• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Panasonic TX-P46GW30 Internetanschluss einrichten

Z

zip1989

Guest
Ich möchte den Panasonic TX-P46GW30 mit dem Internet verbinden.

Die Verbindung vom Fernseher zum Router wird mit einem LAN-Kabel realisiert.
Der Verbindungstest gibt mir immer folgenden Fehler an:
"Überprüfen Sie die Netzwerkkabelverbindung".
Eine direkte Verbindung zum Modem von Kabel Deutschland brachte auch keine Abhilfe.

Ich hatte bereits die Vermutung, dass die IP-Adressen und DNS-Adressen nicht vom Router übermittelt werden, und habe eine manuelle Eingabe der Adressen versucht. Die manuelle Eingabe wird nicht gespeichert, kann es ein Anzeichen für eine falsche Eingabe sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bekommst du denn sonst mit deinen anderen Geräten IPs vom Router?
Um welchen Router handelt es sich?
Haben TV und/oder Router Kontrolllampen für den Verbindungsstatus?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die anderen Geräte bekommen automatisch eine IP-Adresse vom Router zugewiesen. Ich besitze den Router WRT54GL von Linksys seit Dezember 2007. Der Fernseher hat keine Kontrolllampe und beim Router bleibt die Kontrolllampe aus.
 
Das klingt ja dann nach einem allgemeinen Verbindungsproblem. Mal ein anderes Kabel ausprobiert bzw. einen anderen Port am Router? Muss man am TV das Interface evtl. aktivieren?
 
warum soll die IP nicht übermittelt werden? Zeigt denn der Router eine Verbindung zum TV an?
 
Ich habe heute ein neues LAN-Kabel verwendet und bin beim Verbindungstest bis zum letzten Schritt gekommen. Die Software habe ich natürlich auf dem neuesten Stand gebracht.

Ich starte VIERA Connect und erhalte folgende Meldung danach starte ich den Verbindungstest, aber leider finde ich keine Lösung für die Fehlermeldung 007 bei Google. In der Gebrauchsanleitung habe folgende Anweisung gefunden, welche ich Allervoraussicht als Fehlerursache einstufe, und habe mir die Voreinstellung (Proxy: a und Proxy-Port: 0) mir angesehen. Mir ist leider schleierhaft, was ich dort eintragen sollte.
 
Die Support - FAQ bei Panasonic brachte mir Abhilfe:

Bei meinem Panasonic Fernseher erhalte ich im Netzwerksetup bei Verbindungstest die Fehlermeldung: Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen (008) oder (007). Was ist zu tun?

Die Fehlermeldung bedeutet, dass der Fernseher nicht auf den Viera-Cast/-Connect Server zugreifen kann. Nutzen Sie bitte einen Router, der an die einzelnen Netzwerkgeräte automatisch die IP-Adressen vergibt (DHCP). Prüfen Sie von Ihrem PC aus die Setup-Einstellungen Ihres Routers. Aktivieren Sie DHCP. Stellen Sie dann beim Fernseher im Netzwerksetup IP-/DNS-Einstellungen bei IP-Adresse ermitteln und DNS-Adresse ermitteln "Auto" ein. Primärer DNS-Server und Gateway haben die gleiche IP-Adresse. Sekundärer DNS-Server und Proxi-Einstellungen bleiben in einem Heimnetzwerk mit einem Router leer. Führen Sie dann nochmals einen Verbindungstest durch. Bleibt der Effekt verhindert eine Einstellung im Router den Zugriff des Fernsehers ins Internet. Prüfen Sie bitte, ob eventuell im Router ein IP-Adress-Filter oder ein MAC-Filter aktiviert ist, schalten Sie diesen testweise aus. Desweiteren können Firewall-Einstellungen Ihres Routers die Kommunikation mit dem Viera Cast Server einschränken. Führen Sie den Verbindungstest erneut durch, nachdem Sie die Firewall des Routers kurzfristig abschalten. Sollte der Aufruf von Viera Cast dann korrekt funktionieren, müssen Sie im Router die nachfolgend genannten Ports für die IP-Adresse des Fernsehers freigeben, damit die ein- und ausgehende Kommunikation uneingeschränkt erfolgen kann. Port 80 (HTTP) Port 443 (HTTPS) Port 48705 (Checksumme) Entsprechende Hinweise zur Freigabe von Ports im Router können Sie in der Dokumentation des Routers finden. Alternativ sollte auch der Hersteller des Routers eine Hilfestellung geben können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh