hilfe dankbar und gehe so gut es geht darauf ein.
 
@ A_H

Zu 95% klappte das bei mir auch immer - hatte aber auch 1-2 Pech (WIN XP hing irgendwann).
Ich kenne die Lösung von Mitrax auch schon gut 1 Jahr, aber ob es wirklich eine saubere Lösung ist, weiss ich nicht.
Hier ist Madnex gefragt...
 
@Black Lion
Wenn das Image ziehmlich identisch mit dem momentan installierten Windows ist, warum klonst du die Partition nicht einfach. WD und imho auch Maxtor bieten kostenlos Tools zum klonen an. Ob damit auch einzelne Partitionen geklont werden können, kann ich dir jetzt allerdings nicht sagen.

Oft haben übrigens einige Mainboardhersteller die DOS Version von Ghost ihren Produkten beigelegt. Sofern du schon mehrmals deinem Rechner ein neues Mainboard gegönnt hast, schau doch mal nach, ob du Ghost vielleicht nicht schon besitzt.

@A_H
Wie wär es, wenn du mal von deinem hohen Ross runtersteigen würdest. Ist nur ein Vorschlag. ;)
 
Es ging alles unter XP.

Neulich stand in der ... c't (?) etwas über die Eigenwilligkeit von Laufwerksbuchstaben bei benutzten Platten und damit im Zusammenhang über den Unterschied von fixmbr und fdisk /mbr. Vielleicht spielen die Partitionstabellen dabei auch eine Rolle?

> Wie wär es, wenn du mal von deinem hohen Ross runtersteigen würdest. Ist nur ein Vorschlag.

Ich wusste, dass das kommt. Ich bin seit 1967 in der Datenverarbeitung - mit entsprechendem Alter und entspr. "Restnerven". Bitte also um Verständnis.

Zum Thema:
Ich habe nun eben die alte Systemplatte mit True Image auf ein frisches Raid0 geklont, weiß aber nicht, ob das entscheidend war.

(Ließe sich denn die "neue" Platte nicht über Backups, die man zur Sicherheit doppelt und dreifach kopieren kann, sichern? Sind das zu viele Daten?)

Danach habe ich die boot.ini auf beiden(!) Systemen so erweitert, dass man "über Kreuz" auch das andere System booten kann:

[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS <--- Das S muss 'ran
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="0:RAID Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="1:SATA Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="2:USB Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn

Die Kommentare sollten in den jeweiligen boot.ini verschieden sein, damit man beim Booten sieht, welche boot.ini bzw. Bootpartition gerade anliegt.

Die Desktophintergründe sollte man auch verschieden rot/grün einfärben. Man kommt sonst ins schwimmen. Ich habe in die jeweilige Bootpartition sogar verschiedene txt-dateien gestellt: raid.txt, sata.txt.

Und dann sollte man erst einmal probieren, welche der 4 Bootmöglichkeiten funktionieren und sich jedes Mal die Datenträgerverwaltung genau ansehen.

Als mir die Laufwerksbuchstaben nicht mehr gefielen, habe ich auf beiden Systemen (über Kreuz?) damit jongliert.
Das Problem mit dem Buchstaben des Systemlaufwerks wurde mir dabei gar nicht bewusst. Egal wie, jedes System hatte immer C:. Jetzt ist das alte System (auch) "abgelaufen" - zu viele Hardwareänderungen. Ich habe keine Lust mehr zu der "Telefonzeremonie".
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber das kapiere ich jetz nich. Du hast deine Systempartition auf ein RAID gespielt und Bootloader so konfiguriert dass du das alte als auch das neue System booten kannst?

Irgendwie ufert das aus, ich will doch nur mein Windows auf ne andre Platte hiefen, kann doch nich so schwer sein :(
 
Wenn man das Sytem klont oder kopiert ergeben sich die 2 Windosen doch von selbst. Man wird doch nicht sofort das alte System löschen - hast Du doch auch noch nicht gemacht.
Auf einer Wechselplatte habe ich oft eine zweite Windowsinstallation. Die muss auch nicht aktiviert werden. Nur so lässt sich einigermaßen auf dem "heißen", nicht gebooteten Windows nach Viren oder Rootkits scannen.

Also, der zusätzliche Satz in den boot.ini ist doch kein Problem. Und dann boote einfach frisch drauf los ;-)

Ja, und manchmal ist die Wechselplatte drin, und beim Einschalten auch schon die USB-Platte an. Und die sieht das Bios vor der Raidkarte, und dann hat XP manchmal wieder seine eigene Meinung zu den Laufwerksbuchstaben. Für Unterhaltung ist immer gesorgt ;-)

Gute Nacht!

Edit um 1:20 Uhr:
Das mit dem "über Kreuz" booten hat sicher nichts gebracht - außer Blue Screens!

1:40 Uhr
Schade! War ganz verunsichert, dass ich versehentlich die Unwahrheit geschrieben haben könnte und hatte einiges gelöscht.
Die boot.ini auf dem alten System sieht so aus:

[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="0: Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="1: FALSCHER PFAD! XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="2: Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn

Das ist die "alte" (ca. 2 Monate) Platte. Die habe ich jetzt in den Wechselrahmen gesteckt. Das Bios sieht die dann immer automatisch als Bootplatte.
Wenn ich die erste Zeile aufrufe, kommt das Aktivierungsfenster für das alte "abgelaufene" XP.
Über die 2. Zeile, wo FALSCHER PFAD steht (da muss es mal Blue Screens gegeben haben) bin ich jetzt im geklonten XP auf dem Raid und schreibe diesen Text hier. Es geht also auch "über Kreuz".

Irgendwie ufert das aus, ich will doch nur mein Windows auf ne andre Platte hiefen, kann doch nich so schwer sein

Darauf will ich doch eigentlich hinaus:
Wenn bei mir das ganze Chaos funktioniert, dann sollte für Dich doch erst recht eine einfache Lösung möglich sein.
Und wenn ich mir keinen Rat mehr weiß, dann mache ich das, was bei jemand anderem zufällig geklappt hat.

Guten Morgen! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen ;-)

Also wenn du das bei dir alles hinbekommen hast kannste das ja nochmal zusammenfassend und verständlich hier posten. Du weißt ja, was ich machen will, wär cool wenn du evtl ne Lösung hast.
 
Folgendes hat bei mir schon funktioniert:
- Backup von der Systempartition auf dei GLEICHE Platte zurück
- AUTOMATISCHES Klonen der Sytemplatte

Ich würde jetzt also klonen. Du hast 3 Platten A, B, C. Platte A soll auf B geklont werden. Fogende Schritte sind notwendig:

1) Platte B sichern:
Backups jeder Partition von B auf C. Wenn Dich das noch nicht beruhigt, kann man die Backups auf DVD brennen oder auch auf A kopieren. Wenn also B garantiert gesichert ist:

2) Systemplatte A auf B AUTOMATISCH klonen - von Windows aus. Der PC bootet mehrmals neu dabei.

3) alle Stecker von A und C abziehen und von der neuen Platte booten.
WENN DAS NICHT FUNTIONIERT, HABEN WIR EIN PROBLEM ;-) Dann könnte der Treiber für die neue SATA-Platte fehlen. Das liest man hier ja jeden Tag.

4) Platte A anstecken - Bios anpassen und booten, C anstecken - booten. Notfalls kommt dann das Booten vom alten System, Datenträgerverwaltung, Erweiterung der beiden boot.ini ins Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das is nich ganz richtig, ich will nur die Windowspartition von A auf B haben, alles andrere bleibt ja wie gehabt. Und klonen einzelner Partitionen geht ja nun mal nicht mit True Image.
 
5) Die Partitionen, die auf B bleiben sollten, aus den Backups zurückspielen.

So, und jetzt bin ich ganz runter vom Roß ;-) Das schöne an dem Forum hier ist, dass man immer etwas dazu lernt - zumindest menschlich...

ICH GEBE DAS THEMA AUF!
 
Ich weiß nich, bin ich derjenige der irgendwie nich durchsieht oder was is hier los? Es is doch eigtl. ne ganz simple Sache, beschreib ich das so undurchsichtig oder was stimmt nicht?
 
Als Kinder hatten wir so ein schönes Liedchen:

"Wenn der Krug aber nun ein Loch hat, lieber Heinrich, lieber Heinrich..."

.
 
Es weder du versuchst es nach Mitrax oder du wirst um ein frisches OS nicht herumkommen - mit fällt nämlich auch nix mehr ein...
Hatte auf Tips von Madnex gehofft - wäre für mich auch int. gewesen.

Am meisten ärger es einen, wenn man durch herumprobieren und fragen hier im Forum mehr Zeit verplempert hat, als alles nochmal frisch zu machen...
Isses nicht so??? :fresse:
 
tjo, da muss ich dir leider Gottes recht geben, ich glaub ich werd bei Zeiten wirklich ne Neuinsntallation machen :(

Trotzdem danke für deine Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh