• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Partition mit Betribessystem kopieren (klonen)

Black Lion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.727
Hi, hab heute meine Samsungplatte (250 GB) bekommen.

Jetzt will ich auf diese Platte meine Betriebssystempartition kopieren. Die is zur Zeit noch auf einer IDE-Platte von Maxtor.

Als Programm nutze ich True Image.

Nun zu meiner Frage: Wenn ich True Image starte, dann kann ich das entsprechende Image meiner Systempartition auswählen, auch die neue Platte (die Samsung) wird vom Programm erkannt. Ich kann dann bestimmen, wie groß die Partition sein soll usw., wunderbar

Das Problem is aber, dass ich der Partition nicht den Laufwerksbuchstaben C: geben kann, ich kann nur einen wählen wie z.B. I: oder so. Ansonsten kann ich noch auswählen, keinen Lauferksbuchstaben zu vergeben.

Ich denke mal, so wird Windows nich von der neuen Platte starten wenns nich der Laufwerksbuchstabe is, der es vorher war.

Also, wie krieg ich das gebacken dass die kopierte Partition C: erhält?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin nicht sicher, das sage ich direkt :)

Aber ich glaube, dass du die Platte einfach Spiegeln kannst und anschließend musst du die alte Platte als Slave Jumpern, oder die alte erstmal abklemmen - dann müsste Windows der neuen eigetnlich auch die Richtigen LW-Buchstaben geben. Windoof zählt ja einfach nur Dumm hoch - wenn die alte Platte weg ist, bekommt die neue den Buchstaben C: (bzw. C: und D: und...)

Gruß,
eckse
 
naja, so ähnlich hatte ich es ja auch vor. Nur dass ich sie nicht spiegele sondern ein Image verwende. Mit True Image kann man zwar auch direkt klonen, aber nur ganze Festplatten, keine einzelnen Partitionen.

Es is so, dass ich die Platte, auf der ursprünglich Windows is abgeklemmt habe. Das Image befindet sich auf ner SATAplatte von WD. Wenn ich nun True Image starte, wähle ich das Image aus, dann die neue Samsungplatte, wo es rauf soll und dann hab ich das Problem mit dem Laufwerksbuchstaben.

Ich denke ich kann kein C: auswählen, weil jetzt eine Partition auf der WD-Platte C: bekommen hat, nachdem ich die Systemplatte abgeklemmt habe. Diese Partition auf der WD-Platte hatte vorher D: oder so.

Stellt Windows denn das wirklich automatisch wieder um, also wenn ich dann starte wird aus I: atomatisch wieder C:?
 
Ich denke schon...
Vor allem, wenn keine andere Platte da ist :)
Und Windoof startet ja m.W. nur von C:.
 
hmm, noch andere Meinungen? Bin noch nich so recht überzeugt :shake:
 
windows startet von der platte die als erstes in der bootreihenfolge ist und das betreibsys drauf hat
 
ja und wenn die entsprechender Partition aber nicht mehr C: ist?
 
Platte automatisch klonen(!) oder selber nachdenken oder probieren.
 
Ich will aber net die ganze Platte klonen, sondern nur eine Partition...

Gibt doch sicher jemanden, der sowas schonmal mit True Image gemacht hat.
 
geht dan schon
einfach im bios die andere platte als erstes starten lassen wo is da das prob??
 
Nun, ich hab das mal eben gemacht. Ich hab das Image auf die neue Platte gespielt, dann von dieser gebootet. Ging soweit, er is in Windows reingekommen. Allerdings kam gleich irgende Fehlermeldung, ich konnte Systemsteuerung nicht öffnen u.ä. Auch den Taskmanager konnte ich nich richtig aufrufen.

Das Image selber is laut True Image aber ok, also kann ich das schonmal ausschließen.

edit: die Partition hatte übrigens M: als Laufwerksbuchstaben, nicht C: Allerdings habe ich die alte Platte auch drangelassen.

es muss doch möglich sein, ne 1:1-Kopie von Windows inkl. Laufwerksbuchstabe und allem drum und dran hinzukriegen =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. was du da treibst... :rolleyes:
Mit True-Image kann man keine Partitionen Clonen - nur ganze HDD´s

Was du machts, sind Images und da C: noch aktuell auf Maxtor läuft, kannst du unmöglich C: gleichzeitig auf der Samsung haben - zumal es sich nur um eine Image-Datei handelt un nicht um einen Clon... ;)

Partitoniere also erstmal die Samsung. Mache ein Image von der Maxtor (C:) auf ein lgisches LW auf der Samsung, PC aus, Maxtor raus, dann spiele das Image wieder auf der Samsung zurück.
Darauf achten, dass "aktive Partition" angewählt wird...

Wenn du Partitonen clonen willst (was schneller geht), musst du zu Ghost greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber das mit C: is ja das Problem. Ich habe ja ein Image von C:

Wenn ich Maxtor abklemme und das Image auf die Samsung spielen will hat plötzlich eine Partition meiner WD-Platte (da wo das Image drauf is) C als Laufwerksbuchstaben. Ergo kann ich C nicht noch einmal zuweisen.

Übrigens wenn ich meine, dass ich das Image raufspiele, mein ich mit der bootbaren CD von True Image.

edit: also die Kernfrage is doch folgende: Wie schaff ich es, während des "Wiederherstellungsprozesses" mit True Image der Systempartition auf der neuen Platte den Laufwerksbuchstaben C: zuzuweisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo die Imagedatei druff ist, ist wurscht...
Aber scheinbar hat deine WD eine primäre Part.
Wenn du aber alles richtig machts, int. Trueimage das nicht.
Denn das Image wird dann lediglich unter "DOS" wiederhergestellt.
Nur würde ich es vermeiden mit 2 aktiven, primären Part. zu starten.

Warum verschiebst du nicht einfach das Image auf die Samsung, alle anderen HDD´s aus, dann mit der Boot-CD von Trueimage laden.
Wenn das nicht geht, dann weiss ich auch nicht, was du da machst.
 
ja also die betreffende Partition der WD-Platte wird unter "Datenträgerverwaltung" als "aktiv" bezeichnet. Is das sowas wie primär? Weil ich könnte auch diese Partition löschen und dort das Image raufspielen (Hauptsache es kommt von der IDE-Platte runter, die tickt nich mehr ganz richtig).

Also kann ich die löschen, Maxtorplatte ab, dann Image auf die WD. Wenn ich dann von der WD boote, is die Systempartition dann C:?

Ich hab hier maln Bild, vieleicht wirds dann deutlicher:

http://img518.imageshack.us/my.php?image=dtv1hq.jpg

Die WD-Platte is "Datenträger 1"
 
Ja, die WD wird zu C:
Aber ich dachte C: soll auf Samsung???
 
Wenn Du willst, kannst Du mir das ruhig übel nehmen ;-)
An denkfaule Leute dürfte man kein Wort verschwenden. Tröste Dich, Du bist in diesem Forum ganz gewiss nicht allein.
Wenn Du die Systemplatte klonst, läuft das außerhalb von Windows. Dann bleiben die Laufwerksbuchstaben, wie sie auf der alten Platte waren.
Wenn Du dann beim nächsten Start mal die alte Platte weg lässt und die Bootreihenfolge im Bios hingebogen hast, sollte es auf Anhieb funktionieren.

Was hindert Dich, die Partitionen, die Du nicht mit klonen wolltest, nachher anderweitig zu verwenden oder zu löschen?!

Außerdem kann man mit Acronis eine CD erstellen, mit der man ohne Windows ein Backup zurück spielen kann. Dann können die Laufwerksbuchstaben auch bleiben, wie sie waren.

Und dann kann man natürlich unter XP in der Datenträgerverwltung jederzeit die Laufwersbuchstaben nach Lust und Laune verdrehen.
Wenn man C: mit E: tauschen will, macht man C: zu X:, E: zu C: und X: zu E:.
Das sollte man doch selber auf die Reihe kriegen...
 
A_H schrieb:
Und dann kann man natürlich unter XP in der Datenträgerverwltung jederzeit die Laufwersbuchstaben nach Lust und Laune verdrehen.
Wenn man C: mit E: tauschen will, macht man C: zu X:, E: zu C: und X: zu E:.
Das sollte man doch selber auf die Reihe kriegen...
Na dann viel Spass! :rolleyes:
 
also erstmal bin ich ganz sicher nicht denkfaul, da kannste sicher sein.

Und ich möchte auch keine ganze Platte klonen, das hab ich bereits gesagt. Ich habe mich mittlerweile dazu entschieden, dass ich die Systempartition doch auf der WD-Platte haben will, das ändert ja nix am grunsätzlichen Vorgehen.

Und dass mit der Acronis CD zeigt mir nur dass du den Thread nich komplett gelesen hast *lol*

Und nein, die Laufwerksbuchstaben bleiben eben nicht so wie sie waren. Ich hab das nämlich eben mal gemacht, True Image würfelt die Laufwerksbuchstaben völlig durcheinander, deswegen kann ich auch nich C: auswählen, weil auf einmal irgendne andre Partition C: hat obwohl ich die ursprüngliche Systemmplatte abgeklemmt habe.

Und auch die Laufwerksbuchstaben kann man eben nich "nach Lust und Laune" verändern, les dir dazu das hier mal durch:

http://www.mitrax.de/?cont=artikel&aid=25

Du siehst, so einfach ist es nich das "auf die Reihe zu kriegen".

Am besten wäre es wohl, n Programm zu nehmen, mit dem man einzelne Partitionen klonen kann, und zwar so dass der Laufwerksbuchstabe wirklich erhalten bleibt und die Partition auch bootfähig is. Kann Ghost das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ghost kann das! Klappte zumin. bei mir immer gut.
Allerdings halte ich von dem neuen Ghost nix - nimm Ghost 7 (läuft kompl. unter DOS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und kann man mit Ghost auch ne bootbare CD erstellen (Diskettenlaufwerk hab ich nich) oder is das gar nich nötig?
 
hm, wobei schon wieder Knete ausgeben hab ich nich wirklich Bock. Gibts evtl Freeware oder so?

Ich stell mir das so vor: Quellpartition aussuchen-> Zielpartition aussuchen-> klonen-> alte Partition löschen-> neue Partition bootet problemlos

Mehr brauch ich gar nich, Ghost wäre da unnötig, Backups kann ich ja mit True Image machen.
 
Ich geb' auch noch mal meinen Senf dazu.

  1. Image der C-Partition mit TI unter Windows (von alter Maxtor gestartet).
  2. Neustart, IDE-Kanal, an dem die Maxtor hängt, komplett ausschalten.
  3. Von TI-CD starten und Image auf die WD zurückspielen.
  4. WD als 1st Boot-Device im Bios eintragen (IDE-Kanal bleibt deaktiviert)
  5. evtl. in der Datenträgerverwaltung noch den LW-Buchstaben auf C: ändern
  6. Neustart, IDE-Kanal wieder einschalten, 1st Boot-Device bleibt logischerweise die WD.
 
jo, so hab ichs gemacht. Einmal hab ich das Image auf nen unpartitionierten Bereich kopiert, also True Image hat dann die Partition angelegt (erscheint ja dann sone Auswahl, wie groß die Partition sein soll).

Dann hab ichs auf ne leere bestehende Partition kopiert, in diesem Fall hat der Laufwerksbuchstabe sogar gestimmt, denn die Partition hatte bereits C:

In beiden Fällen war die Maxtor abgeklemmt, das Resultat das gleiche: Windows bootet von der WD, kommt aber nur bis zu dem blauen Bildschirm (dieser "Wilkommen"-Bildschirm). Das wars dann, kein Stück weiter.

Dann hatte ich noch probiert, die neue Partition zu booten und die Maxtorplatte dranzulassen. Die Bootreihenfolge war natürlich immer korrekt eingestellt. In diesem wurde gebootet, kam auch in Windows rein, allerdings hat nix gefunzt, Fehlermeldungen etc.

Ich würde also nich sagen dass ich mich in irgendeiner Form zu blöde anstelle, es funktioniert ganz einfach nicht. Gibts denn kein Tool womit man Systempartitionen bootbar klonen kann, das wär wohl am besten (möglichst unter Windows). So, dass man nach dem klonen nur noch neustarten muss, die alte abmachen muss und die neue wird korrekt gebootet.
 
Wenn du es mal so machen würdest, wie ich oben geschrieben hab, würde es viell. einen Lichblick geben - aber so...? :rolleyes:

Nochmal...
Samsung partitionieren, Image auf logisches Laufwerk auf Samsung kopieren/verschieben (NICHT WD!!!!!).
Dann alle HDDs ausser Samsung abklemmen und Image von der Samsung auf der primären Part. wiederherstellen (per Boot-CD Trueimage)...
Kann doch net so schwer sein...
 
ja aber wo is denn da der Unterschied? Ich mein ob ichs nu auf die WD oder die Samsung kopiere is doch Wurscht oder? Ich versteh dich so, dass die Platte, auf die man das Image spielen will nur eine Partition haben darf. Außerdem hab ich die Samsung bereits partitioniert, da sind jetz aber bereits Daten drauf.

Auf der WD dagegen hab ich ne freie Partition, auf die ich Windows schmeißen will, was aber nicht klappt. Ich mein ich seh keinen Unterschied zwischen meiner Vorgehensweise und deiner, lass mich da aber gern belehren.
 
Ja, normal isses auch wurscht - aber dein PC kann wenig mit 2 primären, aktiven Part. anfangen.
In deinem Fall bootet er immer von der WD!
Weisst du warum? Weil du nicht das tust, was ich oben geschrieben hab.

Und oo hab ich geschrieben, dass die Samsung nur eine Part. haben darf???
Eine primäre Part. - dahinter können x andere logische Laufwerke sein (andere Part.).
Wichtig ist halt, dass du nach dem wiederherstellen des Images auf Samsung NICHT mit der WD neustartest.
Also nachdem das Image auf der Samsung ist, am besten PC aus (PC darf nicht neutstarten!!!), alle HDDs ausser Samsung wegmachen, dann von Samsung Booten.
Ansonsten sorry - kann ich dir nicht helfen.
Ein falscher Schritt und es kann nicht gehen.

Mach es wie oben breschrieben - fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, wir reden aneinander vorbei. Ich will doch das Image auf der WD haben, nicht mehr auf der Samsung.

Ich zeig dir nochma n Screenie von meiner Datenträgererwaltung.

http://img426.imageshack.us/my.php?image=dtv2id.jpg

Dort siehst du eine Partition (System D:), auf die soll das Image gespielt werden. Auf Zeugs H: befindet sich das Image, also beides auf der WD.

Also hab ich die Maxtor abgeklemmt, die WD als 1. Festplatte in der Bootreihenfolge eingestellt und dann von True Image CD gebootet. Dann hab ich das Image auf die besagte Partition gespielt. Anschließend hab ich gebootet, was zunächst ja auch klappt, Windows wird ja gebootet, bleibt jedoch beim blauen Bildschirm der kommt bevor man den Desktop sieht stehen.

Ich habe keine Ahnung warum, aber so ist es. Wie gesagt, Image SOLL auf die WD Platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh