• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Palit/XpertVision Radeon X1950 Pro Super

eXXs

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
1.451
Hi Leute,

ich möchte mir in nächster Zeit ein neues System zusammen stellen.
Dabei ist die Palit/XpertVision Radeon X1950 Pro Super für einen Preis von z.Z. 134€ meine bislang erste Wahl.

Allerdings habe ich schon häufiger gelesen das Palit/XpertVision oft vom Referenzdesign abweicht.
Erfahrung habe ich mit dem Hersteller auch schon was das betrifft. Auf meine aktuelle passt z.B. nicht der Zalman VF 700 AL-CU :(

Wie sieht es mit der o.g. X1950 Pro aus? Weicht die Karte auch vom Referenzdesign ab, oder kann ich da ohne weiteres den Revoltec Graphic Freezer Pro drauf schrauben?

Ich hoffe jemand hier im Forum hat die Karte und kann mir meine Frage beantworten.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
bist du ein absoluter Silentfreak?

Ich hatte vorher eine passive Karte.

Die neue Karte ist aber ebenfalls kaum hörbar, und die Temps sind auch ok!

Ich habe eben nochmal ein Bild ohne Kühlkörper gesehen.

Es sollte eigentlich alles passen.

mfg
Kai
 
Hi,
bist du ein absoluter Silentfreak?

Ich hatte vorher eine passive Karte.

Die neue Karte ist aber ebenfalls kaum hörbar, und die Temps sind auch ok!

Ich habe eben nochmal ein Bild ohne Kühlkörper gesehen.

Es sollte eigentlich alles passen.

mfg
Kai

Ja, Silence ist mir schon wichtig.
Danke für deine Antwort. Eine definitive Aussage über die Passgenauigkeit würde ich aber lieber hören :)

Wenn OC betreiben will,kann er HC Silence direkt vergessen :bigok:
Natürlich will ich die Karte ein wenig occen.
Was die Temps und die Geräuschkulisse angeht, denke ich aber das ich mit dem Graphic Freezer Pro und einem 120er S-Flex Mod auf 7V besser bedient bin.
Außerdem ist noch der Vorteil des austauschbaren Lüfters vorhanden.
 
Das stimmt allerdings.Musst halt testen wie heiss die Graka dann wird ;)
Jo, die Temps meines Systems halte ich immer im Auge. Gerade ich als Dach Bewohner im Sommer. Sehr wichtig ;)

Hat denn jemand die Karte mit einem anderen Kühler am Laufen?
Arctic Cooling, Thermalright, Zalman e.t.c.?

Edit// @hikizume
Gruß aus Schönebeck
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meine aktuelle passt z.B. nicht der Zalman VF 700 AL-CU :(

Wie kommst du darauf? Auf meine Palit/Xpertvision passt der VF700 CU sowie der AlCU. Und ich hab das schon bei drei dieser Karten erfolgreich montiert...

Daher versteh ich deine Probleme nicht...
 
Wie kommst du darauf? Auf meine Palit/Xpertvision passt der VF700 CU sowie der AlCU. Und ich hab das schon bei drei dieser Karten erfolgreich montiert...
Auf meine "AGP" passt der Zalman VF 700 AL-CU nicht.
Daher versteh ich deine Probleme nicht...
Welche Probleme meinst du?
Das der Zalman nicht auf meine 7600GT passt? Das ist kein Problem für mich, sondern etwas mit dem ich mich abgefunden habe weil es eh bald Geschichte ist.
Darum geht es ja auch gar nicht.
Vielmehr geht es hier um das Referenzdesign der 1950 Pro und um einen passenden Kühler.
Da ich aber bis jetzt weder das eine noch das andere besitze, ist es auch noch kein Problem ;)
Die von mir gestellte Frage dient einzig und allein der Vorsorge.

Edit//
Wie kommst du darauf? Auf meine Palit/Xpertvision passt der VF700 CU sowie der AlCU. Und ich hab das schon bei drei dieser Karten erfolgreich montiert...
Ich glaube wir haben ein wenig an einander vorbei geredet. Ein Missverständnis sozusagen :-)
Mit deiner Aussage meinst du wohl die Palit/XpertVision Radeon X1950 Pro Super.
Wenn dem so ist, ist ja alles klar. Dann dürfte auch der Graphic Freezer Pro passen.
Ich hoffe du bestätigst mir das jetzt noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war es kein Missverständnis in dem Sinne. Ich habe die PCIe Varianten gemeint.

An AGP hab ich gar nicht mehr gedacht...
 
Habe mir die Karte vor einem Monat gekauft. Meine Meinung nach ist die Karte absolut leise. Was Ref. Design angeht kann ich dir nichts sagen. Bei mir läuft die Karte mit Standard Kühler.

Temps sind TOP (idle)

Temperaturen
Motherboard 39 °C (102 °F)
CPU 36 °C (97 °F)
1. CPU / 1. Kern 52 °C (126 °F)
1. CPU / 2. Kern 51 °C (124 °F)
Grafikprozessor (GPU) 32 °C (90 °F)
GPU Umgebung 33 °C (91 °F)
SAMSUNG HD321KJ 28 °C (82 °F)

(der CPU Lüfter ist aus & ich habe einen schlecht durchlüftet Gehäuse)

2 GB RAM
E6400@ 3ghz
Karte Standard Takt 5400p. @3d mark 2006

habe aber mit der karte folgedes prob.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=353909

bei Palit würde mir gesagt entweder GPU ist defekt oder es gibt ein inkompatibles prob. mit Motherboard. Von Gigabyte leider noch keine Antwort

greetz st82dt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Funzt, und sie haben ein eigenes Design, aber die Referenzkühlerzonen sind auch draufgemalt und da steht nix im weg, zumindest bei der PCI-expressvariante.

Man braucht nicht einen anderen Kühlerdrauf machen, nur um die Garantie zuverlieren, der ist leise und kühl, nur der speicher wird nicht direkt gekühlt, aber der ist eh nicht der schnellste, vlt zuwenig Spannung drauf...
 
vf900 auf der 1950pro karte und 7900gs von palit, kein problem bei beiden

Dann werde ich mir das gute Stück doch mal gönnen und bei bedarf einen Kühler tausch vornehmen.
Was Geräusche anbelangt, bin ich sehr empfindlich denke ich. Der Stock Kühler/Lüfter meiner 7600GT Palit ist im 3D Modus schon ein ordentlicher Krach macher.

Danke für eure ganzen Antworten.
 
Hi, das ist genau die Frage die ich mir auch stelle, hat inzwischen einer den Revoltec Freezer auf die Palit gekriegt oder kann mir sagen, ob das möglich ist? Vielen Dank...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh